Sozialpädagogische Fachkraft, Erziehungsberatungsstelle Moers

47441 Moers
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Kreis Wesel

Sozialpädagogische Fachkraft, Erziehungsberatungsstelle Moers

Stellenbeschreibung

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.

Der FD 51-3 (Erziehungsberatung) ist im Zuständigkeitsbereich des Kreises Wesel für die Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung zuständig sowie auch direkter Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene.

Wir suchen für den Beratungsdienst für Eltern, Jugendliche und Kinder in Moers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

im Umfang von 19,5 Wochenstunden. Der Dienstort ist Moers.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Familien
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Fallbezogene Zusammenarbeit und Fallbesprechungen mit anderen Institutionen
  • Elterngruppen, Gruppenarbeit mit Kindern
  • Förderung der Erziehung in der Familie (Vorträge und Elternabende)
  • Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Familienzentren etc.
  • Verpflichtende Beratung nach § 156 FamG
  • Vertretung der Beratungsstelle in lokalen Gremien, Netzwerken und Arbeitsgruppen
Die Tätigkeit beinhaltet Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • FH-Diplom oder Bachelor in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • abgeschlossene insgesamt mindestens 1-jährige Weiterbildung mit Schwerpunkt Beratung oder entsprechende Berufserfahrung
  • Erfahrung in Gruppenarbeit (Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern)
  • Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen sowie die Organisationsstrukturen der Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitssysteme
Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • Verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team
  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE (Sozial- und Erziehungsdienst); jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • über den jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen erhalten Sie 2 zusätzliche Entlastungstage, d. h. 2 Tage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
  • praxisnahe und professionelle Einarbeitung
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team in einer modernen, öffentlichen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
  • Arbeitszeitmodelle zur Freistellung während der Schulferien für Eltern schulpflichtiger Kinder
Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Koordinationsbereichsleiterin der Beratungsstelle Moers, Frau Voigt. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841 202 1931 oder per E-Mail . Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal.