/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Gehalt Gleichstellungsbeauftragte Gehalt

Gleichstellungsbeauftragte/r: Gehalt in Deutschland 2025

Als Gleichstellungsbeauftragte/r verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 68.712 € im Jahr brutto.

Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 5.726 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 7.012 € im Monat steigen.

Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 3 offene Stellen als Gleichstellungsbeauftragte/r in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Bochum, Berlin, Wuppertal.

Mittleres Gehalt
5.726 Euro brutto/Monat
min. 4.658 Euro max. 7.012 Euro
Jobs als Gleichstellungsbeauftragte/r
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Gleichstellungsbeauftragte/r Gehalt nach TVöD

Gleichstellungsbeauftragte im öffentlichen Dienst werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Eine einheitliche Eingruppierung gibt es dabei nicht, die Eingruppierung richtet sich nach dem konkreten Aufgabenbereich. In der Praxis werden Gleichstellungsbeauftragte meist den Entgeltgruppen EG 9 bis EG 14 zugeordnet.

In der Entgeltgruppe 9a liegt das monatliche Gehalt, je nach Berufserfahrung, zwischen 3.558 Euro und 4.844 Euro, was einem Jahresgehalt von etwa 42.696 Euro bis 58.128 Euro entspricht. In der höchsten üblichen Eingruppierung, EG 14, verdienen Gleichstellungsbeauftragte zwischen 5.153 Euro und 7.346 Euro im Monat, also rund 61.836 Euro bis 88.152 Euro jährlich.

Gleichstellungsbeauftragte/r Gehalt nach Geschlechtern

Die folgende Tabelle vergleicht das Gleichstellungsbeauftragte/r Gehalt von Männern und Frauen.

GeschlechtMin.MedianMax.
Gesamt4.658 Euro5.726 Euro7.012 Euro
Frauen4.246 Euro5.231 Euro6.407 Euro
Männer4.828 Euro5.941 Euro7.100 Euro

Gleichstellungsbeauftragte/r Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?

Das Gleichstellungsbeauftragte/r Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Gleichstellungsbeauftragte/r Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1.
Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.

PositionMin.MedianMax.
Brutto Gehalt4.658 Euro5.726 Euro7.012 Euro
Lohnsteuer767 Euro1.102 Euro1.603 Euro
Rentenversicherung433 Euro532 Euro652 Euro
Arbeitslosenversicherung60 Euro74 Euro91 Euro
Krankenversicherung398 Euro471 Euro471 Euro
Pflegeversicherung111 Euro132 Euro132 Euro
Netto Gehalt2.886 Euro3.412 Euro4.061 Euro

Wie steigert man sein Gehalt als Gleichstellungsbeauftragte/r?

Um das Gehalt als Gleichstellungsbeauftragte zu steigern, kann eine gezielte fachliche Weiterbildung oder ein einschlägiges Studium – etwa in Gender Studies, Sozialwissenschaften, Public Management oder Rechtswissenschaften – von Vorteil sein. Ein akademischer Abschluss qualifiziert in der Regel für anspruchsvollere Tätigkeiten und kann die Grundlage für eine höhere Eingruppierung im TVöD bieten. Darüber hinaus kann auch die Übernahme zusätzlicher Aufgaben, wie die Leitung von Projekten, strategische Mitarbeit in Verwaltungsprozessen oder die Betreuung von Querschnittsaufgaben, zu einer Aufwertung der Stelle und damit zu einer langfristigen Gehaltserhöhung führen.

Gleichstellungsbeauftragte/r Gehaltsvergleich mit anderen Berufen

Die folgende Tabelle vergleicht das Gleichstellungsbeauftragte/r Gehalt mit anderen Berufen.

BerufMittleres Monatsgehalt
Integrationshelfer/in
2.875 Euro
Schulbegleiter/in
3.099 Euro
Rehabilitationspädagoge/in
3.442 Euro
Pädagoge/in
3.625 Euro
Inklusionsbeauftragte/in
3.869 Euro
Sozialberater/in
3.871 Euro
Berufspädagoge/in
4.449 Euro

Stellenangebote als Gleichstellungsbeauftragte/r

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte
Verbandsgemeindeverwaltung Konz
06.10.202554329 Konz
Saved_Star_Icon
Landratsamt Konstanz
Gleichstellungsbeauftragte für das Landratsamt Konstanz Gleichstellungsbeauftragte für das Landratsamt Konstanz
Landratsamt Konstanz
06.10.202578467 Konstanz
Saved_Star_Icon
Stadt Seesen
Gleichstellungsbeauftragte gesucht Gleichstellungsbeauftragte gesucht
Stadt Seesen
06.10.202538723 Seesen
Saved_Star_Icon
Jobs als Gleichstellungsbeauftragte/r >>

Gehälter weiterer Berufe

  • Berufspädagoge/in Gehalt
  • Integrationshelfer/in Gehalt
  • Pädagoge/in Gehalt 
  • Sozialpädagoge/in Gehalt
  • Sozialassistent/in Gehalt
  • Sozialberater/in Gehalt
  • Sozialbetreuer/in Gehalt
  • Sozialhelfer/in Gehalt
  • Sozialarbeiter/in Gehalt
  • Sozialmanager/in Gehalt
Quellen

TVöD

Sozial-Karriere Gehalt Gleichstellungsbeauftragte Gehalt

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt nach TVöD
  2. Gehalt nach Geschlechtern
  3. Gehalt pro Stadt
  4. Gehalt pro Bundesland
  5. Gehalt Netto – was bleibt vom Brutto?
  6. Gehalt nach Alter
  7. Wie steigert man sein Gehalt?
  8. Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
  9. Stellenangebote
  10. Gehälter weiterer Berufe

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt nach TVöD
  2. Gehalt nach Geschlechtern
  3. Gehalt pro Stadt
  4. Gehalt pro Bundesland
  5. Gehalt Netto – was bleibt vom Brutto?
  6. Gehalt nach Alter
  7. Wie steigert man sein Gehalt?
  8. Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
  9. Stellenangebote
  10. Gehälter weiterer Berufe
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis