Die Stiftung Jugendhilfe aktiv ist eine gemeinnützige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts. Mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien auf Ihrem Weg zu einem selbst bestimmten, eigenverantwortlichen Leben.
Für die Verbundschule Rohr (SBBZ) suchen wir ab dem 15.09.2025 oder früher eine/n
Die Verbundschule Stuttgart Rohr – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Emotional-soziale Entwicklung (ESENT) und Lernen wird aktuell von ca. 65 Schüler/innen besucht.
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage pro Jahr
- tarifgerechte Bezahlung nach AVR-W-TVöD SuE der Diakonie Württemberg mit Jahressonderzahlung und Jahresprämie
- frei während den Schulferien, Schulferienregelung, daher mehr Arbeitszeit an Schultagen
- ein hilfsbereites und kompetentes Lehrer/innnen- Team, das sich auf dich freut
- fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung z.B. im angegliederten Fortbildungsinstitut fobi:aktiv
- Jobrad mit kostenfreier Versicherung und Zuschuss zum Jobticket
- unsere weiteren Benefits findest du hier
- Einzelfallhilfe
- soziale Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Pausenbetreuung und Pausenangebote
- Angehörigenarbeit
- präventive Arbeit
- pädagogische Gremienarbeit und Mitarbeit in der Institution Schule
- enge Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium der Verbundschule Rohr
- wertschätzende Haltung gegenüber jungen Menschen und deren Familien
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge, Sozialpädagogin, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten
- Kooperationskompetenz
- Belastbarkeit
- Berufserfahrung im sozialpädagogischen Kontext, gerne im Bereich Schule
- Spaß und Freude an Begegnungen
- Konfliktfähigkeit
Wir leben den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag. Wir pflegen eine Kultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.