Als Heilpädagoge/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 47.412 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 3.951 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 4.474 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 333 offene Stellen als Heilpädagoge/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Berlin, München, Düsseldorf.
Heilpädagoge/in Gehalt nach Unternehmensgröße
Das Gehalt als Heilpädagoge/in schwankt je nach Größe des anstellenden Unternehmens. In kleinen Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitenden liegt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt bei circa 3.895 Euro. In mittelgroßen Unternehmen mit 101 bis 1.000 Mitarbeitenden steigt der Verdienst auf rund 4.092 Euro im Monat. In größeren Unternehmen mit bis zu 20.000 Mitarbeitenden liegt das Gehalt im Schnitt bei 4.228 Euro. Bei sehr großen Arbeitgebern mit über 20.000 Mitarbeitenden kann man als Heilpädagoge/in sogar mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von 4.466 Euro rechnen.
Heilpädagoge/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Heilpädagoge/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Heilpädagoge/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 3.490 Euro | 3.951 Euro | 4.474 Euro |
Lohnsteuer | 413 Euro | 523 Euro | 656 Euro |
Rentenversicherung | 325 Euro | 367 Euro | 416 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 45 Euro | 51 Euro | 58 Euro |
Krankenversicherung | 298 Euro | 338 Euro | 383 Euro |
Pflegeversicherung | 84 Euro | 95 Euro | 107 Euro |
Netto Gehalt | 2.288 Euro | 2.529 Euro | 2.795 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Heilpädagoge/in?
Wer als Heilpädagoge/in sein Gehalt steigern möchte, kann an mehreren Stellschrauben drehen. Ein zentraler Faktor ist die Berufserfahrung: Mit jedem Jahr im Job steigt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern meist auch das Gehalt. Wer sich zusätzlich in Richtung Leitungsposition entwickelt und Personalverantwortung übernimmt, kann mit einem deutlichen Plus rechnen. Dabei gilt häufig: je größer das Team, desto höher die Vergütung.
Auch der Arbeitgeber spielt eine Rolle. Große Unternehmen und Konzerne zahlen oft besser als kleine Einrichtungen, auch wenn der Aufstieg dort mitunter länger dauert. In kleineren Organisationen hingegen sind schnelle Karriereschritte möglich, was sich langfristig ebenfalls auszahlen kann.
Nicht zu unterschätzen ist zudem der Einfluss von Bildungsabschluss und Arbeitsort. Je nach Stadt oder Bundesland variiert das Gehaltsniveau deutlich.
Heilpädagoge/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Heilpädagoge/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Integrationshelfer/in | 2.875 Euro |
Erlebnispädagoge/in | 3.625 Euro |
Pädagoge/in | 3.625 Euro |
Erzieher/in | 3.749 Euro |
Inklusionsbeauftragte/r | 3.869 Euro |
Gesundheitspädagoge/in | 3.951 Euro |
Theaterpädagoge/in | 4.449 Euro |
Sozialpädagoge/in | 4.681 Euro |
Gymnasiallehrer/in | 5.531 Euro |