Judith Ehresmann

Ärztin

Judith Ehresmann ist Ärztin und arbeitet nebenher als Autorin für die Redaktion von Sozial-Karriere. Sie besitzt bereits viele Jahre Erfahrung im Bereich Online-Redaktion und war unter anderem für die Portale DocCheck, Apomio und Thieme tätig. Dort konnte Sie bereits einschlägige Erfahrungen in der Erstellung von medizinischen Fachartikeln, sowie in Themen rund um das Medizinstudium sammeln. Als Mutter begeistert sie sich aber auch für pädagogische und soziale Themen. Für Sozial-Karriere blickt sie über den medizinischen Tellerrand und greift in ihren Texten nicht zuletzt auch auf ihre persönliche Erfahrung zurück.

Artikel von Judith Ehresmann

CSR Strategien

CSR: Strategien der Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt einen Ansatz, bei dem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Aspekte systematisch in ihre Geschäftstätigkeit integrieren. Im Zentrum steht die Frage, mit welchen Strategien sich CSR wirkungsvoll verankern lässt. Der folgende Beitrag stellt die zentralen Strategien, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Ansätzen, im Detail vor und zeigt, wie sie zu gesellschaftlichem ...Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt einen Ansatz, bei dem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Aspekte systematisch in ihre Geschäftstätigkeit integrieren. Im Zentrum steht die Frage, mit welchen Strategien sich CSR ...
Berichtspflicht

Berichtspflicht bei Arbeitgebern im Sozialwesen

Die Berichtspflicht gewinnt im Sozialwesen zunehmend an Bedeutung – sowohl aus rechtlicher Sicht als auch im Hinblick auf Transparenz und Vertrauen. Arbeitgeber stehen vor der Aufgabe, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch Erwartungen von Mitarbeitenden, Partnern und Öffentlichkeit zu berücksichtigen. Was genau aktuell gilt und worauf sich Arbeitgeber im Sozialwesen einstellen sollten, zeigt der folgende ...Die Berichtspflicht gewinnt im Sozialwesen zunehmend an Bedeutung – sowohl aus rechtlicher Sicht als auch im Hinblick auf Transparenz und Vertrauen. Arbeitgeber stehen vor der Aufgabe, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ...
Intrinsische Motivation

Soziale Arbeit: Intrinsische Motivation bei Mitarbeitenden wecken

In der Sozialen Arbeit ist Motivation ein entscheidender Faktor für die Qualität und Beständigkeit der geleisteten Arbeit. Besonders die intrinsische Motivation – also die innere Antriebskraft – spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, langfristig engagiert, belastbar und lösungsorientiert zu bleiben. Der folgende Beitrag erklärt, was intrinsische Motivation bedeutet, welchen Stellenwert sie im Beruf hat und stellt Strategien vor, wie ...In der Sozialen Arbeit ist Motivation ein entscheidender Faktor für die Qualität und Beständigkeit der geleisteten Arbeit. Besonders die intrinsische Motivation – also die innere Antriebskraft – spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, ...
Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility: Ein Mechanismus zur Mitarbeiterbindung?

Arbeitszufriedenheit im Sozialwesen stellt eine wesentliche Grundlage für das Funktionieren von Einrichtungen dar. In einer Zeit, in der Fachkräfte knapp sind, ist die Bindung qualifizierter Mitarbeitender entscheidend. Corporate Social Responsibility spielt dabei eine immer größere Rolle. Die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung, die über gesetzliche Vorgaben hinausgeht, kann das Vertrauen von Beschäftigten stärken, Motivation ...Arbeitszufriedenheit im Sozialwesen stellt eine wesentliche Grundlage für das Funktionieren von Einrichtungen dar. In einer Zeit, in der Fachkräfte knapp sind, ist die Bindung qualifizierter Mitarbeitender entscheidend. Corporate Social ...