Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger *in (m/w/d)

22297 Hamburg
Ausbildung
11.07.2025
Ausbildung
Evangelische Stiftung Alsterdorf

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger *in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Als Heilerziehungspfleger*in („HEP“) begleitest du Menschen mit Behinderung aller Altersstufen in ihrem Alltag. Du unterstützt die persönliche Entwicklung deiner Klienten, bietest Assistenz im privaten, beruflichen sowie öffentlichen Leben und unterbreitest Bildungsangebote. Dabei übernimmst du pädagogische und teilweise auch pflegerische Aufgaben. Du bist Fachkraft für personenzentrierte Beratung, Begleitung, Bildung und Assistenz.

Deine Tätigkeit kann sich sowohl auf einzelne Menschen, auf Gruppen als auch auf den Sozialraum beziehen, in dem die Menschen leben.
Das heißt beispielsweise …

  • du setzt dich dafür ein, ein passendes Bildungsangebot oder eine angemessene und qualifizierte Arbeit für deine Klienten zu ermöglichen.
  • du findest zusammen mit deinen Klienten Wege, um in einer eigenen Wohnung leben zu können.
  • du findest unentdeckte Wünsche heraus, motivierst und gestaltest Freizeit.
  • oder sorgst für eine gute gesundheitliche Versorgung und vermittelst im Arztgespräch.
  • in der Kita stärkst du ein gemeinsames Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung und ermöglichst die Teilnahme an Aktivitäten und Angeboten.

In diesem Beruf bist du richtig, wenn es dir Freude macht, Menschen zu unterstützen und in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, wenn du einfühlsam und kreativ bist und gerne Verantwortung übernimmst.

Du arbeitest gerne im Team und siehst es als Gewinn, über dein Handeln nachzudenken? Umso besser!

Wir bieten

In berufsbegleitender Form – kostenfrei, vergütet, berufsintegriert und im Tagesunterricht!

Im Vollzeitunterricht mit integrierten Praktika

Aufgaben im Überblick

  • Du arbeitest als Fachkraft für inklusive Bildung, Teilhabe und Pflege
  • In der persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung(en) und besonderem Unterstützungsbedarf im eigenen Wohnraum
  • In Wohngruppen und Tagesförderstätten
  • In Kindertagesstätten, Inklusionsklassen und Schulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf
  • In der (ambulanten) Frühförderung
  • In Einrichtungen der Rehabilitation (auch Kinder- und Jugendpsychiatrie)
  • In der Unterstützung für Menschen mit Demenz
  • In Wohneinrichtungen für Senior*innen

Wir suchen

(Fach-) Hochschulreife plus …

… ein viermonatiges Praktikum, freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst oder

… eine viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich

Mittlerer Schulabschluss plus …

… eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder

… eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht plus eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens vier Wochen.

In begründeten Fällen kann von der zuständigen Behörde auch zugelassen werden, wer den mittleren Schulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss hat und vier Jahre in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich berufstätig war.

Erster allgemeinbildender Schulabschluss plus …

… eine zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im sozialpädagogischen Bereich plus zwei Jahre Berufserfahrung oder

… fünf Jahre Berufserfahrung in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich.

Vor der Aufnahme erfolgt bei einem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zusätzlich eine Kompetenzfeststellung.

Erstwohnsitz in Hamburg

Weitere Informationen

Schreiben sie an E-Mail anzeigen

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.


Kennziffer:
1276-712


Sengelmannstraße 49
22297 Hamburg


Gesellschaft / Bereich:

fachschule für soziale arbeit alsterdorf

Die Schule bietet verschiedene Ausbildungsgänge in den Bereichen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogische Assistenz an.

Bewerben Sie sich jetzt!

Nutzen Sie unser Online-Formular, um sich einfach und ohne viel Aufwand bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Sie.