Wir suchen Akademiker/-innen mit sehr guten Rechtschreibkenntnissen, einem ausgeprägten Gespür für Schreibstil und Liebe zur Sprache.
Bitte bewerben Sie sich bei uns nur, wenn Sie Erfahrung im Bereich des Lektorates vorweisen können. Sie passen ideal in unser Team, wenn Sie bereits als Lektor/-in arbeiten, aber nicht ausgelastet sind.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) sowie Sicherheit im Umgang mit PC und Internet setzen wir voraus. Die Aufträge können Sie im Homeoffice bearbeiten.
Wir sind für Lektorinnen und Lektoren eine Art Vertriebskanal und Serviceorganisation. Wir beschaffen Ihnen Aufträge und füllen so Ihre Auslastungslücken. Die Rechnungslegung übernehmen wir, Sie erhalten Ihr Geld also prompt von uns, ohne von der Zahlung der Endkunden abhängig zu sein. Bei schwierigen Endkunden oder anderen problematischen Situationen kann eine unserer fünf Projektkoordinatorinnen Sie unterstützen.
Wir konzentrieren uns bei den Bewerbungen auf Kolleginnen und Kollegen mit Hochschulabschluss und signifikanter Berufserfahrung als Wissenschaftslektor/-in.
Wir sind ein renommiertes Wissenschaftslektorat, das sich ausschließlich mit wissenschaftlichen Texten beschäftigt. Unser Schwerpunkt liegt im Lektorat von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen. Derzeit beschäftigen wir einen festen Stamm von ca. 130 freiberuflichen Lektorinnen und Lektoren. Viele davon arbeiten seit etlichen Jahren mit uns zusammen.
Die Teilnahme an unserem Netzwerk bringt kaum Verpflichtungen mit sich. Wenn Sie Zeit für ein konkretes Lektorat haben und der Auftrag Sie interessiert, übernehmen Sie das Lektorat. Sind Sie einmal anderweitig gebunden, können Sie Projekte auch einfach ablehnen. Bitte bewerben Sie sich jedoch nur bei uns, wenn Sie regelmäßig Kapazitäten für unsere Projekte erübrigen können.
Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Es erwarten Sie interessante Projekte in einem netten Team. Die Abrechnung und ein Großteil der Kommunikation mit den Kunden werden über unsere festangestellten Projektkoordinatorinnen am Standort Hamburg abgewickelt. Dieser Service vereinfacht Ihre Arbeit ganz erheblich. Sie müssen sich nicht ums „Drumherum“ kümmern, sondern können sich ganz auf das Lektorat konzentrieren.
Wir sind eine Institution, die ursprünglich als Verein gegründet wurde. Wir verfolgen das Ziel, Studierenden zu helfen. Das Konzept, das dahintersteht, ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit folgendem Inhalt:
Bitte schicken Sie die Unterlagen an: kontakt@studi-lektor.de
Mit freundlichen Grüßen
Kai Stapelfeldt und Team