Als Erzieher/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 44.988 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 3.749 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 4.245 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 1.410 offene Stellen als Erzieher/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Berlin, Düsseldorf, Wuppertal.
Erzieher/in Gehalt nach TVöD
Als Erzieher/in ist man häufig im öffentlichen Dienst tätig und wird dort entsprechend des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVÖD) bezahlt. Die Fachkräfte werden dabei in der Regel in die Entgeltgruppe S9 eingruppiert. Hier kann mit einem Einstiegsgehalt von circa 3.371 Euro brutto monatlich gerechnet werden. Mit mehr Berufserfahrung und Verantwortung kann man im öffentlichen Dienst ein Gehalt von bis zu 4.902 Euro brutto monatlich erreichen. Der genaue Verdienst richtet sich dabei nach der individuellen Berufserfahrung, den übernommenen Arbeitsaufgaben und der Dauer der Anstellung. Wie sich das Gehalt in dieser Entgeltgruppe entwickeln kann, ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Stufe | Vergütung monatlich | Voraussetzungen |
1 | 3.371 € | ohne Berufserfahrung |
2 | 3.599 € | mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung |
3 | 3.865 € | mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung |
4 | 4.253 € | nach 4 Jahren in Stufe 3 |
5 | 4.621 € | nach 4 Jahren in Stufe 4 |
6 | 4.902 € | nach 5 Jahren in Stufe 5 |
Erzieher/in Gehalt nach Geschlechtern
Die folgende Tabelle vergleicht das Erzieher/in Gehalt von Männern und Frauen.
Geschlecht | Min. | Median | Max. |
Gesamt | 3.353 Euro | 3.749 Euro | 4.245 Euro |
Frauen | 3.346 Euro | 3.743 Euro | 4.236 Euro |
Männer | 3.392 Euro | 3.780 Euro | 4.311 Euro |
Erzieher/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Erzieher/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Erzieher/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 3.353 Euro | 3.749 Euro | 4.245 Euro |
Lohnsteuer | 381 Euro | 474 Euro | 597 Euro |
Rentenversicherung | 312 Euro | 349 Euro | 395 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 44 Euro | 49 Euro | 55 Euro |
Krankenversicherung | 287 Euro | 321 Euro | 363 Euro |
Pflegeversicherung | 80 Euro | 90 Euro | 102 Euro |
Netto Gehalt | 2.215 Euro | 2.424 Euro | 2.679 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Erzieher/in?
Das Gehalt von Erzieher/innen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die gezielt genutzt werden können, um die eigene Vergütung zu steigern. Einer dieser Faktoren ist die Unternehmensgröße. In größeren Einrichtungen fallen die Gehälter in der Regel höher aus als in kleineren Institutionen. Gleichzeitig bieten kleinere Arbeitgeber oft schnellere Aufstiegsmöglichkeiten, was langfristig ebenfalls zu einer Gehaltssteigerung führen kann.
Ein entscheidender Einflussfaktor ist die Berufserfahrung. Mit zunehmender Erfahrung wächst meist nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das Gehalt. Während Berufseinsteiger zunächst geringere Einkünfte erzielen, können Erzieher/innen nach mehreren Jahren als Young Professionals und später als erfahrene Fachkräfte deutlich höhere Gehälter erwarten. Nach über zehn Jahren Berufserfahrung eröffnen sich zudem vermehrt Chancen auf eine Position mit Personalverantwortung, die in der Regel besser vergütet wird. Die Höhe des Gehalts in einer Führungsrolle hängt zudem von der Anzahl der unterstellten Mitarbeitenden ab – so verdient eine Abteilungsleitung mit Verantwortung für 20 Personen mehr als eine Gruppenleitung mit nur wenigen Teammitgliedern.
Neben der Berufserfahrung und Unternehmensgröße spielen auch der Bildungsabschluss sowie der Standort eine wesentliche Rolle bei der Gehaltsentwicklung. Unterschiede zwischen Städten und Bundesländern können dabei erhebliche Gehaltsspannen mit sich bringen. Wer sich gezielt weiterbildet, Verantwortung übernimmt oder sich für eine Anstellung in einer wirtschaftlich starken Region entscheidet, hat daher gute Möglichkeiten, sein Einkommen langfristig zu verbessern.
Erzieher/in Gehalt als Fachkraft und als Führungskraft
Die berufliche Entwicklung als Ezieher/in bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Spezialisierung und Karrieregestaltung. Besonders hinsichtlich des Gehalts kann die Wahl zwischen einer Position als Fachkraft oder als Führungskraft eine entscheidende Rolle spielen.
Fachkräfte, die sich auf eine Fachrichtung spezialisieren und ihre Expertise vertiefen, erhalten im Durchschnitt ein Gehalt von 41.961 € jährlich. Wer hingegen eine Führungsposition übernimmt und Personalverantwortung trägt, kann mit einem höheren Einkommen rechnen. In solchen Positionen steigt das Gehalt auf durchschnittlich 46.774 € pro Jahr.
Die Entscheidung für eine Laufbahn als Fachkraft oder Führungskraft hängt von individuellen Interessen und Karrierezielen ab. Während Fachkräfte ihr Wissen gezielt einsetzen und sich auf bestimmte pädagogische Bereiche fokussieren, übernehmen Führungskräfte zusätzlich organisatorische und leitende Aufgaben, die mit einer höheren Vergütung honoriert werden.
Erzieher/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Erzieher/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Medizinische/r Fachangestellte/r | 2.828 Euro |
Ergotherapeut/in | 3.000 Euro |
Schulbegleiter/in | 3.099 Euro |
Diätassistent/in | 3.283 Euro |
Fachkrankenpfleger/in im OP | 3.300 Euro |
Pflegefachmann/-frau | 3.611 Euro |
Sozialmanager/in | 3.800 Euro |
Ernährungsberater/in | 4.336 Euro |
Sozialarbeiter/in | 4.371 Euro |
Pflegedienstleiter/in | 4.694 Euro |
Medizininformatiker/in | 5.455 Euro |
Stellenangebote als Erzieher/in
Gehälter weiterer Berufe
TVöD SuE
Bundesagentur für Arbeit