einen Funktionsmitarbeiter oder eine Funktionsmitarbeiterin (w/m/d) im Geschäftsbereich 3 Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik, Zertifizierung

Königsbronn
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Forst Baden Württemberg

einen Funktionsmitarbeiter oder eine Funktionsmitarbeiterin (w/m/d) im Geschäftsbereich 3 Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik, Zertifizierung

Stellenbeschreibung

Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.11.2027, für den Forstbezirk 907 Östliche Alb mit Dienstsitz in Königsbronn-Itzelberg

einen Funktionsmitarbeiter oder eine Funktionsmitarbeiterin (w/m/d)

im Geschäftsbereich 3 Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik, Zertifizierung

Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.

Der Forstbezirk Östliche Alb (ca. 17.000 ha Betriebsfläche) liegt im Osten Baden-Württembergs in den Landkreisen Heidenheim und Ostalb. Er zeichnet sich aus durch große zusammenhängende Staatswälder mit einem fichtenreichen Nadelholzanteil von 42% und Buchenwäldern, in denen die Überführung zum Dauerwald auf ca. 3.000 ha eine große Rolle spielt. In der Nähe der Städte Aalen und Heidenheim ergeben sich besondere Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung aufgrund der vielfältigen Nutzungsansprüche an den Wald. Der Forstbezirk bildet zusammen mit dem Stützpunkt Wental als große Forstwirt-Ausbildungsstelle, dem Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn und dem Forstlichen Maschinenbetrieb eine Konzentration forstlicher Organisationseinheiten im Osten Baden-Württembergs. Besonderheiten des Waldnaturschutzes sind die vielen Waldstillgewässer (Hülben), Höhlenbäume und ihre Bewohner sowie die sauren Feuersteinlehm-Standorte mit ihrer besonderen Flora und Fauna. Für die Waldpädagogik gibt neben mehreren festen Veranstaltungsformaten das Waldklassenzimmer Eulennest mit einem Schulwald.

Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin unterstützt den Geschäftsbereich 3 in den zentralen Aufgaben Waldnaturschutz, Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit und Zertifizierung. Bei Bedarf unterstützt der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin Projekte anderer Geschäftsbereiche und der Revierleitungen.

Die räumliche Abgrenzung des Forstbezirks kann der „Interaktiven Karte“, die auf der Startseite unserer Homepage unter www.forstbw.de zu finden ist, entnommen werden.

Sie besitzen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft (Diplom (FH) / Bachelor einer Hochschule)

  • eine sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise

  • eine hohe Leistungsbereitschaft

  • ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit

  • besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • gute EDV-Kenntnisse in allen Office-Anwendungen

  • die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen

  • eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

  • einen privateigenen PKW, den Sie bei Bedarf gegen Kostenersatz zum Dienstreiseverkehr einsetzen.

Wir bieten

  • eine Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum

  • ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)

  • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD

  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team

  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten

  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot

  • ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt

Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen Beamte und Beamtinnen sowie Tarifbeschäftigte nach § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 25.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal: https://bewerbungsportal.forstbw.de/ (Kennziffer 0897).

Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Für nähere Informationen steht Ihnen der Forstbezirksleiter Herr Dr. Untheim (Tel: 0162/1370646) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.