/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Bewerbung Übersicht Bewerbungsformen im Überblick: Vom Standardanschreiben bis zur kreativen Guerilla-Bewerbung

Bewerbungsformen im Überblick: Vom Standardanschreiben bis zur kreativen Guerilla-Bewerbung

Kreative Bewerbungsformen

Bewerbungsformen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte grundlegend verändert. Die klassischen Bewerbungs-Mappen sind längst nicht mehr der einzige Weg in den Job – und auch vielerorts nicht mehr gewünscht. Bewerberinnen und Bewerbern stehen heute zahlreiche moderne, digitale und kreative Methoden zur Verfügung, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zielgerichtet zu präsentieren.

Ob klassisches Anschreiben, Bewerbung per App oder ein aufmerksamkeitsstarkes Bewerbungsvideo – dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bewerbungsformen und zeigt, wann welche Methode sinnvoll ist, um sich von den Mitbewerbern abzuheben.

Klassische Bewerbungsformen

Die klassische Bewerbung besteht traditionell aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Anlagen wie Zeugnissen oder Zertifikaten. Diese Unterlagen werden meist als PDF-Datei per E-Mail oder über ein Bewerbungsportal eingereicht. Früher war der Versand per Post üblich, heute wird das nur noch selten gefordert.

Diese Form eignet sich besonders für konservative Branchen oder größere Unternehmen mit standardisierten Bewerbungsprozessen. Mehr zu Bewerbung in unserem Tutorial:

  • Bewerbungs-Tutorial: Leitfaden für die perfekte Bewerbung

Die Kurzbewerbung

Eine Kurzbewerbung umfasst meist nur den Lebenslauf und – optional – ein kurzes Anschreiben. Sie wird häufig bei Jobmessen, Initiativbewerbungen oder für den schnellen Erstkontakte eingesetzt. Diese Bewerbungsform bietet eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Daten und Kompetenzen.

Die Internetbewerbung

Die Internetbewerbung umfasst alle Bewerbungsprozesse, die online stattfinden. Dazu zählen:

Online-Bewerbung über Portale

Viele Unternehmen nutzen Online-Karriereportale, auf denen Bewerber Formulare ausfüllen und Dokumente hochladen.

E-Mail-Bewerbung

Eine weit verbreitete Bewerbungsform ist die Zusendung der Unterlagen per E-Mail. Wichtig ist dabei die professionelle Gestaltung der E-Mail, sowie die Bündelung aller Dokumente in einer einzigen PDF-Datei – idealerweise unter 5 MB.

Bewerbung per App oder Bewerbungsportal

Immer mehr Plattformen und Arbeitgeber bieten eigene Karriereseiten oder Bewerbungs-Apps an. Mit wenigen Klicks können Nutzer dort Profile anlegen und sich unkompliziert auf offene Stellen bewerben.

Eine Sonderform davon ist die passive Bewerbung. Bei dieser Methode wird der eigene Lebenslauf Online hinterlegt. Personalverantwortliche suchen dort aktiv nach geeigneten Kandidaten – ohne dass eine aktive Bewerbung nötig ist. Diese Form eignet sich vor allem für stark gefragte Fachkräfte.

Persönliche Vorsprache

Die persönliche Vorstellung ohne vorherige Einladung – auch Initiativbesuch genannt – ist eine direkte, aber riskantere Bewerbungsform. Sie zeigt Mut und Engagement, sollte aber taktvoll und gut vorbereitet erfolgen, um nicht unhöflich zu wirken.

Persönliche Vorstellung

Telefoninterview

Das Telefoninterview ist zwar keine Bewerbungsform im engeren Sinne, aber ein häufig genutzter erster Schritt im Bewerbungsprozess. Es dient der Vorselektion und ist oft zeitlich kurzgehalten. Bewerber sollten trotzdem vorbereitet und professionell auftreten.

Stellenangebote

Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Duisburg
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
10.10.2025
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
10.10.2025
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Gleisweiler
Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG
10.10.2025
Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Heide
Kreis Dithmarschen
09.10.2025
Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
09.10.2025
Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
Kiel
DRK - Landesverband Schleswig Holstein
09.10.2025
Physiotherapeut*in (w/m/d)
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
09.10.2025
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Oppenweiler
MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
09.10.2025
Logopäde (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
09.10.2025
Psychologe /Neuropsychologe (m/w/d)
Isselburg
Augustahospital Anholt
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)
Augsburg
Bezirkskliniken Schwaben
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik GmbH
08.10.2025
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Kißlegg
Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
08.10.2025
Lehrkraft für Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d)
Bremen
Bremer Heimstiftung
08.10.2025
Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
08.10.2025
Sport- oder Bewegungstherapeut*in (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Sankt Peter-Ording
Strandklinik St. Peter Ording
07.10.2025
Zu den freien Jobs

Kreative Bewerbungsformen

Mit der Digitalisierung und dem Wunsch nach Individualisierung haben sich zahlreiche kreative Bewerbungsformen etabliert, die besonders in kreativen, digitalen und kundenorientierten Branchen Anwendung finden.

Bewerbungs-Video

Ein Bewerbungsvideo bietet die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität direkt zu vermitteln. Es kann klassisch oder kreativ umgesetzt sein. Wichtig ist dabei eine gute technische Qualität und ein authentischer Auftritt.

Eigene Bewerbungswebsite

Eine eigene Website mit interaktiven Elementen, Projekteinsicht, Referenzen und Kontaktdaten hebt sich deutlich von Standardbewerbungen ab. Sie eignet sich besonders für kreative Bereiche oder die IT-Branche (z.B.Webdesigner, Marketer, Entwickler oder Freelancer).

Guerilla-Bewerbung

Die Guerilla-Bewerbung ist besonders risikoreich, kann aber gut gemacht für starke Aufmerksamkeit und nachhaltigen Eindruck sorgen.

Bei dieser Art der Bewerbung setzt man auf besonders ungewöhnliche, mutige und auffällige Aktionen, um Aufmerksamkeit zu generieren. Beispiele sind:

  • Plakate in der Nähe des Wunschunternehmens
  • Bewerbungen als Produktverpackung
  • Persönliche Lieferungen mit inszenierten Bewerbungspaketen

Bewerbungsflyer

Ein Bewerbungsflyer ist eine kompakte, visuell gestaltete Kurzbewerbung auf einer oder zwei Seiten – ideal für Messen, Events oder Netzwerkveranstaltungen. Er enthält die wichtigsten Infos wie ein Mini-Portfolio und eignet sich gut zur schnellen Verteilung.

Kreative Bewerbungsformen im Sozialwesen – So überzeugst du mit Herz und Haltung

Ob in der Sozialpädagogik, in der Jugendhilfe, im Pflegesektor oder in der Integrationsarbeit – hier zählen nicht nur Qualifikationen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Engagement und Persönlichkeit. Gerade deshalb kann eine kreative Bewerbungsform helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen:

  • "Pädagogischer Steckbrief" statt klassischem Lebenslauf: Eine visuell gestaltete Übersicht mit persönlichen Leitsätzen („Meine Haltung in der Arbeit mit Kindern“), Lieblingsmethoden (z. B. Gewaltfreie Kommunikation, Projektarbeit) und Soft Skills ist ideal für Erzieher oder Sozialpädagogen.
  • Mini-Portfolio als Begleitheft: Eine kleine PDF-Broschüre mit Fotos aus früheren Projekten (z. B. Workshops, Freizeitfahrten, Gruppenarbeit), Feedbacks von Klienten/Eltern (anonymisiert) oder kleine Reflexionstexte zeigen Praxisnähe und Fähigkeit zur Selbstreflexion.
  • Video-Statement: Ein 60 bis 90-sekündiges Video, in dem Du Deine Motivation und pädagogischen Werte kurz und authentisch präsentierst („Warum ich Soziale Arbeit liebe...“) überzeugt bei Stellen mit viel direktem Klientenkontakt.
  • Kreative Projektmappe: Für Leitungsfunktionen oder pädagogische Fachstellen kann eine Idee für ein eigenes Projekt oder Konzept den Ausschlag geben, z. B. „Mein Vorschlag für ein integratives Ferienprogramm“.

Wichtig: Auch bei kreativen Elementen sollten alle Unterlagen strukturiert, übersichtlich und datenschutzkonform gestaltet sein – gerade im sensiblen Bereich der sozialen Arbeit!

Fazit: Die passende Bewerbungsform wählen

Die Auswahl der richtigen Bewerbungsform hängt stark von der Zielbranche, der Stelle und dem eigenen Profil ab. Während in klassischen Industrien weiterhin konservative Bewerbungen gefragt sind, können kreative und digitale Ansätze in Start-ups, Agenturen und Tech-Firmen den entscheidenden Unterschied machen.

Wer authentisch, gut vorbereitet und professionell auftritt, punktet – ganz gleich, ob klassisch oder kreativ.

Mehr zum Thema Bewerben

Bewerbung Als Quereinsteiger
Bewerbung als Quereinsteiger – Tipps und Muster für Anschreiben und Lebenslauf
06.06.2025
Weiterlesen
SK Interne Bewerbung
Die Interne Bewerbung: Hilfreiche Tipps und Muster-Vorlagen
21.07.2025
Weiterlesen
Gesetzliche Kündigungsfrist
Gesetzliche Kündigungsfrist – Was Arbeitnehmer wissen müssen
07.07.2025
Weiterlesen
Redaktion
Thorsten Schneeweis
Thorsten Schneeweis
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Klassische Bewerbungsformen
  2. Kreative Bewerbungsformen
  3. Die passende Bewerbungsform wählen

First Ad

Weitere Artikel

Bewerbung im Überblick

  • Bewerbungstutorial
  • Bewerbung Ausbildung
  • Bewerbung Duales Studium
  • Bewerbung Praktikum
  • Bewerbung als Lehrer
  • Vorstellungsgespräch
  • Zwischenzeugnis anfordern
  • Arbeitszeugnis
  • Empfehlungsschreiben
  • Kündigungsschreiben
  • Kündigung widerrufen

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

  • Sozialarbeiter
  • Sozialassistent
  • Mitarbeiter im Sozialdienst
  • Sozialpädagoge
  • Pädagoge
  • Sozialpädagogischer Assistent
  • Verwaltungsmitarbeiter
  • Sozialwissenschaftler
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis