Studiengang Elektrotechnik

02625 Bautzen
Vollzeit
30.06.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Zum Inhalt springen
Duale Hochschule Sachsen

Menü

Schließen

  • Duale Hochschule Sachsen

    • Wer wir sind.
    • Hochschulleitung
    • Zentrale Einrichtungen

      • Organe und Gremien
      • Bibliothek
    • Zentrale Aufgaben

      • Internationales
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
      • QM und Akkreditierung
      • Didaktik für Lehrende
      • Weiterbildung
      • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Forschung und Transfer

      • Forschung und Transfer im Überblick
      • Forschung
      • Transfer
    • Karriere
    • Standorte

      • 7 Standorte in Sachsen
      • Riesa
      • Plauen
      • Leipzig
      • Glauchau
      • Dresden
      • Breitenbrunn
      • Bautzen
  • Vor dem Studium

    • Studium an der DHSN
    • Studienberatung
    • Dein Weg zum Studium
    • Praxispartner finden
    • Bewerbungsinformationen
    • FAQ
  • Während des Studiums
  • Nach dem Studium
  • Duale Praxispartner
  • Startseite Duale Hochschule
  • Studienangebot
  • Standorte
  • Dokumente
  • Aktuelles
  • Kontakt
Duale Hochschule Sachsen
  • Suche

    Suchen

  • Studienangebot
  • Standorte
  • Dokumente
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit Einstellungen

    • Lesbarkeit & Kontraste der Seite erhöhen

    • Animationen deaktivieren

Bautzen

Ingenieurwissenschaften

Elektrotechnik - Automatisierungstechnik

  • Zu den Infos
  • Duale Hochschule Sachsen
  • Studienangebot
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Schnellsprung zu:

    • Beschreibung
    • Studieninhalte
    • Berufsfelder
    • Dokumente
    • Zulassung
    • Ablauf Bewerbung
    • Kontakt
    • Partner & Auszeichnungen

Allgemeines zum Studienangebot

Abschluss

Bachelor of Engineering, 180 ECTS-Credits

Studienbereich

Ingenieurwissenschaften

Standort

Bautzen

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Studiengangsberatung

Löbauer Str. 1
02625 Bautzen
Telefon +49 3591 353-273
E-Mail et.bautzen@dhsn.de


Für duale Praxispartner
Möglichkeit zur Meldung von Studienplätzen

  • Infos zur Bewerbung
  • Praxispartner finden

Über das Studienangebot

Elektrotechnik umfasst alle Prozesse, die Elektroenergie erzeugen, u¨bertragen, verteilen und anwenden; sie betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Die Erkenntnisse aus diesem Studium spiegeln sich in allen Bereichen der Technik, Gesundheit und Umwelt wider. Gerade in den na¨chsten Jahren werden Mikroelektronik, Energie- und Automatisierungstechnik hohe Innovationsraten erreichen.

Die Gesellschaft nutzt heute mit großer Selbstversta¨ndlichkeit technische Mo¨glichkeiten der Informations-, Kommunikations- und Mikrosystemtechnik, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Dafu¨r braucht es Ingenieure mit fundierten Kenntnissen auf fachu¨bergreifenden Gebieten.

Anforderungen an ku¨nftige Studierende

Die Basis des Studiums der Elektrotechnik ist ein solides Grundlagenwissen in Mathematik und Physik. Die Bewerber sollten sich fu¨r Elektrotechnik, Elektronik und Mikrorechner sowie fu¨r ökonomische Zusammenhänge interessieren. Sie sollten den Willen haben, zielstrebig das dreijährige – sehr intensive – Studium zu absolvieren. Bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten in Projekten sind Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität weitere wichtige Eigenschaften.

Studienabschluss

  • Studienvertrag mit Vergu¨tung bei einem Praxispartner
  • Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
  • Drei Jahre Studiendauer

Praxispartner

Als Partner eignen sich Unternehmen der Elektrotechnik sowie Firmen mit mess- und automatisierungstechnischen Abteilungen, die fachliche und personelle Voraussetzungen zur Vermittlung vorgeschriebener Inhalte der praktischen Studienabschnitte erfüllen. Firmen anderer Industriezweige mit elektrotechnischen Bereichen können ebenfalls als Praxispartner ausbilden.

Die Betreuung der Studenten wird durch eine Fachkraft mit Hochschulabschluss und Praxiserfahrung abgesichert.

Studieninhalte

In den ersten Semestern werden den Studierenden die Grundlagen der Elektrotechnik, der fachbezogenen Mathematik und Physik, der Elektronik und des Software-Engineerings vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt die Spezialisierung im Bereich der Automatisierung oder Elektrischen Energietechnik. Dabei ist das Studium durch folgende Besonderheiten gekennzeichnet:

  • Wechsel zwischen berufspraktischen Studienabschnitten im Unternehmen und wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitten an der Studienakademie, im Mittel alle drei Monate
  • Erarbeitung von Praxistransferbelegen, Studienarbeit und Bachelorarbeit mit Themenstellungen des Praxispartners und fachlicher Begleitung durch das Unternehmen und die Lehrkräfte der Studiennakademie
  • Regelmäßiger Abgleich des Ausbildungsprogrammes mit den Anforderungen und Erfordernissen der Praxispartner als zuku¨nftige Arbeitgeber

Der Anteil von Laborarbeiten steigt im Laufe des Studiums stetig an. Überfachliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Projektmanagement und die selbstständige Steuerung von Lernprozessen werden ebenfalls stark gefördert. Umfassende Kenntnisse zur Informationstechnologie gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Gleiches gilt fu¨r ökonomische Fragestellungen, mit denen sich der praktisch tätige Ingenieur in seiner Arbeit in zunehmendem Maße auseinandersetzen muss.

Der Studiengang Elektrotechnik bereitet die Absolventen auf einen beruflichen Einsatz sowohl in der Industrie als auch in der Forschung vor.

Berufsfelder und Chancen

Die Absolventen sind in Unternehmen der Computer-, Mess- und Regelungstechnik, Pru¨ftechnik, Elektrotechnik, Elektroenergieversorgung oder Kommunikations- und Mikroelektronik, in der Automobil- und deren Zulieferindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt einsatzfähig.

Die Aufnahme eines weiterfu¨hrenden Studiums ist aufgrund des akkreditierten Studienganges und des Bachelor-Abschlusses (180 Credit Points nach ECTS) möglich.

Dokumente

    • Studienunterlagen

      • Studienablaufplan AT (PDF 82.24 KB)
      • Modulhandbuch (PDF 824.67 KB)
      • Praxisübersicht (PDF 313.11 KB)
      • Prüfungsordnung (PDF 454.69 KB)
      • Prüfungsordnung ab 01.10.2022 (PDF 434.85 KB)
      • Studienordnung (PDF 4.62 MB)
      • Modultafel (PDF 72.88 KB)
    • Zeitablaufpläne

      • Zeitablaufplan Matrikel 2025 (PDF 111.91 KB)
      • Zeitablaufplan Matrikel 2024 (PDF 120.16 KB)
      • Zeitablaufplan Matrikel 2023 (PDF 121.14 KB)
      • Zeitablaufplan Matrikel 2022 (PDF 175.26 KB)
    • sonstige Dokumente

      • Studiengangsflyer Elektrotechnik (PDF 2.59 MB)
      • Imagebroschüre DHSN Campus Bautzen (PDF 2.09 MB)
  • alle zentralen Dokumente

Infos zu Deiner Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Wenn Sie eine dieser Zugangsvorraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:

  • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
  • Meisterprüfung
  • Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
  • Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*

Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.

  • Bitte informieren Sie sich u¨ber die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangspru¨fung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.

Ablauf der Bewerbung

Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie.

Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren u¨ber 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen.

Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!

Kontakt

Professor Dr.-Ing.

SebastianMatthie

Mehr Informationen

Studienleiter Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-273

E-Mail schreiben

Raum 324

BettinaHeinrich

Mehr Informationen

Verwaltungsangestellte Studiengang Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-275

E-Mail schreiben

Raum 325

Prof. Dr.-Ing.

MikeHeidrich

Mehr Informationen

Dozent Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-274

E-Mail schreiben

Raum 324

Professor

LeanderMirke

Mehr Informationen

Vertretungsprofessor Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-284

E-Mail schreiben

Raum 324

Professor Dr.-Ing.

MathiasNeumann

Mehr Informationen

Dozent Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-213

E-Mail schreiben

Raum 213

Professor Dr.-Ing.

MartinSeilmayer

Mehr Informationen

Dozent Elektrotechnik

Dokumente

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-214

E-Mail schreiben

Raum 213

Overlay schließen

Professor Dr.-Ing. Martin Seilmayer

Dozent Elektrotechnik

Dokumente

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-214E-Mail schreiben Professoren Profil

Staatliche Studienakademie Bautzen

Löbauer Straße 1, 02625 Bautzen

Raum 213

Dipl.-Ing. (FH)

ChrystofNawka

Mehr Informationen

Laboringenieur Elektrotechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-215

E-Mail schreiben

Raum 209

B. Eng.

LucianLattner

Mehr Informationen

Laboringenieur Automatisierungstechnik

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-217

E-Mail schreiben

Raum 209

Partner

Akkreditierung

  • Allgemeines
  • Beschreibung
  • Studieninhalte
  • Berufsfelder
  • Dokumente
  • Zulassung
  • Ablauf Bewerbung
  • Kontakt
  • Partner & Auszeichnungen
  • Bautzen
  • Breitenbrunn
  • Dresden
  • Glauchau
  • Leipzig
  • Riesa
  • Plauen

Studenten & Studieninteressierte

Inhalt anzeigen

  • Duale Praxispartner
  • Bewerbungsinformationen
  • FAQ

Service

Inhalt anzeigen

  • Wer wir sind.
  • Organe und Gremien
  • Zentrale Einrichtungen
  • Karriere

Allgemein

Inhalt anzeigen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Privatsphäreneinstellung

Kontakt

Duale Hochschule Sachsen
Rektorat

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Sachsen

  • info@dhsn.de
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
Copyright © 2025 Duale Hochschule Sachsen, alle Rechte vorbehalten

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Individuelle Einstellung

Alle akzeptieren

Notwendige Einstellungen
Diese technischen und funktionalen Einstellungen stellen sicher, dass die Website mit allen Inhalten funktionsfähig und nutzbar bleibt.

mehr

Cookies

Name
Verwendung
Laufzeit

privacylayer
Statusvereinbarung Cookie-Hinweis
1 Jahr

fe_typo_user
Identifikation der aktuellen Sitzung
Ende der Sitzung

PHPSESSID
Identifikation der aktuellen Sitzung
Ende der Sitzung

Speicher

Name
Verwendung

cc_stoerer_closed_time
Zeitpunkt Schließen des Störers

cc_stoerer_pressed_state
Status des Störers

infoFinderLastClosed
Zeitpunkt Schließen des Infofinders

Statistik
Mithilfe diesen Einstellungen können wir anhand von anonymisierten Informationen das Nutzerverhalten analysieren und die Qualität unsere Webseite kontinuierlich optimieren.

mehr

Cookies

Name
Verwendung
Laufzeit

_pk_id
Matomo
13 Monate

_pk_ref
Matomo
6 Monate

_pk_ses
Matomo
30 Minuten

_pk_cvar
Matomo
30 Minuten

_pk_hsr
Matomo
30 Minuten

_pk_testcookie
Matomo
Ende der Sitzung

Drittanbieter-Einbindungen
Wir verwenden Integrationen von Drittanbietern auf dieser Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

mehr

Integrationen

Name
Verwendung

youtube
Youtube Video Einbindung

vimeo
Vimeo Video Einbindung

Auswahl akzeptieren

Alle akzeptieren

Datenschutz | Impressum