/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Magazin Bürgergeld: Strengere Sanktionen bei Terminversäumnis

Bürgergeld: Strengere Sanktionen bei Terminversäumnis

Bürgergeld: Strengere Sanktionen bei Terminversäumnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Unterstützung mit klaren Pflichten
  2. Wann drohen Sanktionen?
  3. Sanktionen im Überblick
  4. Handlungsempfehlung
  5. Passende Jobs

Mit der Einführung des Bürgergelds wurde das Prinzip „Fördern und Fordern“ vom Gesetzgeber neu justiert. Wer in Deutschland Bürgergeld bezieht, soll nicht nur staatliche Unterstützung erhalten, sondern sich aktiv bemühen, die eigene Hilfebedürftigkeit schnellstmöglich wieder zu beenden. Dazu gehören nicht nur Bemühungen zur Aufnahme einer Arbeit oder der beruflichen Weiterbildung zur Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem zählt auch die Mitwirkung an den Maßnahmen der Arbeitsvermittlung. So zum Beispiel die regelmäßige Wahrnehmung von Terminen im Jobcenter. Wer diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. Doch wie streng sind die neuen Regeln wirklich und welche Ausnahmen gibt es? Der folgende Beitrag klärt darüber auf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unterstützung mit klaren Pflichten
  2. Wann drohen Sanktionen?
  3. Sanktionen im Überblick
  4. Handlungsempfehlung
  5. Passende Jobs

Bürgergeld: Unterstützung mit klaren Pflichten

Das Bürgergeld ersetzt seit 2023 das frühere Hartz-IV-System. Damit verbunden ist die Grundidee, dass der Staat das Existenzminimum sichert, wenn Bürger zwar erwerbsfähig sind, ihren Lebensunterhalt aber nicht aus eigenem Einkommen decken können. Diese Existenzsicherung fließt allerdings nicht bedingungslos. Im Gegenzug erwartet der Gesetzgeber aktive Mitwirkung von den Leistungsbeziehern. Dazu zählt insbesondere die Teilnahme an Beratungsterminen und Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Jobcenter versenden Einladungen zu geplanten Terminen. Wer unentschuldigt fernbleibt, riskiert eine Kürzung der Leistungen.

Stellenangebote

Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Berlin-Buch
13.08.2025
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
Schlossparkklinik Dirmstein
13.08.2025
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
St. Barbara-Hospital Gladbeck
13.08.2025
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
13.08.2025
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
11.08.2025
Ergotherapeuten (m/w/d)
Tecklenburg
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Bonn
LVR-Klinik Bonn
08.08.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Kurhessen gGmbH
08.08.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Königsfeld im Schwarzwald
MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
08.08.2025
Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
Bad Blankenburg
Klinik Bad Blankenburg
07.08.2025
Ergotherapeut w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
07.08.2025
Psychologe (w/m/d) stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
07.08.2025
Zu den freien Jobs

Termin versäumt: Wann drohen Sanktionen beim Bürgergeld?

Wer einen Termin beim Jobcenter versäumt, riskiert als Bürgergeld-Empfänger spürbare Konsequenzen. Doch nicht jedes Fernbleiben führt automatisch zu einer Kürzung der Leistungen. Entscheidend sind die Umstände des Terminverlusts und, ob das Jobcenter zuvor korrekt über mögliche Sanktionen informiert hat.

Pflicht zur Mitwirkung bei Einladungen

Die Teilnahme an Terminen im Jobcenter gehört zu den zentralen Mitwirkungspflichten im Bürgergeld-Bezug. Wird ein Termin verpasst, kommt es zunächst darauf an, ob die Einladung eine sogenannte Rechtsfolgenbelehrung enthielt. Das ist ein Hinweis darauf, welche rechtlichen Konsequenzen (zum Beispiel Leistungskürzungen) bei Nichterscheinen drohen.

Ohne Rechtsfolgenbelehrung darf das Jobcenter keine Leistungsminderung verhängen. Die Einladung dient dann lediglich als formale Mitteilung, ein Versäumnis bleibt sanktionslos. Bei einer Termineinladung inklusive Rechtsfolgenbelehrung hingegen droht eine Kürzung des Bürgergeldes um zehn Prozent des maßgeblichen Regelsatzes für die Dauer von einem Monat. Nur beim Nachweis eines „wichtigen Grundes“ als Ursache für das Fernbleiben, kann es Ausnahmen geben.

Rechtslage und Anforderungen an die Belehrung

Eine Sanktion ist nur dann rechtmäßig, wenn die Rechtsfolgenbelehrung korrekt und vollständig war. Das betrifft auch den Hinweis auf eine Nachholmöglichkeit. Einige Sozialgerichte, darunter das Sozialgericht Berlin (Az. S 37 AS 13932/16) und das Sozialgericht Leipzig (Az. S 22 AS 2098/16 ER), haben entschieden, dass in der Belehrung der Hinweis enthalten sein muss, dass eine Leistungskürzung nicht erfolgt, wenn der Termin am selben Tag nachgeholt oder der Zweck der Meldung anderweitig erreicht wird. Andere Gerichte, wie das Sozialgericht Karlsruhe, sehen eine solche Belehrungspflicht nicht. Hier bleibt die Rechtslage also uneinheitlich, weswegen bei Streitigkeiten im Einzelfall geprüft werden muss.

Was gilt als „wichtiger Grund“?

Ein Terminversäumnis bleibt folgenlos, wenn der Betroffene nachweist, dass ein wichtiger Grund vorlag. Dazu gehören beispielsweise eine plötzliche Erkrankung, ein unvorhersehbares Ereignis oder eine unabwendbare Pflicht. Auch hier gilt: Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Jobcenter kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

Stellenangebote

Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Berlin-Buch
13.08.2025
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
Schlossparkklinik Dirmstein
13.08.2025
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
St. Barbara-Hospital Gladbeck
13.08.2025
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
13.08.2025
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
11.08.2025
Ergotherapeuten (m/w/d)
Tecklenburg
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Bonn
LVR-Klinik Bonn
08.08.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Kurhessen gGmbH
08.08.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Königsfeld im Schwarzwald
MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
08.08.2025
Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
Bad Blankenburg
Klinik Bad Blankenburg
07.08.2025
Ergotherapeut w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
07.08.2025
Psychologe (w/m/d) stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
07.08.2025
Zu den freien Jobs

Sanktionen im Überblick

Die Sanktionen beim Bürgergeld folgen einem klar abgestuften System. Je häufiger ein Termin ohne wichtigen Grund versäumt wird, desto stärker fällt die Kürzung des Regelbedarfs aus. Die folgenden Stufen zeigen, welche Leistungsminderungen konkret möglich sind.

  • Erster Pflichtverstoß: 10 Prozent Kürzung des Regelbedarfs für einen Monat
  • Wiederholter Verstoß innerhalb eines Jahres: bis zu 20 Prozent Kürzung
  • Dritter Verstoß: bis zu 30 Prozent Kürzung

Die Kosten für Unterkunft und Heizung bleiben bei Erwachsenen allerdings in der Regel unangetastet. Für Unter-25-Jährige gelten hingegen strengere Sanktionen. Hier können zum Beispiel auch Mietkosten gekürzt werden, wenn mehrfach Termine ohne Absage oder Nachweis eines wichtigen Grundes versäumt werden.

Handlungsempfehlung: So werden Bürgergeld-Kürzungen vermieden

Leistungsbezieher sollten bei absehbaren Problemen mit der Terminwahrnehmung umgehend und frühzeitig das Jobcenter informieren und um eine Verlegung des betreffenden Termins bitten. Auch eine telefonische Absage oder eine kurzfristige Nachricht per E-Mail können zumindest helfen, Sanktionen zu vermeiden. Wichtig: Am besten mit Nachweis dokumentieren.

Falls doch eine Sanktion verhängt wurde, kann geprüft werden, ob eine vollständige Rechtsfolgenbelehrung vorlag und eine kurzfristige Nachholmöglichkeit angeboten worden ist. Auch das Vorliegen eines wichtigen Grundes kann die Sachlage noch ändern. Im Zweifel lohnt es sich, Widerspruch gegen die Entscheidung einzulegen.

Passende Jobs im Sozialwesen

Passende Jobs im Sozialwesen gibt es bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Sozialarbeiter, Jobs als Sozialberater und Jobs als Sozialbetreuer.

Mehr zum Thema

Jobcenter Rückzahlung
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehlern des Jobcenters
30.05.2025
Weiterlesen
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähigkeit: Ursachen, Gutachten, Rechtslage
09.07.2025
Weiterlesen
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag bringt neuen Kurs im Sozialwesen
18.04.2025
Weiterlesen
Quellen

Deutsche Bundesregierung

Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 22.07.2025
Themen: Alle Themengebiete, News und Politik, Soziales
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Helios Klinikum Berlin-Buch
Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Schlossparkklinik Dirmstein
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
St. Barbara-Hospital Gladbeck
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Soziales (1.852)
  • Pädagogik (1.533)
  • Erziehung (1.489)
  • Altenpflege (414)
  • Verwaltung (240)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Sozial-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Pädagogik, Soziales & Erziehung
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen