Diese Stelle wartet auf Sie!
Mit ihrem Engagement und ihrer Berufung für ausbildungsinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene (U25), die Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) sind, begleiten Sie ihre BvB‘ler vorrangig mit der Vorbereitung und nachhaltigen Eingliederung in Ausbildung.
Für unsere Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BVB mit insgesamt 72 Teilnehmerplätzen bieten wir ab sofort eine Stelle als Praxisanleiter (Ausbilder) (m/w/d) für Berufe im Hotellerie & Gastronomie- Bereich (HoGa)/ Teilzeit (20 Std/Woche)
FachWerkBildung gGmbH
FachWerkBildung gGmbH ist ein AZAV und ISO 9001 zertifiziertes, regional agierendes Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Moers. Das satzungsgemäße Ziel ist die Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Menschen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die aufgrund von Behinderung, sozialer oder ethnischer Herkunft, sozialer Ausgrenzung und/oder Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind. Wir bieten ein vielfältiges und auf die unterschiedlichen Bedarfe ausgerichtetes Angebot in der beruflichen Bildung und Integration. Die individuellen Kundenerwartungen werden durch unsere Projektteams mit großem Sozialengagement, hoher Fachkompetenz, einem „ansteckendem“ Team-Spirit und einer modernen Ausstattung passgenau und zeitgemäß bedient. Die sozial orientierte Eigenmotivation unserer ca. 70 Mitarbeitenden sowie die intensive regionale Marktvernetzung erlauben ein schnelles und effektives Reagieren auf Veränderungen am Bildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Beschreibung der Maßnahme – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB
Ziel der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) ist vorrangig die Vorbereitung und nachhaltige Eingliederung von unter 25-jährigen Teilnehmenden in Ausbildung. Auftraggeber ist die Bundesagentur für Arbeit, gefördert nach SGB III. Zielgruppe sind junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben.
Im Gewerk HoGawerden Sie mit den Teilnehmenden deren berufliche Orientierung und Motivation für diesen Beruf ergründen. Um die Teilnehmenden der BvB-Maßnahme entsprechend auf eine Ausbildung vorzubereiten, werden fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten angelehnt am 1. Ausbildungsjahr vermittelt und umgesetzt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst, wie beschrieben:
· Berufsorientierung im Berufsfeld HoGa in Theorie und Praxis
· Motivationsfördernde- und orientierende Projektarbeit
· Einschätzung der Arbeits- und Schlüsselkompetenzen – Umsetzung von Zielvereinbarungen
· Unterstützung der Akquise von Praktikumsbetrieben und die Vermittlung in ein betriebliches Praktikum
· Durchführung regelmäßiger Leistungsfeststellungen zur Ermittlung der individuellen Förderbedarfe der Teilnehmenden
· Unterstützung freizeitpädagogischer Angebote - Gruppenfreizeiten, Ausflüge, Projekttagen, Weihnachts- und Abschlussfeier
· Berücksichtigung der Strategie des Gender Mainstreamings sowie die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern
· Übergreifende Zusammenarbeit mit Bildungsbegleitern-innen, Sozialpädagogen-innen, Förderlehrer-innen
· Dokumentation (Fehlzeiten, Leistungsbeurteilung, Lehrplan)
· Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Teilnehmergesprächen
Ihre Qualifikationsvoraussetzungen
Eswird ein anerkannter Berufsabschluss ( oder Studienabschluss) mit zusätzlicher Ausbildereignungsprüfung, sowie eine mindestens einjährige Erfahrung in der Anleitung bzw. Einarbeitung von Auszubildenden in dem Berufsfeld bzw. Ausbildungsberuf, erwartet. Die geforderte einjährige Erfahrung entfällt bei Vorliegen eines Abschlusses als Meisterin/ Meister oder Technikerin/ Techniker mit Ausbildereignungsprüfung oder Fachwirtin/ Fachwirt mit Ausbildereignungsprüfung.
Ihr Profil
· Sie verfügen über entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen
· Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und eine hohe Affinität zur Lebenswelt der Zielgruppe
· Sie haben Teamgeist, verfügen über Sozialkompetenz, ein gutes Kommunikations-und Organisationsvermögen
· Sie bringen ein positives Durchsetzungsvermögen mit, zudem Geduld und Belastungsfähigkeit
· Ihre Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sind sicher in der Anwendung
Das erwartet Sie
Wir haben Ihr Interesse wecken können
Dann bewerben Sie sich direkt unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorab gerne auch telefonisch, oder schauen Sie auf unsere Homepage, Facebook, Instagram, Jobbörse Indeed…
Per E-Mail bitte (Anschreiben, Lebenslauf, weitere Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei) senden an: bettina.konert@fachwerkbildung.de
Bettina Konert
Stellvertretende Geschäftsführerin
Leitung Personalmanagement
FachWerkBildung gGmbH, Im Moerser Feld 7, 47441 Moers
Tel.: 02841 8891828 (Sekretariat)
www.fachwerkbildung.de
Art der Stelle: Teilzeit
Gehalt: 1.685,00€ - 1.800,00€ pro Monat
Erwartete Arbeitsstunden: mindestens 20 pro Woche
Arbeitszeiten:
Leistungen:
Berufserfahrung:
Sprache:
Lizenz/Zertifizierung:
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 03.03.2025