Paulina Michal

Autorin

Paulina studiert Medizin im klinischen Abschnitt an der Universität Rostock. Neben ihrem Medizinstudium absolvierte sie auch ihren Master of Science in Psychologie an der Fernuniversität in Hagen. In der Vergangenheit war sie bereits für das Content-Netzwerk Funk tätig, wo sie ihre Leidenschaft für Medien und Wissensvermittlung entdecken konnte.

Artikel von Paulina Michal

Extremismus

Extremismus: Definition, Formen und Prävention

Der Begriff Extremismus spielt in politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussionen eine zentrale Rolle. Gemeint sind gesellschaftliche Strömungen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen. Wer extremistisch handelt oder denkt, stellt die Prinzipien des Rechtsstaates in Frage, missachtet Menschenrechte und zeigt häufig eine Bereitschaft zur Gewalt. Damit gefährden Extremisten nicht nur die Sicherheit, ...Der Begriff Extremismus spielt in politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussionen eine zentrale Rolle. Gemeint sind gesellschaftliche Strömungen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen. Wer extremistisch ...
Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre: Definition, Grundlagen und Studium

Die Betriebswirtschaftslehre ist eine wissenschaftliche Disziplin mit langer Tradition. Sie gehört zu den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften und befasst sich mit den ökonomischen Abläufen in einzelnen Betrieben. Wer sich mit ihr beschäftigt, erlernt wichtige Kenntnisse über die Planung, Steuerung und Organisation von Unternehmensprozessen. Dabei werden sowohl theoretische Modelle als auch praxisorientierte Handlungsempfehlungen ...Die Betriebswirtschaftslehre ist eine wissenschaftliche Disziplin mit langer Tradition. Sie gehört zu den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften und befasst sich mit den ökonomischen Abläufen in einzelnen Betrieben. Wer sich mit ihr ...
Sozialisation 1

Sozialisation: Definition und Phasen

Sozialisation beschreibt den Prozess, durch den ein Mensch im Verlauf seines gesamten Lebens Werte, Normen, Verhaltensweisen und soziale Fähigkeiten einer Gesellschaft erlernt und verinnerlicht. Dieser Vorgang ermöglicht es, eine eigene Persönlichkeit auszubilden und sich in die soziale Gemeinschaft zu integrieren. Er beginnt in der frühen Kindheit. Verschiedene soziale Instanzen beeinflussen ihn bis ins hohe Alter. Sozialisation ist keine ...Sozialisation beschreibt den Prozess, durch den ein Mensch im Verlauf seines gesamten Lebens Werte, Normen, Verhaltensweisen und soziale Fähigkeiten einer Gesellschaft erlernt und verinnerlicht. Dieser Vorgang ermöglicht es, eine eigene ...
Schulpsychologie 1

Was ist Schulpsychologie?

Die Schulpsychologie hat sich in den vergangenen hundert Jahren von einer kleinen Fachrichtung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Bildungssystems entwickelt. Sie verbindet psychologische Expertise mit pädagogischer Praxis und richtet ihren Blick gleichermaßen auf die Förderung individueller Lernprozesse, die Unterstützung bei Belastungen, sowie auf die Weiterentwicklung von Schule als Institution. Angesichts wachsender ...Die Schulpsychologie hat sich in den vergangenen hundert Jahren von einer kleinen Fachrichtung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Bildungssystems entwickelt. Sie verbindet psychologische Expertise mit pädagogischer Praxis und ...
Lernmethode

Was ist die beste Lernmethode?

Eine Lernmethode ist eine strukturierte Vorgehensweise, die dazu dient, Wissen effektiver aufzunehmen, zu verarbeiten und langfristig zu speichern. Sie unterstützt Lernende dabei, ihren Lernprozess gezielt zu steuern und an individuelle Bedürfnisse oder Lernziele anzupassen. Der folgende Text erklärt die geschichtlichen Hintergründe von Lernmethoden, klärt darüber auf, welche Methoden gut funktionieren und wo sie zum Einsatz kommen ...Eine Lernmethode ist eine strukturierte Vorgehensweise, die dazu dient, Wissen effektiver aufzunehmen, zu verarbeiten und langfristig zu speichern. Sie unterstützt Lernende dabei, ihren Lernprozess gezielt zu steuern und an individuelle ...
Erziehungswissenschaften 1

Was ist Erziehungswissenschaft?

Die Erziehungswissenschaft ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Prozessen von Erziehung, Bildung und Sozialisation befasst. Sie untersucht, wie Menschen in verschiedenen Lebensphasen lernen, sich entwickeln und in die Gesellschaft integriert werden können. Ihre Erkenntnisse dienen nicht nur der theoretischen Reflexion, sondern auch der praktischen Gestaltung pädagogischer Prozesse. Der Studien- und Berufszweig ist ...Die Erziehungswissenschaft ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Prozessen von Erziehung, Bildung und Sozialisation befasst. Sie untersucht, wie Menschen in verschiedenen Lebensphasen lernen, sich entwickeln und in die ...
FSJ-Bewerbung

FSJ Bewerbung: Alles zu Ablauf, Unterlagen und Fristen

Zu den ersten Schritten hin zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (kurz FSJ) gehört eine erfolgreiche FSJ-Bewerbung. Obwohl es sich hierbei nicht um ein klassisches Arbeitsverhältnis handelt, sollten im Rahmen der Bewerbung trotzdem einige Punkte beachtet werden. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ermöglicht jungen Menschen, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig persönliche sowie berufliche Orientierung zu gewinnen und sich ...Zu den ersten Schritten hin zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (kurz FSJ) gehört eine erfolgreiche FSJ-Bewerbung. Obwohl es sich hierbei nicht um ein klassisches Arbeitsverhältnis handelt, sollten im Rahmen der Bewerbung trotzdem einige Punkte ...
Schulsozialarbeiter

Schulsozialarbeit: Hintergründe, ihre Aufgaben und Kritik

Schulsozialarbeit ist aus dem Schulalltag der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Fachkräfte unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie Armut, familiärer Probleme, Mobbing oder psychischer Belastungen stoßen Lehrkräfte oftmals an ihre Grenzen. ...Schulsozialarbeit ist aus dem Schulalltag der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Fachkräfte unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag ...
Qualifikation

Qualifikation: Formen und ihr Stellenwert

Der Begriff Qualifikation nimmt in vielen gesellschaftlichen, beruflichen, sportlichen und juristischen Zusammenhängen eine wichtige Rolle ein. Er bezeichnet sowohl den Prozess des Erwerbs von Fähigkeiten als auch das Ergebnis dieser Aneignung. Die Bedeutung reicht von der individuellen Eignung für bestimmte Tätigkeiten, bis hin zu formellen Nachweisen, die den Zugang zu Berufen, Aufgaben oder Wettbewerben ermöglichen. Die Prüfung der ...Der Begriff Qualifikation nimmt in vielen gesellschaftlichen, beruflichen, sportlichen und juristischen Zusammenhängen eine wichtige Rolle ein. Er bezeichnet sowohl den Prozess des Erwerbs von Fähigkeiten als auch das Ergebnis dieser Aneignung. ...
Lehren

Was versteht man unter dem Begriff Lehren?

Lehren gehört zu den grundlegenden Tätigkeiten innerhalb von Bildungsprozessen und spielt eine zentrale Rolle in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern. Es beinhaltet dabei nicht nur die reine Vermittlung von Inhalten, sondern auch die aktive Gestaltung von Lernprozessen. Die Bedeutung des Lehrens reicht dementsprechend weit über klassische Unterrichtssituationen hinaus. Es handelt sich um eine komplexe Interaktion zwischen Lehrenden, ...Lehren gehört zu den grundlegenden Tätigkeiten innerhalb von Bildungsprozessen und spielt eine zentrale Rolle in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern. Es beinhaltet dabei nicht nur die reine Vermittlung von Inhalten, sondern auch die ...