Sachbearbeiterin (m/w/d) Pflegekinderdienst

Bad Doberan
Vollzeit
06.10.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kinderpflegedienst eine Fachkraft in befristeter Anstellung als Krankheitsvertretung. Die Stelle kann in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39 Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen gemäß §§ 27 bis 33, 36, 37, 37a – c, 39, 40, 41, 44 SGB VIII
  • Eignungsprüfung von Pflegeeltern
  • Beratung und Begleitung bei Vollzeitpflege und Pflegschaft
  • Beratung und Unterstützung bei Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts gemäß §18 SGB VII
  • Kontrollfunktion entsprechend der Garantenstellung Krisenintervention gemäß § 42 SGB VIII (Inobhutnahme)
  • Ausübung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen gem. § 8a SGB VIII
  • Moderation, Steuerung und Überprüfung des Hilfeplanprozesses
  • Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Sozialpädagogischen Dienst des Fachamtes
  • Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger
  • Erarbeitung von Pflegerichtlinien und Arbeitspapieren für die Vollzeitpflege gem. §§ 27 i.V.m. § 33 SGB VIII
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Rufbereitschaft über Tag und Nacht nach Rotationprinzip


Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung) oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder bereits begonnenes Studium in den vorgennannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025
  • sehr gute Kenntnisse SGB VIII, BGB (Familienrecht) und FamFG; Grundkenntnisse in den weiteren SGB
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • hohes Maß an Sozialkompetenz
  • Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
  • Beherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführung
  • anwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS Outlook
  • Führerschein Klasse B
  • Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe
  • Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG


Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle:

  • pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage
  • SuE Zulage