Bei der Bundesstadt Bonn
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Sozialpädagogische Fachkraft
(Diplom/Bachelor Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik)
für den Fachdienst Eingliederungshilfe
- Entgeltgruppe S 14 TVöD -
in den zur Abteilung „Soziale Dienste“ zugeordneten Fachdiensten für Familien und Erziehungshilfen (FFE/ ASD) zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) entsteht eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe, die den Ansprüchen der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen entspricht. Diesem Leitgedanken folgend, ist für Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Bonn grundsätzlich das Amt für Kinder, Jugend und Familie zuständig, um die Betroffenen kompetent zu beraten und schnell die notwendigen Hilfen zu veranlassen und diese fortlaufend zu planen.
Der Fachdienst Eingliederungshilfe ist für alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderung zuständig, die eine Hilfe gemäß § 35a SGB VIII oder SGB IX benötigen.
Ihre Aufgaben sind:
Wir erwarten von Ihnen:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Vorausset-zungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Kontakt:
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Eingliederungshilfe, Simone Neweling, unter der Rufnummer 0228 – 77 46 84 und der Leiter der besonderen Fachdienste, Stefan Benning, unter der Rufnummer 0228 – 77 22 87 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 - 77 4022 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.