Stellenbeschreibung

Die Sophienpflege ist eine dezentrale Jugendhilfeeinrichtung mit über 30 Standorten in den Landkreisen Tübingen, Böblingen und Reutlingen. Wir beraten, betreuen und begleiten Kinder, Jugendliche und deren Familien in vielfältigen stationären, teilstationären, ambulanten und gemeinwesenorientierten Angeboten. Mit der Rudolf-Leski-Schule (SBBZ) bietet die Sophienpflege ein breites Bildungsangebot für die Klassenstufen 1 bis 9. An der Fachschule für Sozialwesen können (junge) Menschen innerhalb von drei Jahren eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung machen. Für die

Kinder- und Jugendhilfe in der Gemeinde Dettenhausen suchen wir Sie zum 16.05.2025 oder später als

Sozialpädagoge m/w/d

mit einem Stellenumfang von 50%, unbefristet

Ihre Aufgaben

  • Teamkooperation mit der Schulsozialarbeit, der Kinder- und Jugendarbeit und dem örtlichen Jugendtreff
  • Enge Kooperation mit der Schönbuchgrundschule und den Kindertageseinrichtungen Durchführung der flexiblen Sozialen Gruppenarbeit
  • Einzelfallarbeit, kompetente Beziehungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
  • Gemeinwesenorientierte Arbeit, Vernetzung mit örtlichen und überregionalen Einrichtungen
  • Enge Kooperation mit der Gemeindeverwaltung und relevanten Institutionen des Landratsamtes (JFBZ und Fachdienst HzE)
  • Begleitung am Übergang Schule Beruf
  • Planung und Umsetzung von Projekten (z.B. im Rahmen des Sommerferienprogramms...)
Ihr Profil

  • Fähigkeit eigenständig und im Team lösungsorientiert und gut vernetzt zu arbeiten
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Konzeptionelles Denken und Arbeiten, strukturiertes und flexibles Zeitmanagement Praxiserfahrung in der Jugendarbeit/Jugendhilfe von Vorteil
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Affinität zu modernen
  • Kommunikationsmedien
Unser Angebot

  • Einbindung in ein kollegiales Team des Sophienpflege-Netzwerks
  • Gut entwickelte örtliche und überregionale Kooperationsstrukturen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Landratsamt Tübingen
  • Anbindung an gemeindliche Strukturen vor Ort, Büro und Räumlichkeiten auf dem Schulgelände Beratung und regelmäßige Supervision, interne und externe Forbildungsmöglichkeiten
  • Fachliche Unterstützung durch die Bereichsleitung und unseren päd.-psychol. Fachdienst
  • Bezahlung nach Tarif, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, Übernahme Entgeltstufe aus vorheriger Beschäftigung möglich, attraktive zusätzliche Altersvorsorge, Jobrad
Mit Ihren Fragen wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitung Martin Weis, Tel: 07071 883-160

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Stellenangebote finden Sie unter