Bei Dumeus setzen wir uns mit Herz und Verstand für die Förderung und Unterstützung junger Menschen ein. Unser Ziel ist es, Jugendlichen ab 16 Jahren in unseren Trägerwohnungen ein sicheres Zuhause und Orientierung zu bieten. Dafür brauchen wir Menschen, die mit Leidenschaft und Kompetenz dabei sind.
Sinnstiftende Arbeit – Begleite Jugendliche auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und schaffe mit uns ein unterstützendes Zuhause.
Verlässliches Team & Struktur – Profitiere von einer eingespielten Zusammenarbeit
Gestaltungsspielraum & Entwicklung – Bringe deine Stärken ein, gestalte pädagogische Prozesse aktiv mit
Flache Hierarchien, ein offenes und wertschätzendes Team sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen unterstützen wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Bei Dumeus gestalten Sie sinnstiftende Arbeit mit und bewegen etwas.
Arbeiten Sie in einem offenen, wertschätzenden Team, das Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung bietet.
Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung mit einem breiten Angebot an Schulungen und Weiterbildung.
Gestalten Sie aktiv die Zukunft junger Menschen und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendhilfe.
Bei uns erleben Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen, Zusammenarbeit und gegenseitiger Achtung basiert.
Wir bieten Ihnen familienfreundliche Arbeitszeiten und eine Umgebung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nimmt.
Nutzen Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und übernehmen Sie Verantwortung in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig ein, inklusive Anschreiben, Lebenslauf und relevanter Nachweise.
Als Erzieher*in bei Dumeus unterstützen Sie junge Menschen auf ihrem Weg zu Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein. Sie fördern ihre Entwicklung, begleiten sie im Alltag und arbeiten eng mit Sorgeberechtigten, Schulen und Therapeuten zusammen. Gemeinsam schaffen wir ein wertschätzendes Umfeld für die individuelle Förderung der Jugendlichen.
Individuelle Betreuung: Unterstützung im Alltag, wie Kochen, Schulaufgaben und Haushaltsführung.
Enge Zusammenarbeit: Kooperation mit Sorgeberechtigten, Schulen und anderen Institutionen.
Entwicklungsförderung: Förderung von Eigenverantwortung und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen.