/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Bewerbung Übersicht Kündigung widerrufen

Kündigung widerrufen: Kann man sie als Arbeitnehmer zurücknehmen?

Kündigung widerrufen

Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses stellt eine weitreichende Entscheidung dar, die wohlüberlegt getroffen werden sollte. Doch nicht selten kommt es vor, dass sich im Nachhinein neue Umstände ergeben – und der Wunsch entsteht, die Kündigung zu widerrufen. Wer diesen Schritt in Erwägung zieht, sollte informiert sein, um rechtliche Stolperfallen und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Artikel beschreibt alle wichtigen Aspekte, die Arbeitnehmer, die mit dem Gedanken spielen eine Kündigung zurückzuziehen, wissen sollten und gibt eine Muster-Vorlage an die Hand.

Kündigung widerrufen – Ist das möglich?

Ob eine ausgesprochene Kündigung widerrufen werden kann, hängt von mehreren Umständen ab. Grundsätzlich gilt: Eine Kündigung ist eine rechtlich verbindliche Willenserklärung, die nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden kann. Dennoch existieren bestimmte Ausnahmen und Wege, wie sich die Situation unter bestimmten Bedingungen doch noch umkehren lässt.

In welchen Fällen lohnt sich der Rücktritt von einer Kündigung?

Ob es klug ist, eine Kündigung zurückzunehmen, lässt sich nicht pauschal beantworten – denn die Entscheidung ist stets von der jeweiligen Lebens- und Arbeitssituation abhängig. Denkbar ist dieser Schritt etwa dann, wenn sich private Umstände plötzlich gewandelt haben, der Arbeitgeber überraschend ein attraktives Gegenangebot unterbreitet oder die Kündigung unter Zeitdruck und ohne gründliche Überlegung erfolgt ist.

Kündigung widerrufen – Mögliche Beweggründe

Hinter dem Wunsch, eine Kündigung zurückzuziehen, stehen oft ganz unterschiedliche Motive. Häufig spielen veränderte Lebensverhältnisse eine zentrale Rolle – etwa familiäre Entwicklungen oder neue persönliche Prioritäten, die den Schritt der Kündigung plötzlich überflüssig erscheinen lassen. Auch wenn sich das Arbeitsumfeld unerwartet verbessert, etwa durch neue Aufgaben, ein besseres Betriebsklima oder eine Gehaltserhöhung, kann dies den Entschluss zum Bleiben stärken. Nicht zuletzt kommt es vor, dass eine Kündigung aus dem Bauch heraus oder unter Druck ausgesprochen wurde – und sich im Nachhinein als Fehlentscheidung herausstellt.

Spontan gekündigt – Zählt das überhaupt?

Wer im Affekt eine Kündigung ausspricht – etwa im Gespräch mit dem Vorgesetzten – stellt sich oft die Frage, ob diese überhaupt rechtskräftig ist. Tatsächlich ist eine mündliche Kündigung in der Regel unwirksam, da sie nicht der gesetzlichen Formvorschrift entspricht. Ohne das notwendige Maß an Formalität – insbesondere ohne schriftliche Fixierung – ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, eine solche Erklärung anzuerkennen.

Rechtskräftig Kündigung zurückziehen nur mit Unterschrift

Anders verhält es sich mit einer schriftlichen Kündigung: Damit diese rechtlich Bestand hat, muss sie eigenhändig unterschrieben sein. Fehlt diese Unterschrift, gilt das Schreiben als nicht wirksam eingereicht – und lässt sich daher meist problemlos zurückziehen. Die Formvorschrift schützt also auch vor vorschnellen, unüberlegten Entscheidungen.

Stellenangebote

Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Duisburg
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
10.10.2025
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
10.10.2025
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Gleisweiler
Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG
10.10.2025
Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Heide
Kreis Dithmarschen
09.10.2025
Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
09.10.2025
Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
Kiel
DRK - Landesverband Schleswig Holstein
09.10.2025
Physiotherapeut*in (w/m/d)
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
09.10.2025
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Oppenweiler
MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
09.10.2025
Logopäde (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
09.10.2025
Psychologe /Neuropsychologe (m/w/d)
Isselburg
Augustahospital Anholt
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)
Augsburg
Bezirkskliniken Schwaben
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik GmbH
08.10.2025
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Kißlegg
Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
08.10.2025
Lehrkraft für Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d)
Bremen
Bremer Heimstiftung
08.10.2025
Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
08.10.2025
Sport- oder Bewegungstherapeut*in (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Sankt Peter-Ording
Strandklinik St. Peter Ording
07.10.2025
Zu den freien Jobs

Kündigung widerrufen – So geht es wirksam

Wer eine bereits ausgesprochene Kündigung rückgängig machen möchte, sollte dabei strukturiert und formgerecht vorgehen. Da eine Kündigung ein offizieller und rechtlich bindender Schritt ist, muss auch der Rücktritt davon mit Sorgfalt erfolgen. Besonders in komplexeren Fällen oder bei rechtlichen Unsicherheiten empfiehlt es sich, professionellen Rechtsrat einzuholen. Wichtig: Erst wenn der Arbeitgeber dem Rückzug schriftlich zustimmt, gilt dieser als verbindlich und rechtlich wirksam.

Um das Arbeitsverhältnis erfolgreich weiterführen zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Zeitnah handeln: Je früher der Wunsch zur Rücknahme geäußert wird, desto besser.
  • Schriftlich mitteilen: Die Rücknahme muss in schriftlicher Form erfolgen – klar, präzise und mit Unterschrift.
  • Bestätigung abwarten: Ohne die Zustimmung des Arbeitgebers bleibt der Rückzug unwirksam.

Kündigung zurücknahmen - Keine gesetzliche Frist

Zwar gibt es keine gesetzliche Frist, innerhalb derer eine Kündigung zurückgenommen werden muss, dennoch ist ein schnelles Handeln entscheidend. Je länger gezögert wird, desto höher ist das Risiko von Missverständnissen oder rechtlichen Komplikationen.

Kündigung widerrufen – Ist der Arbeitgeber zur Annahme verpflichtet?

Grundsätzlich gilt: Eine Kündigung kann nicht einseitig zurückgenommen werden – sie bleibt rechtlich wirksam, solange der Arbeitgeber der Rücknahme nicht ausdrücklich zustimmt. Ohne diese Zustimmung endet das Arbeitsverhältnis wie ursprünglich beabsichtigt. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn im Rahmen einer Kündigungsschutzklage der Wunsch geäußert wird, das Arbeitsverhältnis doch fortzusetzen.

Kündigung zurückziehen durch Kündigungsschutzklage

Eine Kündigungsschutzklage ist ein juristisches Mittel, mit dem Arbeitnehmer sich gegen eine als ungerecht empfundenen Kündigung zur Wehr setzen können. Stellt sich im Verlauf des Verfahrens heraus, dass die Kündigung beispielsweise nicht sozial gerechtfertigt war, gegen gesetzliche Vorgaben verstößt oder formale Fehler enthält, kann die Rücknahme der Kündigung ermöglicht werden – vorausgesetzt, beide Parteien stimmen dem zu.

Wann die Klage sinnvoll ist

In folgenden Fällen kann eine Kündigungsschutzklage besonders erfolgversprechend sein: Wenn soziale Gründe für die Kündigung fehlen, bei Verstößen gegen das Kündigungsschutzgesetz oder wenn die formalen Anforderungen an eine Kündigung nicht erfüllt wurden.

Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können eine Kündigungsschutzklage einreichen, doch zielt sie meist darauf ab, das Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten – unter bestimmten Voraussetzungen auch durch Rücknahme einer bereits ausgesprochenen Kündigung.

Stellenangebote

Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Duisburg
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
10.10.2025
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
10.10.2025
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Gleisweiler
Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG
10.10.2025
Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Heide
Kreis Dithmarschen
09.10.2025
Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
09.10.2025
Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
Kiel
DRK - Landesverband Schleswig Holstein
09.10.2025
Physiotherapeut*in (w/m/d)
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
09.10.2025
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Oppenweiler
MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
09.10.2025
Logopäde (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
09.10.2025
Psychologe /Neuropsychologe (m/w/d)
Isselburg
Augustahospital Anholt
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)
Augsburg
Bezirkskliniken Schwaben
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik GmbH
08.10.2025
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Kißlegg
Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
08.10.2025
Lehrkraft für Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d)
Bremen
Bremer Heimstiftung
08.10.2025
Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
08.10.2025
Sport- oder Bewegungstherapeut*in (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Sankt Peter-Ording
Strandklinik St. Peter Ording
07.10.2025
Zu den freien Jobs

Häufige Fehler beim Kündigungswiderruf und wie man sie vermeidet

Wer seine Kündigung zurückziehen möchte, sollte dabei besonders sorgfältig vorgehen, denn bereits kleine Versäumnisse können schwerwiegende Folgen haben. Einer der häufigsten Stolpersteine ist eine missverständliche oder unvollständige Kommunikation. Um Unklarheiten zu vermeiden, sollte der Rücktritt vom Kündigungsschreiben immer schriftlich und in unmissverständlicher Form erfolgen. Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle – je früher der Arbeitgeber informiert wird, desto besser. In komplexeren Situationen kann es sinnvoll sein, juristischen Rat einzuholen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen.

Muster-Vorlage für den Kündigungsrückzug

Eine durchdachte Vorlage für das Zurückziehen einer Kündigung kann dabei unterstützen, alle relevanten Angaben vollständig und korrekt zu erfassen. Sie dient als Orientierungshilfe, um das Anliegen klar zu formulieren und formgerecht einzureichen.

Kündigung Widerrufen Muster

Kündigung Widerrufen Muster (PDF)

Kündigung widerrufen Muster (Word)

Was nach dem Kündigungswiderruf zu beachten ist

Ist die Kündigung erfolgreich zurückgenommen, beginnt ein sensibler Abschnitt: Die Rückkehr in den gewohnten Arbeitsalltag. Um Spannungen vorzubeugen, sollte man die beruflichen Aufgaben wieder mit vollem Engagement aufnehmen und vorhandene Unklarheiten im Gespräch mit dem Arbeitgeber offen ansprechen. Ein konstruktiver Austausch kann dabei helfen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und die Basis für eine künftig stabile und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken.

Passende Jobs im Sozialwesen

Passende Jobs im Sozialwesen gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Sozialarbeiter, Jobs als Pädagoge und Jobs als Erzieher.

Redaktion
Frederic Schwarz
Frederic Schwarz
Leitender Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Kündigung widerrufen – Ist das möglich?
  2. Wann lohnt es sich?
  3. Mögliche Beweggründe
  4. So geht es wirksam
  5. Ist der Arbeitgeber zur Annahme verpflichtet?
  6. Häufige Fehler
  7. Was danach zu beachten ist
  8. Passende Jobs

First Ad

Weitere Artikel

Bewerbung im Überblick

  • Bewerbungstutorial
  • Bewerbung Ausbildung
  • Bewerbung Duales Studium
  • Bewerbung als Quereinsteiger
  • Bewerbung Praktikum
  • Bewerbung als Lehrer
  • Vorstellungsgespräch
  • Zwischenzeugnis anfordern
  • Arbeitszeugnis
  • Empfehlungsschreiben
  • Kündigung widerrufen

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

  • Sozialarbeiter
  • Sozialassistent
  • Mitarbeiter im Sozialdienst
  • Sozialpädagoge
  • Pädagoge
  • Sozialpädagogischer Assistent
  • Verwaltungsmitarbeiter
  • Sozialwissenschaftler
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis