/www.sozial-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Sozial-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Gesundheitsberater

Gesundheitsberater: Ausbildung, Weiterbildung und Jobs

Gesundheitsberater

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

14 Monate - 2 Jahre

Voraussetzung

Mittlere Reife und abgeschlossene Ausbildung

0 freie Jobs
als Gesundheitsberater/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Ein Gesundheitsberater arbeitet als Berater zu Gesundheitsthemen. Ziel seiner Tätigkeit ist es, Menschen bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen. Der Weg zum Gesundheitsbeater führt nicht über eine klassische Ausbildung, sondern über eine Weiterbildung. Dieser Artikel beleuchtet alles Relevante rund um die Weiterbildung und das spätere Aufgabengebiet der Fachkräfte.

Was macht ein Gesundheitsberater?

Ein Gesundheitsberater erstellt zur Gesundheitsförderung Ernährungspläne und Sport-Trainingsprogramme für Klienten. Er hilft ihnen anschließend dabei, diese kontinuierlich umzusetzen. Zudem beraten sie Patienten im Bereich Psychosomatik sowie chronische Erkrankungen und informieren über alternative Therapien bei chronischen Krankheiten. Der Titel “Gesundheitsberater” ist allerdings keine geschützte Berufsbezeichnung.

Gesundheitsberater – Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung variieren. Die meisten Anbieter setzen für Personen, die als Gesundheitsberater tätig sein wollen, jedoch einen Schulabschluss der Mittleren Reife und eine bereits abgeschlossene Ausbildung zum Ernährungsberater voraus. Alternativ erkennen Institute ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheit und / oder Ernährung an.

Gesundheitsberater Weiterbildung

Gesundheitsberater – Inhalte und Dauer

Der Aufbau der Weiterbildung zum Gesundheitsberater besteht an der Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) aus vier Seminaren und erstreckt sich über etwa 1,5 bis 2 Jahre:

Seminar Inhalt
Grundlagen Basiswissen über Ernährung und Gesundheit
Aufbau Vertiefung des Basiswissens
Praxis Schwerpunkt: Zubereitung von vitalstoffreicher Vollwertkost
Abschluss Prüfung zum ärztlich geprüften Gesundheitsberater (GGB)

Neben diesen vier Hauptseminaren können angehende Berater noch Fächer nach eigenen Interessen wählen. Hierbei stehen die Themen Stressmanagement, Ernährungscoaching, Ernährungsformen, Anatomie und Physiologie zur Wahl. Das IST-Studieninstitut bietet hingegen eine kürzere Variante mit 14 Monaten Gesamtumfang an.

Inhalte

Inhaltlich deckt die Weiterbildung zum Gesundheitsberater je nach Anbieter verschiedene Themen ab. An der Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) werden beispielsweise folgende Thematiken behandelt:

  • (Sucht-)Prävention
  • Fitness und Bewegung
  • Entspannung
  • Ernährungsberatung
  • Gesundheitsfragen
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Alternative Therapien

Dauer und Abschluss

Die Weiterbildung zum Gesundheitsberater erstreckt sich in der je nach Anbieter über 1,5 – 2 Jahre bzw. über 14 Monate. Die Weiterbildung kann bei vielen Anbietern sowohl in Voll- als auch in Teilzeit durchgeführt werden.

Am Ende der Weiterbildung steht eine Abschlussprüfung. Die konkreten Inhalte unterscheiden sich je nach Anbieter. Oft sind sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung nötig. Zusätzlich kann eine Hausarbeit und / oder Projektarbeit verlangt werden. Schließt man die Abschlussprüfung erfolgreich ab, darf man die Berufsbezeichnung staatlich geprüfter und zertifizierter Diplom-Gesundheitsberater tragen. Dementsprechend erhält man am Ende eine Zertifizierung.

Gesundheitsberater/in Stellenangebote

Zu den freien Gesundheitsberater/in Jobs

Gesundheitsberater – Kosten der Weiterbildung

Die Kosten für die Weiterbildung variieren je nach Anbieter. So liegen sie an der Akademie Gesundes Leben bei 2.390 Euro, während sie an der Deutschen Heilpraktiker Schule nur bei 1.358 Euro liegen. Darin integriert sind die Kosten für das Studienmaterial wie Bücher und Ähnliches.

Die Weiterbildung selbst wird nicht vergütet. Da sie aber auch in Teilzeit oder als Fernstudium absolviert werden kann, ist es möglich, nebenbei zu arbeiten und so die Ausgaben zu finanzieren.

Gesundheitsberater – Gehalt

Das Gehalt eines Gesundheitsberaters kann je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen und verändert sich mit steigender Berufserfahrung. In der Regel können die Fachkräfte mit Zertifikaten mit einem Einstiegsgehalt von durchschnittlich 3.490 Euro im Monat rechnen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt bei rund 3.951 Euro im Monat.

Gesundheitsberater – Aufgaben

Neben der individuellen Beratungstätigkeit bieten Gesundheitsberater nicht selten auch eigene Kursprogramme an oder halten Vorträge zu ihren spezialisierten Fachthemen. Der Berater kann auch bei psychosomatischen oder physischen Krankheiten beraten – etwa bei Diabetes oder Asthma.

Arbeitsorte

Die meisten Fachkräfte arbeiten in Gesundheitszentren, bei Ernährungsberatungsstellen oder bei Krankenkassen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zur Selbstständigkeit und zur Gestaltung eines eigenen Beratungsangebots. Darüber hinaus kann man als Gesundheitsberater Vorträge im Bereich Gesundheitsmarkt halten und Menschen informieren.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten des Gesundheitsberaters verteilen sich meist auf Werktage. Ein Einsatz nachts, an Feiertagen oder Wochenenden ist in den meisten Betrieben nicht von Nöten.

Gesundheitsberater/in Stellenangebote

Zu den freien Gesundheitsberater/in Jobs

Gesundheitsberatung – Weiterbildungen

Innerhalb des Berufsfeldes der Gesundheitsberatung gibt es weitere Fachrichtungen, auf die sich Gesundheitsberater bei ihren Aufgaben spezialisieren können:

  • Diätwesen
  • Vegetarische Ernährung
  • Ergonomie
  • Entspannungstherapie

Volkshochschulen oder Praxisseminare an Krankenhäusern bieten entsprechende Möglichkeiten. Aus gehaltstechnischer Sicht lohnt sich die Weiterbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Demnach verdient ein Kaufmann im Gesundheitswesen monatlich circa 4.204 Euro brutto.

Passende Jobs

Passende Jobs in der Gesundheitsberatung findet man bei Soziale-Karriere. Hier gibt es Jobs als Gesundheitsberater, Jobs als Sozialpädagoge und Jobs als Gesundheitsmanager.

Mehr zum Thema

Gesundheitsberater
Gesundheitsberater: Ausbildung, Weiterbildung und Jobs
08.01.2025
Weiterlesen
Generationsberater
Generationsberater: Weiterbildung und Beruf
30.12.2024
Weiterlesen
Sozialberater Ausbildung Und Beruf
Sozialberater: Ausbildung und Beruf
03.12.2024
Weiterlesen
Redaktion
Frederic Schwarz
Frederic Schwarz
Leitender Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein Gesundheitsberater?
  2. Voraussetzungen
  3. Inhalte und Dauer
  4. Kosten der Weiterbildung
  5. Gehalt
  6. Aufgaben
  7. Weiterbildungen
  8. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Alle 0 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.590 freie Jobs
Sozialassistent
Sozialassistent
143 freie Jobs
Sozialbetreuer
Sozialbetreuer
28 freie Jobs
Seelsorger
Seelsorger
9 freie Jobs
Woman,,Laptop,Or,Medical,Student,Portrait,With,Research,Books,,Education
Pflegepädagoge
1.768 freie Jobs
Medienpädagoge
Medienpädagoge
0 freie Jobs
Medizinpädagoge
Medizinpädagoge
59 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
270 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis