Gemeinsam schaffen wir mehr. Das verlangt Vertrauen, Zufriedenheit und ein Team von Mitarbeitern, die sich unterstützen und aufeinander zählen können! Die Wertschätzung für jeden einzelnen Mitarbeiter und jede einzelne Mitarbeiterin, für seine oder ihre Stärken – aber auch Schwächen – für die individuellen Bedürfnisse und die Talente sind uns besonders wichtig! Gemeinsam lachen wir gerne – auf Feiern in den Häusern, auf gemeinsamen Ausflügen oder bei den vielen Dienstjubiläen, die wir in den vergangenen Jahren feiern konnten.
Wir legen besonderen Wert auf die individuelle Entwicklung jedes Mitarbeiters. Fort- und Weiterbildungen unterstützen wir sehr gerne. Auszubildende sowie junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst werden bei uns durch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen unterstützt und auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
Unsere flexiblen Arbeitszeiten lassen ausreichend Freiraum für die Familie, das Haustier und Hobbys.
Noch unsicher, welcher Beruf passt? Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bietet Einblicke in alle Pflegebereiche. Die bisherige Trennung nach Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurde durch eine generalistische Ausbildung ersetzt.
In drei Jahren werden fundierte Pflegekenntnisse vermittelt, ergänzt durch Praxisphasen in verschiedenen Einrichtungen. Die schulische Ausbildung findet in Kooperation mit Bildungszentren im Raum Osnabrück statt – praxisnah, fachlich hochwertig und digital gestützt. Sie eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen.
Azubis wirken bei Diagnostik, Therapie und Gesundheitsförderung mit, unterstützt durch persönliche Praxisanleiter. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten – z. B. als Praxisanleiter, Wohnbereichsleitung oder Wundexperte – bieten Aufstiegschancen.
Die Arbeit in der Pflege verbindet Teamgeist, Verantwortung und Sinnhaftigkeit. Sie ist nicht nur zukunftssicher und gut vergütet, sondern auch bereichernd – durch die individuelle Unterstützung von Menschen und die bewegenden Momente im Berufsalltag.
Dann melde dich einfach für ein erstes Kennenlernen.
Andreas Schmidt
Geschäftsführer
Tel.: 05401 801501
a.schmidt@suedkreis-pflege.de