/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Gehalt Gesundheitswissenschaftler Gehalt

Gesundheitswissenschaftler/in: Gehalt in Deutschland 2025

Als Gesundheitswissenschaftler/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 55.824 € im Jahr brutto.

Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 4.652 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 5.333 € im Monat steigen.

Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 2 offene Stellen als Gesundheitswissenschaftler/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Bremen, Duisburg, Essen.

Mittleres Gehalt
4.652 Euro brutto/Monat
min. 4.057 Euro max. 5.333 Euro
Jobs als Gesundheitswissenschaftler/in
  • Studium
  • Gehalt
  • Jobs

Gesundheitswissenschaftler/in Gehalt nach Unternehmensgröße

Die Größe des anstellenden Unternehmens wirkt sich deutlich auf das Gehalt in den Gesundheitswissenschaften aus. In kleineren Firmen mit weniger als 100 Beschäftigten verdienen Gesundheitswissenschaftler/innen durchschnittlich 4.204 Euro pro Monat, was einem Jahresgehalt von etwa 50.448 Euro entspricht. Arbeitet man in einem Unternehmen mittlerer Größe mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden, steigt das durchschnittliche Monatsgehalt auf 4.732 Euro bzw. 56.784 Euro pro Jahr. In großen Unternehmen mit maximal 20.000 Angestellten liegt der monatliche Verdienst bei rund 5.121 Euro, also 61.452 Euro jährlich. Die höchsten Gehälter zahlen Konzerne mit mehr als 20.000 Beschäftigten: Hier liegt das durchschnittliche Einkommen bei 5.750 Euro pro Monat bzw. 69.000 Euro pro Jahr.

Gesundheitswissenschaftler/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?

Das Gesundheitswissenschaftler/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Gesundheitswissenschaftler/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.

PositionMin.MedianMax.
Brutto Gehalt4.057 Euro4.652 Euro5.333 Euro
Lohnsteuer550 Euro703 Euro890 Euro
Rentenversicherung337 Euro433 Euro496 Euro
Arbeitslosenversicherung53 Euro60 Euro69 Euro
Krankenversicherung347 Euro398 Euro456 Euro
Pflegeversicherung97 Euro112 Euro128 Euro
Netto Gehalt2.583 Euro2.883 Euro3.214 Euro

Wie steigert man sein Gehalt als Gesundheitswissenschaftler/in?

Um als Gesundheitswissenschaftler/in sein Gehalt zu steigern, gibt es mehrere Hebel. Große Unternehmen und Konzerne zahlen in der Regel höhere Gehälter als kleine Firmen, auch wenn letztere oft schnellere Aufstiegschancen bieten. Berufserfahrung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor: Mit zunehmender Zeit im Job steigt nicht nur dein Wissen, sondern auch die Verdienstchancen. Höhere Positionen mit Personalverantwortung führen zu deutlich besseren Gehältern, besonders bei einer großen Mitarbeiterzahl. Zudem beeinflussen Bildungsabschluss, Standort, sowie Spezialisierungen dein Einkommen. Wer gezielt auf Weiterbildung, strategische Jobwechsel und verantwortungsvolle Positionen setzt, kann sein Gehalt langfristig deutlich steigern.

Gesundheitswissenschaftler/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen

Die folgende Tabelle vergleicht das Gesundheitswissenschaftler/in Gehalt mit anderen Berufen.

BerufMittleres Monatsgehalt
Bewegungspädagoge/in
3.461 Euro
Gesundheitsmanager/in
3.475 Euro
Case Manager/in
3.733 Euro
Gesundheitspädagoge/in
3.951 Euro
Gesundheitsberater/in
3.951 Euro
Arbeitspädagoge/in
3.977 Euro
Medizinpädagoge/in
4.114 Euro
Berufspädagoge/in
4.449 Euro
Bildungsmanager/in
5.467 Euro

Stellenangebote als Gesundheitswissenschaftler/in

Universität Bremen
Lektor:in (w/m/d) im Fachbereich 11 „Human und Gesundheitswissenschaften“ Lektor:in (w/m/d) im Fachbereich 11 „Human und Gesundheitswissenschaften“
Universität Bremen
06.10.202528359 Bremen
Saved_Star_Icon
Kreis Wesel
Gerontologe/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Sozialwissenschaftler/in, Pflegewissenschaftler/in, Gesundheitswissenschaftler/in, Gesundheitsmanager/in oder Gesundheitsökonom/in (m/w/d) Gerontologe/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Sozialwissenschaftler/in, Pflegewissenschaftler/in, Gesundheitswissenschaftler/in, Gesundheitsmanager/in oder Gesundheitsökonom/in (m/w/d)
Kreis Wesel
06.10.202546483 Wesel
Saved_Star_Icon
Jobs als Gesundheitswissenschaftler/in >>

Gehälter weiterer Berufe

  • Case Manager/in Gehalt
  • Medizinpädagoge/in Gehalt
  • Bildungsmanager/in Gehalt
  • Schulbegleiter/in Gehalt
  • Sozialpädagoge/in Gehalt
  • Schulsozialarbeiter/in Gehalt
  • Sozialarbeiter/in Gehalt
  • Sozialassistent/in Gehalt
  • Lehrer/in Gehalt
  • Arbeitspädagoge/in Gehalt

Sozial-Karriere Gehalt Gesundheitswissenschaftler Gehalt

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt nach Unternehmensgröße
  2. Gehalt pro Bundesland
  3. Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
  4. Gehalt nach Berufserfahrung
  5. Wie steigert man sein Gehalt?
  6. Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
  7. Stellenangebote
  8. Gehälter weiterer Berufe

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt nach Unternehmensgröße
  2. Gehalt pro Bundesland
  3. Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
  4. Gehalt nach Berufserfahrung
  5. Wie steigert man sein Gehalt?
  6. Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
  7. Stellenangebote
  8. Gehälter weiterer Berufe
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis