Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung der Berufsbildenden Schule am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach ist zum 1. November 2025 für die Ausbildung als forstliche/r Fachlehrerin oder Fachlehrer eine Stelle mit der Qualifikation
Bachelor of Science bzw. Diplom-Ingenieurin bzw. Diplomingenieur (FH) der Fachrichtung Forstwirtschaft oder vergleichbarer Studiengang (m/w/d)
befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit, Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zu besetzen. Nach erfolgreichem Abschluss ist die unbefristete Übernahme (Verbeamtungsoption) vorgesehen.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz finden Sie auf www.dlr.rlp.de
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 22.08.2025 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Referat 12, Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung.dlr(at)add.rlp.de
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Stefan Lehnertz (0651/9494-566) – stefan.lehnertz(at)add.rlp.de
Ansprechpartner zu Einzelheiten der Tätigkeiten und organisatorische Rahmenbedingungen:
Birgitta Angel (06321/6799232) – birgitta.angel(at)wald-rlp.de
Ansprechpartner für personalrechtliche Fragen:
Sigrid Dewald (0651/9494-253) – sigrid.dewald(at)add.rlp.de
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerbern liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung