Kirche kann Karriere
Vielfältig arbeiten und wirken
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.
Das Bistum Essen ist u. a. Träger zahlreicher Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen unterschiedlichster Schulformen, Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung, Kitas und Kultureinrichtungen. Darüber hinaus steht das Bistum Essen für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.
An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Stellennummer: 23460
Ressort Kirchenentwicklung, Bereich Pastoralentwicklung, Abt. Kinder, Jugend und Junge Erwachsene im Team Junge Erwachsenen Pastoral
Abgeschlossenes Hochschulstudium der kath. Theologie, Fachhochschulstudium der Religionspädagogik oder vergleichbarer Abschluss
Eine pastorale Ausbildung sowie Erfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und Kenntnisse über die pastorale Situation im Bistum Essen
Qualifikation im Bereich der geistlichen Begleitung
Fähigkeit in der Moderation und ausgeprägte kommunikative Kompetenz
Geistliche Kompetenz
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und zur stellenbezogenen Fortbildung
Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage
Betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-Leasing
Möglichkeit der vergünstigten Parkplatzanmietung sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und Coaching
Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 %
Als Seelsorger*in identifizieren Sie sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche und sind motiviert, aktiv und kreativ Kirche zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, bewerben Sie sich bitte bis zum 1. September 2025 online:
www.kirche-kann-karriere.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Köster (Tel. 0201 . 2204 - 451), für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 - 355) gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.