Als Gymnasiallehrer/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 66.372 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 5.531 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 6.387 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 5 offene Stellen als Gymnasiallehrer/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten München, Aachen, Augsburg.
Gymnasiallehrer/in Gehalt nach TVöD
In der Regel ist man als Gymnasiallehrer/in im öffentlichen Dienst angestellt und wird entsprechend des TV-L bezahlt. Gymnasiallehrer/innnen werden dabei in die Entgeldgruppe A13 eingruppiert und können entsprechend mit einem Einstiegsgehalt zwischen 4.200 und 4.700 Euro brutto monatlich rechnen. Mit wachsender Berufserfahrung und Verantwortung im Schulbetrieb kann man als Gymnasiallehrer/in im öffentlichen Dienst ein Gehalt von bis zu 6.030 Euro brutto monatlich erreichen. Der genaue Verdienst richtet sich dabei nach der individuellen Berufserfahrung und der Dauer der Anstellung.
Gymnasiallehrer/in Gehalt nach Geschlechtern
Die folgende Tabelle vergleicht das Gymnasiallehrer/in Gehalt von Männern und Frauen.
Geschlecht | Min. | Median | Max. |
Gesamt | 4.422 Euro | 5.531 Euro | 6.387 Euro |
Frauen | 4.400 Euro | 5.540 Euro | 6.367 Euro |
Männer | 4.455 Euro | 5.515 Euro | 6.439 Euro |
Gehalt als Gymnasiallehrer/in pro Stadt
Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick vom Gymnasiallehrer/in Gehalt pro Stadt und zeigt auf, mit welchem Verdienst man rechnen kann.Stadt | Gehalt (Monat) | Gehalt (Jahr) | Offene Jobs |
---|---|---|---|
Leipzig | 6.139 € | 73.668 € | Jobs in Leipzig |
Dresden | 5.817 € | 69.804 € | Jobs in Dresden |
München | 5.707 € | 68.484 € | Jobs in München |
Düsseldorf | 5.593 € | 67.116 € | Jobs in Düsseldorf |
Köln | 5.358 € | 64.296 € | Jobs in Köln |
Gehalt als Gymnasiallehrer/in pro Bundesland
Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick vom Gymnasiallehrer/in Gehalt pro Bundesland und zeigt auf, mit welchem Verdienst man rechnen kann.Bundesland | Gehalt (Monat) | Gehalt (Jahr) | Offene Jobs |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 4.511 € | 54.132 € | Jobs in Baden-Württemberg |
Bayern | 5.828 € | 69.936 € | Jobs in Bayern |
Berlin | 5.828 € | 69.936 € | Jobs in Berlin |
Brandenburg | 4.255 € | 51.060 € | Jobs in Brandenburg |
Bremen | 4.512 € | 54.144 € | Jobs in Bremen |
Hamburg | 4.644 € | 55.728 € | Jobs in Hamburg |
Hessen | 4.982 € | 59.784 € | Jobs in Hessen |
Mecklenburg-Vorpommern | 5.978 € | 71.736 € | Jobs in Mecklenburg-Vorpommern |
Niedersachsen | 4.936 € | 59.232 € | Jobs in Niedersachsen |
Nordrhein-Westfalen | 5.429 € | 65.148 € | Jobs in Nordrhein-Westfalen |
Rheinland-Pfalz | 4.871 € | 58.452 € | Jobs in Rheinland-Pfalz |
Sachsen | 6.230 € | 74.760 € | Jobs in Sachsen |
Sachsen-Anhalt | 5.959 € | 71.508 € | Jobs in Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein | 4.746 € | 56.952 € | Jobs in Schleswig-Holstein |
Thüringen | 4.665 € | 55.980 € | Jobs in Thüringen |
Gymnasiallehrer/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Gymnasiallehrer/in Netto Gehalt zeigt was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Gymnasiallehrer/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 4.422 Euro | 5.531 Euro | 6.387 Euro |
Lohnsteuer | 642 Euro | 947 Euro | 1.241 Euro |
Rentenversicherung | 411 Euro | 514 Euro | 594 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 57 Euro | 72 Euro | 83 Euro |
Krankenversicherung | 378 Euro | 471 Euro | 471 Euro |
Pflegeversicherung | 106 Euro | 132 Euro | 132 Euro |
Netto Gehalt | 2.769 Euro | 3.309 Euro | 3.754 Euro |
Gymnasiallehrer/in Gehalt nach Alter
Wie steigert man sein Gehalt als Gymnasiallehrer/in?
Gymnasiallehrer/innnen in Deutschland können ihr Gehalt auf verschiedene Weise steigern. Eine der grundlegendsten Möglichkeiten ist der automatische Stufenaufstieg, der mit zunehmender Berufserfahrung erfolgt. In den ersten Jahren geschieht dies alle zwei Jahre, später in längeren Intervallen bis zur höchsten Stufe. Zusätzlich kann eine Gehaltserhöhung durch Beförderungen erreicht werden. Wer administrative Aufgaben übernimmt oder eine leitende Funktion ausübt, kann eine Zulage erhalten oder sogar in eine höhere Besoldungsgruppe wie A 14 oder A 15 aufsteigen, beispielsweise als Fachbereichsleiter/in, stellvertretender Schulleiter/in.
Ein weiterer Weg, das Einkommen zu verbessern, sind zusätzliche Tätigkeiten. Lehrkräfte, die sich in Projekten engagieren, Fortbildungen anbieten oder besondere schulische Aufgaben übernehmen, erhalten oft finanzielle Zuschläge. Auch Nebentätigkeiten wie Nachhilfe oder Lehraufträge an Universitäten können das Gehalt ergänzen. Zudem spielt der Standort eine Rolle, da die Besoldung je nach Bundesland variiert. Ein Wechsel in ein Bundesland mit höheren Gehältern kann sich langfristig lohnen.
Für Lehrkräfte, die im Angestelltenverhältnis arbeiten, kann die Verbeamtung eine finanzielle Verbesserung bedeuten, da Beamte keine Sozialversicherungsabgaben zahlen und dadurch höhere Nettobezüge haben. Angestellte profitieren zudem von regelmäßigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft kann dazu beitragen, bessere Konditionen zu erwirken. Durch eine Kombination dieser Maßnahmen können Gymnasiallehrer/innen ihr Gehalt langfristig steigern und ihre finanzielle Situation optimieren.
Gymnasiallehrer/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Gymnasiallehrer/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Ergotherapeut/in | 3.000 Euro |
Altenpfleger/in | 3.174 Euro |
Diätassistent/in | 3.283 Euro |
Sozialmanager/in | 3.800 Euro |
Sozialberater/in | 3.871 Euro |
Ernährungsberater/in | 4.336 Euro |
Sozialarbeiter/in | 4.371 Euro |
Pflegedienstleiter/in | 4.694 Euro |
Stellenangebote als Gymnasiallehrer/in
Gehälter weiterer Berufe
Bundesagentur für Arbeit
Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder