Leitung (m/w/d) für das Jugendamt (Vollzeit bzw. Teilzeit, unbefristet) Leitung

58636 Iserlohn
Teilzeit, Vollzeit
19.05.2025
Teilzeit, Vollzeit
Stadt Iserlohn

Leitung (m/w/d) für das Jugendamt (Vollzeit bzw. Teilzeit, unbefristet) Leitung

Stellenbeschreibung

Ressort Generationen und Soziales - Bereichsleitung (m/w/d) für das Jugendamt

Kennziffer: 2025-047

Die Stadt Iserlohn sucht zum nächstmöglichen Zeipunkt eine


Bereichsleitung (m/w/d)

für das Jugendamt

(Vollzeit bzw. Teilzeit, unbefristet)





Die Stadt Iserlohn, mit derzeit rund 1.800 Mitarbeitenden, ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen im Märkischen Kreis, sondern historisch gesehen auch die älteste Stadt. Ihren Beinamen „Waldstadt“ führt sie mit Stolz. Er geht zum einen zurück auf die Übersetzung des Namens „Iserlohn“ als „Eisenwald“ und zum anderen beherbergt sie innerhalb ihres Stadtgebietes eine Waldfläche von 1.230 Hektar. Daneben genießt sie den Ruf, einen hervorragenden Wohn- und Freizeitwert zu haben, verfügt über eine leistungsstarke Wirtschaft und eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur.

Das ist Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung und Steuerung des Jugendamtes mit rund 115 Mitarbeitenden in den Sachgebieten Familienpflege, Beistandschaften und wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendarbeit und Erziehungshilfen
  • Gesamt- und Planungsverantwortung gem. § 79 SGB VIII für die strategische und qualitative Entwicklung der Leistungen der Jugendhilfe und für alle anderen Aufgaben des Jugendamtes
  • Wahrnehmung der Finanz- und Wirtschaftsverantwortung
  • Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie verantwortliche Vorbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Beschlüsse
  • Vertretung der Stadt in politischen Gremien, Verbänden, Einrichtungen und überörtlichen Netzwerken
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, anderen Behörden sowie innerhalb der Stadtverwaltung

Das ist Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), Studiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Soziale Arbeit oder ein anderer einschlägiger, förderlicher Studiengang

  • alternativ:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom), Studiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Soziale Arbeit oder ein anderer einschlägiger, förderlicher Studiengang, und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine entsprechende Tätigkeit

  • alternativ:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer nichttechnischer Dienst), Fachrichtung Kommunalverwaltung

  • alternativ:

  • Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsfachangestellte und Angestelltenprüfung II, Fachrichtung Kommunalverwaltung, und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine entsprechende Tätigkeit

  • alternativ:

  • Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen

  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung und sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Familien- und Sozialrechts

  • Erfüllung der Voraussetzungen der §§ 72, 72 a SGB VIII

  • Leitungs- und Führungserfahrung in den Feldern der Jugendhilfe

  • Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS Office)

  • Führerschein Klasse B (alte Klasse 3)

  • Innovativer Gestaltungswille, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz

  • Ausgeprägtes strategisches und innovatives Denkvermögen

  • Analytische, konzeptionelle, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Belastbarkeit

  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick

  • Sicheres Auftreten in Entscheidungsgremien, der Öffentlichkeit und den Medien

Das bieten wir Ihnen:

  • Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen.
  • Eingruppierung als Beschäftigter, Beschäftigte in EG 15 TVöD
  • Besoldung als Beamter, Beamtin nach BesGr. 15 LBesG NRW, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen

Benefits:

  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Fahrrad-Leasing

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Frau Salzmann-Vogt, Telefon 02371/217-1050. Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Eitzert, Telefon 02371/217-1210, zur Verfügung.

Die Stadt Iserlohn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen bis zum 25.05.2025 ausschließlich über die Homepage der Stadt Iserlohn mittels des untenstehenden Formulars bei der Stellenausschreibung 2025-047, siehe nachfolgender Link:

https://stiser.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&tenant=&lang=D#position,id=e417f11f-005d-404e-bbc1-6fe0cb801461