Das Beethoven-Gymnasium liegt in Berlin-Lankwitz und verfolgt einen musisch-ästhetischen Schwerpunkt mit einem ganzheitlichen Bildungsansatz.
Allen Schüler:innen stehen ab der 7. Klasse eine Auswahl an eigenen Profilen zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Schule erfahren Sie hier:
http://beethoven-gymnasium.eu
Im Rahmen der Jugendsozialarbeit unterstützen wir Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise im Schulalltag und sind verlässliche Ansprechpartner:innen für Lehrer:innen und Eltern.
Informationen zur Jugendsozialarbeit in Berlin finden Sie unter:
https://www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/jugendsozialarbeit
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (oder gleichwertige, anerkannte Qualifikation)
- Felderfahrung im Arbeitsbereich Schulsozialarbeit und/oder Ganztag
- Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und gutes Durchsetzungsvermögen
- Eine empathische und bedarfsorientierte Herangehensweise im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interkulturelle Kompetenz
- Die Vernetzung in der Schule durch den Aufbau verlässlicher Kommunikationsstrukturen mit Schulleitung, Lehrer:innen und Ganztag
- Die Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag und in Krisensituationen
- Aktive und konstruktive Elternarbeit (bspw. thematische Informationsabende, Elterncafés)
- Das Erschließen von Freizeitangeboten und Vernetzung mit offenen Häusern
- Das Etablieren regelmäßiger Angebote zum „Sozialen Lernen“ im Klassenverbund und an Projekttagen
- Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachdiensten
- Vernetzung in der Organisation
Für Ihre Fragen steht Ihnen Kirsten Heinz, Fachkoordinatorin Schulkooperationen unter 030/80 19 75 47 gerne zur Verfügung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an:
oder laden diese im Bewerbungsformular hoch.