Als Sonderpädagoge/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 53.388 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 4.449 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 4.946 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 47 offene Stellen als Sonderpädagoge/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Berlin, Bochum, Dortmund.
Sonderpädagoge/-in Gehalt nach Mitarbeiterzahl
Die Größe des Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle beim Gehalt von Sonderpädagogen. Wer in einer kleineren Institution mit weniger als 100 Mitarbeitenden arbeitet, kann mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von etwa 4.369 Euro rechnen. Bei mittelgroßen Arbeitgebern mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden steigt das Gehalt auf rund 4.560 Euro im Monat.
Noch höher fällt das Gehalt bei großen Arbeitgebern mit bis zu 20.000 Mitarbeitenden aus. Hier liegt das durchschnittliche Einkommen bei 4.692 Euro monatlich. Wer in einer sehr großen Institution mit mehr als 20.000 Beschäftigten tätig ist, darf sich sogar auf ein Gehalt von durchschnittlich 4.726 Euro pro Monat freuen.
Sonderpädagoge/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Sonderpädagoge/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Sonderpädagoge/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1.
Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 4.002 Euro | 4.449 Euro | 4.946 Euro |
Lohnsteuer | 536 Euro | 649 Euro | 782 Euro |
Rentenversicherung | 372 Euro | 414 Euro | 460 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 52 Euro | 58 Euro | 64 Euro |
Krankenversicherung | 342 Euro | 380 Euro | 423 Euro |
Pflegeversicherung | 96 Euro | 107 Euro | 119 Euro |
Netto Gehalt | 2.555 Euro | 2.782 Euro | 3.028 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Sonderpädagoge/in?
Wer als Sonderpädagoge/-in das eigene Gehalt steigern möchte, sieht sich einer Vielzahl von Einflussfaktoren gegenüber, die gezielt gestaltet werden können. Ein entscheidender Aspekt ist die Berufserfahrung: Mit jedem weiteren Jahr im Beruf wächst nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch der finanzielle Wert der eigenen Tätigkeit. Nach über zehn Jahren im Feld gelten Fachkräfte häufig als Professionals – Ein Status, der sich in der Regel positiv auf das Gehalt auswirkt.
Darüber hinaus eröffnet der Aufstieg in eine Position mit Personalverantwortung weitere Spielräume für eine höhere Vergütung. Die Führungsspanne spielt hierbei eine maßgebliche Rolle. Wer Verantwortung für über 20 Mitarbeitende trägt, erhält im Durchschnitt ein deutlich höheres Gehalt als jemand, der eine kleine Gruppe leitet. Auch die Größe der Einrichtung wirkt sich aus: Große Unternehmen und Konzerne zahlen erfahrungsgemäß besser als kleinere Träger, auch wenn letztere oft schnellere Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Nicht zuletzt beeinflussen der Bildungsabschluss sowie der Standort der Einrichtung – insbesondere Stadt und Bundesland – die Höhe des Einkommens.
Sonderpädagoge/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Sonderpädagoge/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Gehalt |
Hauswirtschafter/in | 2.675 Euro |
Kinderpfleger/in | 2.725 Euro |
Betreuungsassistent/in | 2.791 Euro |
Ergotherapeut/in | 2.958 Euro |
Familienpfleger/in | 3.097 Euro |
Gesundheitsberater/in | 3.951 Euro |