(95/25) Teamleitung (w-m-d) für das Team Jugendarbeit, Jugendbildung & erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

63128 Dietzenbach
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Kreis Offenbach

(95/25) Teamleitung (w-m-d) für das Team Jugendarbeit, Jugendbildung & erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Stellenbeschreibung

(95/25) Teamleitung (w-m-d) für das Team Jugendarbeit, Jugendbildung & erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit

Anstellungsdauer
unbefristet

Einstellung zum
nächstmöglichen Termin

Einsatzort
63128 Dietzenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Jugendförderung und Frühe Hilfen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamleitung (w-m-d) für das Team Jugendarbeit, Jugendbildung & erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Kennziffer 95/25

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Der Bereich Jugendförderung und Frühe Hilfen besteht aus vier Teams. Das Team Jugendarbeit, Jugendbildung und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§§ 11,12, 14 SGB VIII) besteht aktuell aus neun Beschäftigten. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den weiteren Teams des Bereichs, der BerufsWegeBegleitung (§ 13 SGB VII) sowie dem Team Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (§ 13a SGB VIII) und den Frühen Hilfen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • fachliche Leitung des Teams
  • Verantwortung für den sach- und fachgerechten Dienstablauf innerhalb des Teams entsprechend den dienstlichen und fachlichen Vorgaben
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und in Projekten in Abstimmung mit der Bereichsleitung
  • Vertretung des Teams in Absprache mit der Bereichsleitung gegenüber allen internen und externen Kooperationspartnern des Zuständigkeitsbereiches und in den regionalen Gremien
  • Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unterstützung der Bereichsleitung bei der Budgetverantwortung für das Team
  • Unterstützung der Bereichsleitung bei Projekten

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften beziehungsweise Pädagogik
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem der Aufgabenfelder Jugendarbeit, Jugendbildung oder erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
  • Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zur Steuerung von Teamentwicklungsprozessen
  • Erfahrung in der Vernetzung von Kooperationspartnern und in der Moderation von Gruppen
  • Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich zielgerichtet und gegen Widerstände auf ein Ergebnis auszurichten
  • Verantwortungsbereitschaft, Überzeugung- und Entscheidungsfähigkeit
  • konzeptionelles Denkvermögen und Planungskompetenz
  • Führerschein Klasse B und Einsatz des eigenen PKW für Dienstfahrten

Von Vorteil sind:

  • Leitungserfahrung
  • Erfahrung in der Umsetzung und Abwicklung von Förderprogrammen

Wir bieten:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE (ab 3.884,14 € brutto) zuzüglich SuE-Zulage
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
  • JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • strukturierte umfassende Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
  • Vernetzung der Führungskräfte über die freiwillige Teilnahme an einer Lunch-Lotterie

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025 unter der Schaltfläche „“ ein.

Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 36 statt.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Eigner, Telefon 06074 8180-5355, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!