Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (m/w/d)

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Ausbildung
11.07.2025
Ausbildung

Stellenbeschreibung

Sie beschäftigen sich gerne mit Menschen, sind belastbar, flexibel und lernbereit? Sie möchten einen verantwortungsvollen Beruf mit Zukunft und die Option auf vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

An der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) bieten wir ab September 2024 die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) an.

Die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) dauert insgesamt 4 Jahre, in verkürzter Form sind auch 3 Jahre möglich.

Ausbildungsstruktur:

  • 1 Jahr SEJ (sozialpädagogisches Einführungsjahr) an Fachakademie und Praxisstelle
  • 2 Jahre Vollzeitschulausbildung an der Fachakademie mit begleitendem Praktikum
  • 1 Jahr Berufspraktikum in der Praxisstelle mit Seminartagen an der Fachakademie

Im Schuljahr 2024/25 startet die Fachakademie für Sozialpädagogik mit der dreijährigen Ausbildung (ohne SEJ).

Ab dem Schuljahr 2025/26 bieten wir auch die vierjährige Ausbildung für Absolvent*innen mit mittlerem Bildungsabschluss an.

Zugangsvoraussetzungen für die dreijährige Ausbildung:

  • (Fach-)Abitur mit mindestens 200 Stunden Tätigkeit in einschlägigen sozialpädagogischen Einrichtungen (z.B. Krippe, Kindergarten, Hort, Ganztagsschule…)
  • eine abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf oder
  • abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung und einen Nachweis über mindestens 200 Stunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung (z.B. Krippe, Kindergarten, Hort, Ganztagsschule, SVE…)

oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar (SPS) oder
  • erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Einführungsjahr oder
  • einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren

außerdem

  • Ärztliches Zeugnis
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kreativität und Flexibilität
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Sprachniveau B2

Zugangsvoraussetzung für die vierjährige Ausbildung ist zusätzlich zu den genannten Punkten ein mittlerer Bildungsabschluss.

Zu den theoretischen Ausbildungsinhalten gehören Fächer wie:

  • Pädagogik, Psychologie und Heilpädagogik
  • Deutsch
  • Literatur- und Medienpädagogik
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
  • Recht und Organisation
  • Ökologie und Gesundheitspädagogik
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
  • Musik- und Bewegungserziehung
  • Kunst- und Werkerziehung

Praxisteile:

Ergänzt wird der theoretische Teil mit verschiedenen Praktika in sozial- oder heilpädagogischen Einrichtungen, Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen, Schulen und weiteren.

Art der Stelle: Ausbildung

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag

Arbeitsort: Vor Ort

Voraussichtliches Einstiegsdatum: 10.09.2025