Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt, Team 53/11 "Präventions-/ Clearingstelle Schulabsentismus" eine/einen
Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in (m/w/d)
Arbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Laufbahn: Gehobener Dienst
Entgeltgruppe: EG S 14 TVöD-SuE
Dienstort: Bergheim
Bewerbungsfrist: 14.05.2025
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst
- Beratung von Familien mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Schulvermeidung
- Unterstützung bei der schulischen Reintegration unter individueller Berücksichtigung der psychischen Gesundheit und des familiären Unterstützungsbedarfs
- Vermittlung weiterführender diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen und Hilfen (ambulant und stationär)
- Aufsuchende Familienarbeit, inklusive Einzelfallbetreuung, Sprechstundenangebote
- Kurzfristige Beratung von Betroffenen und Angehörigen mit Klärung von direkten Interventionsmöglichkeiten und ggf. deren Einleitung in besonderen Lebenslagen
- Organisation und Teilnahme an interdisziplinären und interkollegialen Fallbesprechungen bzw. Runden Tischen
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärzt: innen, Therapeut: innen, Schulen, Schulsozialarbeit Jugendämtern/Jugendhilfe und weiteren psychosozialen Akteuren
- Hilfestellung und Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen, Antragshilfe
- Erstellung nichtärztlicher Stellungnahmen und Berichte
- Teilnahme und Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen in den Bereichen Gesundheitsprävention/Kinderschutz/ Kinder psychisch und suchtkranker Eltern etc.
- Mitwirkung bei Projekten/Workshops/Tagungen im Bereich Prävention
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit
- ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Psychologie, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Heilpädagogik einhergehend mit einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld der ausgeschriebenen Stelle
- praktische Vorerfahrungen in der Beratung/Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
- Freude an interdisziplinären Handlungskonzepten
- hohe Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken
- gute empathische und kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse in EDV und Basisstatistik.
- Für die notwendige Außendiensttätigkeit bei Beratungen im gesamten Kreisgebiet bedarf es einer Fahrerlaubnis der Klasse B sowie der Bereitschaft, sowie der Bereitschaft, den privaten PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
Das bieten wir Ihnen
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit der Heimarbeit
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
- Eigener Betriebskindergarten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze
Allgemeine Grundsätze
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Cardinal von Widdern unter der Telefonnummer 02271/83-15322 oder per Mail unter Susanne.Cardinal-von-Widdern@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 14.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.