Als Heilerziehungspflegehelfer/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 31.680 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 2.640 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 2.924 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 49 offene Stellen als Heilerziehungspflegehelfer/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten München, Augsburg, Neumarkt in der Oberpfalz.
Heilerziehungspflegehelfer/in Gehalt nach TVöD
Heilerziehungspflegehelfer/innen sind häufig bei öffentlichen Arbeitgebern beschäftigt, weshalb ihr Gehalt meist durch den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) geregelt wird. Innerhalb des TVöD fallen Heilerziehungspflegehelfer/innen in den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE). Bei einem öffentlichen Träger werden Heilerziehungspflegehelfer/innen in der Gruppe S4 mit einem Einstiegsgehalt in Stufe 1 von 3.201,81 € brutto im Monat entlohnt und können nach mehrjähriger Berufszugehörigkeit bis zu 4.043,12 € in Stufe 6 verdienen.
Heilerziehungspflegehelfer/in Gehalt nach Unternehmensgröße
Das Gehalt als Heilerziehungspflegehelfer/in variiert je nach Unternehmensgröße. In kleinen Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitenden liegt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt bei etwa 2.565 Euro. In mittleren Unternehmen mit 101 bis 1.000 Beschäftigten steigt das Gehalt auf rund 2.706 Euro im Monat. Bei größeren Firmen mit bis zu 20.000 Mitarbeitenden sind durchschnittlich 2.804 Euro monatlich möglich. In Großkonzernen mit mehr als 20.000 Beschäftigten liegt das durchschnittliche Gehalt sogar bei 2.829 Euro pro Monat.
Heilerziehungspflegehelfer/in Gehalt Netto – was bleibt vom Brutto?
Das Heilerziehungspflegehelfer/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Heilerziehungspflegehelfer/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 2.383 Euro | 2.640 Euro | 2.924 Euro |
Lohnsteuer | 171 Euro | 224 Euro | 285 Euro |
Rentenversicherung | 222 Euro | 246 Euro | 272 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 31 Euro | 34 Euro | 38 Euro |
Krankenversicherung | 204 Euro | 226 Euro | 250 Euro |
Pflegeversicherung | 57 Euro | 63 Euro | 70 Euro |
Netto Gehalt | 1.683 Euro | 1.827 Euro | 1.983 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Heilerziehungspflegehelfer/in?
Das Gehalt als Heilerziehungspflegehelfer/in kann durch verschiedene Faktoren steigen. Besonders die Unternehmensgröße spielt eine Rolle. In großen Unternehmen und Konzernen wird meist besser bezahlt als in kleinen Betrieben. Dafür bieten kleinere Einrichtungen oft schnellere Aufstiegschancen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Berufserfahrung: Mit den Jahren steigt die Expertise – und damit auch das Gehalt. Wer über 10 Jahre im Beruf ist oder Personalverantwortung übernimmt, kann deutlich mehr verdienen. Auch Bildungsabschluss, Region und Bundesland beeinflussen das Einkommen.
Heilerziehungspflegehelfer/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Heilerziehungspflegehelfer/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Altenpfleger/in | 2.640 Euro |
Sozialassistent/in | 2.994 Euro |
Diätassistent/in | 3.423 Euro |
Pädagoge/in | 3.625 Euro |
Gesundheitspädagoge/in | 3.951 Euro |
Sozialpädagoge/in | 4.681 Euro |
Heilerziehungspfleger/in | 4.845 Euro |
Lehrer/in - berufliche Schulen | 5.466 Euro |