Thorsten Schneeweis

Redakteur

Thorsten Schneeweis ist Redakteur für Sozial-Karriere. Zuvor hat er sein Studium im Bereich Medienwissenschaften mit dem Titel Magister Artium (M.A.) erfolgreich abgeschlossen und lange in den Bereichen Fitness und Gesundheit gearbeitet, wo er sich eine ausgezeichnete Expertise im sozialen Umfeld aufbauen konnte. Sein Fokus liegt auf den Themengebieten Beruf und Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufsanwärter und Berufserfahrene im Sozialwesen.

Artikel von Thorsten Schneeweis

Kreative Bewerbungsformen

Bewerbungsformen im Überblick: Vom Standardanschreiben bis zur kreativen Guerilla-Bewerbung

Bewerbungsformen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte grundlegend verändert. Die klassischen Bewerbungs-Mappen sind längst nicht mehr der einzige Weg in den Job – und auch vielerorts nicht mehr gewünscht. Bewerberinnen und Bewerbern stehen heute zahlreiche moderne, digitale und kreative Methoden zur Verfügung, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zielgerichtet zu präsentieren. Ob klassisches Anschreiben, Bewerbung per App oder ein ...Bewerbungsformen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte grundlegend verändert. Die klassischen Bewerbungs-Mappen sind längst nicht mehr der einzige Weg in den Job – und auch vielerorts nicht mehr gewünscht. Bewerberinnen und Bewerbern stehen ...
Unzulässige Fragen Im Vorstellungsgespräch

Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch – Rechte kennen und souverän antworten

[INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading="Das Wichtigste in Kürze" text=" Nicht jede Frage im Bewerbungsgespräch ist zulässig. Unzulässig sind beispielsweise private oder diskriminierende Fragen zu Familien- oder Kinderplanung, religiöser Zugehörigkeit, ethnischem Hintergrund, sexueller Orientierung, finanziellen Verhältnissen, Alter oder möglichen Vorstrafen. Diese müssen vom Bewerber nicht beantwortet werden. Grundlage bildet das ...[INFOBOX_3 icon="fa fa-info-circle" heading="Das Wichtigste in Kürze" text=" Nicht jede Frage im Bewerbungsgespräch ist zulässig. Unzulässig sind beispielsweise private oder diskriminierende Fragen zu Familien- oder Kinderplanung, religiöser ...
Lücken Im Lebenslauf

Lücken im Lebenslauf: So erklärst Du sie souverän – mit Beispielen, Formulierungen & Regeln

Gibt es in Deiner Vita Zeiten ohne offizielle Beschäftigung, Weiterbildung oder Ausbildung? Solche Lücken im Lebenslauf werden meist dann kritisch, wenn sie länger als 2 bis 3 Monate dauern. Für den Einstieg ist oft eine Schonfrist von bis zu 6 Monaten akzeptabel. Wer länger pausiert, sollte die Zeit proaktiv erklären – etwa durch Weiterbildung, freiwilliges Engagement oder reflektierte Neuorientierung. Recruiter sehen das positiv, ...Gibt es in Deiner Vita Zeiten ohne offizielle Beschäftigung, Weiterbildung oder Ausbildung? Solche Lücken im Lebenslauf werden meist dann kritisch, wenn sie länger als 2 bis 3 Monate dauern. Für den Einstieg ist oft eine Schonfrist von bis zu 6 ...
Familienstand Im Lebenslauf

Familienstand im Lebenslauf: Angeben oder weglassen? Regeln, Beispiele & Empfehlungen

Der Familienstand gehört zu den Angaben im Lebenslauf, die immer wieder Fragen aufwerfen: Muss er überhaupt genannt werden? Ist es ein Vorteil, „verheiratet“ oder „ledig“ anzugeben – oder birgt es sogar Risiken? Während früher fast selbstverständlich der Familienstand im CV auftauchte, gilt er heute als freiwillige Information. Ob es sinnvoll ist, diese Angabe aufzunehmen, hängt von der Branche, der Stelle und der individuellen Situation ab. ...Der Familienstand gehört zu den Angaben im Lebenslauf, die immer wieder Fragen aufwerfen: Muss er überhaupt genannt werden? Ist es ein Vorteil, „verheiratet“ oder „ledig“ anzugeben – oder birgt es sogar Risiken? Während früher fast ...
Gesetzliche Kündigungsfrist

Gesetzliche Kündigungsfrist – Was Arbeitnehmer wissen müssen

Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ein zentrales Element im deutschen Arbeitsrecht und regelt, mit welchem zeitlichen Vorlauf ein Arbeitsverhältnis beendet werden kann. Sie schafft rechtliche Klarheit und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor kurzfristigen, unvorhersehbaren Vertragsbeendigungen. Zusätzlich können tarifliche und gesetzliche Besonderheiten eine Rolle spielen, die bei einer Kündigung berücksichtigt werden ...Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ein zentrales Element im deutschen Arbeitsrecht und regelt, mit welchem zeitlichen Vorlauf ein Arbeitsverhältnis beendet werden kann. Sie schafft rechtliche Klarheit und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch ...
Empfehlungsschreiben

Empfehlungsschreiben verständlich erklärt – Aufbau, Hinweise und Muster

Ein Empfehlungsschreiben liefert eine fundierte Einschätzung der beruflichen und persönlichen Stärken eines Bewerbers – formuliert aus der Sicht einer dritten Person. Ob Professor, Kollege oder Vorgesetzter: Wer das Schreiben verfasst, übernimmt eine vertrauensvolle Rolle. Dabei unterstützt er den Empfänger, seine Eignung glaubhaft zu vermitteln. Solch ein Dokument ist klar gegliedert, sachlich formuliert und vermeidet überzogene ...Ein Empfehlungsschreiben liefert eine fundierte Einschätzung der beruflichen und persönlichen Stärken eines Bewerbers – formuliert aus der Sicht einer dritten Person. Ob Professor, Kollege oder Vorgesetzter: Wer das Schreiben verfasst, übernimmt ...
Bewerbung Als Lehrer

Bewerbung als Lehrer – Hilfreiche Tipps und Muster-Vorlagen

Der Mangel an Lehrkräften und der häufige Unterrichtsausfall sind ein wiederkehrendes Thema in unseren Schulen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass rund 15.000 Lehrerstellen in Vollzeit unbesetzt sind. Diese Situation bietet Absolventen des Referendariats gute Chancen, da sie auf viele offene Positionen zugreifen und gezielt Schwerpunkte setzen können. Auch Quereinsteiger ohne Staatsexamen haben häufig Erfolg, müssen jedoch die spezifischen ...Der Mangel an Lehrkräften und der häufige Unterrichtsausfall sind ein wiederkehrendes Thema in unseren Schulen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass rund 15.000 Lehrerstellen in Vollzeit unbesetzt sind. Diese Situation bietet Absolventen des ...
Patientenbegleitdienst

Patientenbegleitdienst: Ausbildung und Beruf

Der Patientenbegleitdienst spielt eine zentrale Rolle in medizinischen Einrichtungen. Hauptaufgabe ist der sichere und komfortable Transport von Patienten zu verschiedenen Behandlungsorten innerhalb von Krankenhäusern oder Kliniken. Insbesondere Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, profitieren von dieser Unterstützung. Die Tätigkeit trägt maßgeblich zur Effizienz und Patientenzufriedenheit in Gesundheitseinrichtungen ...Der Patientenbegleitdienst spielt eine zentrale Rolle in medizinischen Einrichtungen. Hauptaufgabe ist der sichere und komfortable Transport von Patienten zu verschiedenen Behandlungsorten innerhalb von Krankenhäusern oder Kliniken. Insbesondere ...
Medizinpädagoge

Medizinpädagogik: Studium, Beruf und Gehalt als Medizinpädagoge

Ein Medizinpädagogik-Studium qualifiziert Absolventen für die Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses in medizinischen und pflegerischen Berufen. Mit einem vielseitigen Studienprogramm vereint diese Ausbildung medizinisches Fachwissen mit pädagogischen Fähigkeiten. Der Beruf des Medizinpädagogen zeichnet sich durch vielfältige Aufgaben und gute Karriereperspektiven in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Organisationen des ...Ein Medizinpädagogik-Studium qualifiziert Absolventen für die Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses in medizinischen und pflegerischen Berufen. Mit einem vielseitigen Studienprogramm vereint diese Ausbildung medizinisches Fachwissen mit ...
Medienpädagoge

Medienpädagoge: Studium und Beruf

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, gewinnt die Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin immer mehr an Bedeutung. Medienpädagogen vermitteln nicht nur Medienkompetenz, sondern gestalten aktiv Bildungsprozesse, in denen Medien sinnvoll und kritisch genutzt werden. Ob in Schulen, kulturellen Einrichtungen oder der Erwachsenenbildung – die Arbeit in diesem Bereich ist vielfältig und zukunftsorientiert. Was macht man als ...In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, gewinnt die Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin immer mehr an Bedeutung. Medienpädagogen vermitteln nicht nur Medienkompetenz, sondern gestalten aktiv Bildungsprozesse, in denen ...