Sozialpädagoge / Erzieher / Psychologe (m/w/d) für unsere Therapeutische Wohngruppe

Theresien Kinder und Jugendhilfe Kreis Offenbach gGmbH

Sozialpädagoge / Erzieher / Psychologe (m/w/d) für unsere Therapeutische Wohngruppe

Stellenbeschreibung

Sozialpädagoge / Erzieher / Psychologe (m/w/d) für unsere Therapeutische Wohngruppe

Mit Vertrauen, Struktur und Halt zu psychischer Gesundheit.

Frustriert von wenig Raum für echte Veränderung?
Fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Arbeit oft alleine gelassen, ohne die nötige Unterstützung, um die Kinder nachhaltig zu begleiten? Oder fehlt Ihnen die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen und die Betreuung individuell und therapeutisch zu gestalten?

Beziehungsarbeit mit Struktur, Halt und Vertrauen!
Sie sind für Kinder mit psychischen Belastungen da. In der Einzelbetreuung bauen Sie vertrauensvolle Beziehungen auf und bieten den Kindern die Sicherheit, die sie brauchen.

Ein typischer Tag in der Therapeutischen Wohngruppe

Heute habe ich Nachtbereitschaft – eigentlich ab 18 Uhr, aber heute starte ich schon um 13:30 Uhr. Das lohnt sich, denn wie immer hat unsere Hauswirtschaftskraft frisch gekocht. Das gemeinsame Mittagessen ist wie so oft eher kurz – lang sitzenbleiben fällt den Kindern schwer.

In unserer Wohngruppe leben Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Viele von ihnen haben psychische Erkrankungen wie ADHS, Bindungs- oder Angststörungen oder eine posttraumatische Belastungsstörung. Der Alltag fordert viel Aufmerksamkeit, Geduld und Feingefühl – aber genau das macht ihn auch so besonders.

Nach dem Essen ist Mittagsruhe: Die Kinder entspannen etwas oder machen ihre Hausaufgaben. Gemeinsam mit meiner Kollegin springe ich von Zimmer zu Zimmer. Mein Bezugskind Leo hat einen schlechten Tag – wütend fliegt sein Heft an die Wand. Mit viel Ruhe schaffen wir es trotzdem durch die Aufgabe. Um 15 Uhr besprechen wir mit den Kindern den Nachmittag – Struktur gibt Halt. Ich fahre zwei Kinder zum pädagogischen Reiten, Leo kommt mit auf ein Eis.

Abends dann: Essen, Zähneputzen, Duschen, Medienzeit. Und dann wird’s ernst – Die Dunkelheit bringt Ängste mit sich. Leo findet sein Lieblingsbuch nicht, die Wut kommt wieder. Er wird laut, schreit, haut gegen die Wand, sein Stuhl fliegt. Ich begleite ihn in den Regulationsraum, bleibe ruhig, bin einfach da. Es ist inzwischen 21 Uhr. Meine Kollegin hätte jetzt eigentlich Feierabend, aber sie bleibt, bis Leo sich beruhigt hat.

Morgens um 6 geht’s weiter – Kinder zur Schule, dann Zeit für Berichte, Dokumentation, Hilfeplangespräch vorbereiten. Bei der Übergabe hole ich mir noch einen Tipp zu Leo – und wir lachen zusammen, während wir uns austauschen. Der Kontakt zu meinen Kolleg*innen hilft mir immer gute Entscheidungen zu treffen und reflektiert zu bleiben.

Dann geh ich nach Hause – müde, aber zufrieden. Ich weiß: Ich war da, als es wichtig war. Und genau das macht den Job für mich aus.

Die Benefits

  • Guter Start: Ein 10-tägiger Einführungskurs zum systemischen Arbeiten bereitet Sie perfekt auf den Job vor.
  • Entwicklung unterstützen: Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei Ihrer Weiterbildung – damit Sie immer weiter wachsen können zum Beispiel zum Kinder- und Jugendtherapeut.
  • Guter Teamzusammenhalt: In unserem Team aus 6 Personen und 1 dualer Studentin wird viel gelacht, und der Austausch ist uns wichtig – so bleibt der Arbeitsalltag nicht nur produktiv, sondern auch menschlich und locker. Wir unterstützen uns gegenseitig und sorgen dafür, dass jeder die nötige Rückendeckung hat.
  • Teamevents: Freuen Sie sich auf spannende Betriebsausflüge, Teamausflüge, die Weihnachtsfeier und das Sommerfest – der perfekte Ausgleich zum Alltag.
  • Fachlicher Austausch und Unterstützung: Sie profitieren von regelmäßigem fachlichen Austausch mit dem Psychologischen Dienst, an den alle Kinder angebunden sind, sowie von Fallcoachings, Supervision und Dienstbesprechungen – damit Sie immer bestens informiert sind.
  • Zukunft im Blick: Wir unterstützen Sie mit einer betrieblichen Altersvorsorge, damit Sie auch später gut abgesichert sind.
  • Mobil unterwegs: Nutzen Sie Dienstradleasing oder profitieren Sie vom Zuschuss zum Deutschlandticket – so sind Sie immer flexibel unterwegs.
  • Ihre Gesundheit zählt: Wir übernehmen die Kosten für Brillen, Zahnarztbehandlungen, Einlagen und mehr – weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt.
  • Freie Zeit: Bei einer 5-Tage-Woche genießen Sie 35 Tage Urlaub – Zeit, um aufzutanken und sich zu entspannen.
  • Fair bezahlt: Wir bieten eine übertarifliche Bezahlung nach AVR-Caritas, inklusive Schicht- und Heimzulage. Beispielbruttogehalt bei 4 Jahren Berufserfahrung (Stufe 3/Vollzeit): Erzieherin ca. 4.210€, Sozialpädagogin ca. 4.635€.
  • Zusätzliche Leistungen: Sie erhalten Zuschläge für Nachtbereitschaften, Wochenendarbeit und Jahressonderzahlungen – für den extra Vorteil.

Die Anforderungen

  • Soziale Defizite? Kein Problem: Sie wissen, wie man mit den individuellen Herausforderungen der Kinder einfühlsam umgeht – auch wenn’s mal turbulent wird.
  • Konflikte? Kein Drama: Sie bleiben ruhig und lösungsorientiert, auch wenn es mal hitzig wird.
  • Stärken im Fokus: Sie erkennen die Potenziale der Kinder und fördern diese mit gezieltem Lob und Verstärkerplänen.
  • Struktur ist das A und O: Mit klaren Strukturen und verlässlichen Rahmenbedingungen bieten Sie den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
  • Beziehungsarbeit ist alles: Sie setzen auf authentische Kommunikation und positive Haltung, um stabile Beziehungen aufzubauen und das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.

Rodgau – Vertrauen aufbauen – gemeinsam neue Wege gehen.

Der Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e.V. ist Träger drei gemeinnütziger Jugendhilfeeinrichtungen im Raum Offenbach und Darmstadt-Dieburg. Das Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum Offenbach gGmbH hat seinen Hauptsitz in der Stadt Offenbach. Basierend auf unserer systemischen Grundhaltung bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein breites Spektrum an Hilfsangeboten: ambulante Maßnahmen, (teil-)stationäre Angebote, Inobhutnahmen und Förderschulen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit über 600 Mitarbeitenden, der auf allen Ebenen auf eine partnerschaftliche und partizipative Zusammenarbeit vertraut.

In unserer Wohngruppe begleiten wir Kinder (7-13 Jahre) aus stark belasteten Familiensystemen, die teils schon mehrere Jahre in therapeutischer Behandlung waren und eine psychische Erkrankung haben. Als Bezugsbetreuer betreuen Sie in der Regel ein Kind und arbeiten eng mit unserem psychologischen Fachdienst sowie dem Jugendamt und den Herkunftsfamilien zusammen. Die Kinder werden meist medikamentös behandelt, und wir fördern individuelle Entwicklungsprozesse durch eine enge Zusammenarbeit mit den angestellten Psychologen und Therapeuten. Die Arbeit erfolgt im Schichtdienst, am Wochenende und an Feiertagen. Um möglichst wenig Wechsel in der Betreuung zu haben, prüfen wir gerade die Möglichkeit von 24-Stunden-Diensten. Das hätte auch für die Kolleg*innen den Vorteil, dass sie einen Tag weniger zusätzlich in den Dienst kommen müssten.
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Jäger
Theresien Kinder- und Jugendhilfe Kreis Offenbach gGmbH
Einrichtungsleitung

So geht's weiter

Haben Sie noch Fragen? Herr Jäger hilft Ihnen gerne weiter.

Klingt gut?
Dann schicken Sie einfach Ihre Unterlagen entspannt online über den Button "Jetzt online bewerben". Herr Jäger meldet sich bei Ihnen und vereinbart ein Kennenlerngespräch. Und um sicherzugehen, dass es wirklich passt, gibt’s bei uns immer eine Hospitation.

Jetzt online bewerben

Theresien Kinder- und Jugendhilfe Kreis Offenbach gGmbH
Hauptstraße 6-8 | 63512 Hainburg
www.tkjh-krof.de

Keywords:
Sozialpädagoge / Spzialpädagogin / Sozialwesen / Erziehungswissenschaften / Kindheitspädagogik / Elementarpädagogik / Sonderpädagogik / Heilpädagogik / Gemeindepädagogik / Psychologie / Erzieher / Erzieherin / sozialer Beruf / stationäre Wohngruppe / Hilfe zur Erziehung / Jugendheim / Diplom Sozialpädagoge / Diplom Sozialarbeiterin / Sozialarbeiterin / Soziale Arbeit / pädagogische Fachkraft / Pädagogische Fachkräfte / Kinder- und Jugendpsychotherapeut / Psychologe