Teamleitung der sozialpädagogischen Fachkräfte (m/w/d)

52062 Aachen
Vollzeit
19.05.2025
Vollzeit
Stadt Aachen

Teamleitung der sozialpädagogischen Fachkräfte (m/w/d)

Stellenbeschreibung

In der Volkshochschule Aachen ist im Programmbereich „College“ (E42/5000) die Stelle der Teamleitung „Sozialpädagogische Fachkräfte“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Die Volkshochschule Aachen ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Aachen. Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung bietet sie ein Programm im Umfang von etwa 2.600 Veranstaltungen mit 60.000 Unterrichtsstunden und etwa 32.000 Teilnehmenden pro Jahr an. Sie ist zertifiziert nach LQW (Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung).

Der Programmbereich „College“ umfasst aktuell 18 Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen (Hauptschulabschluss nach Klasse 9 u. 10, Mittlerer Schulabschluss) mit annähernd 350 Teilnehmer*innen, darunter viele mit Zuwanderungsgeschichte. Für Teilnehmer*innen mit zusätzlichem Deutschförderbedarf werden internationale Hauptschulabschluss-Kurse angeboten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des achtköpfigen Teams der sozialpädagogischen Fachkräfte am College
  • Verantwortung für die übergreifende Abstimmung, Administration und Konzeption der sozialpädagogischen Arbeit am College in Abstimmung mit der Leitung
  • Entwicklung und Überwachung gemeinsamer Arbeitsstandards, Leitung des Wissenstransfers sowie Steuerung der Fortbildung des Teams
  • Übernahme kursübergreifender Sonderaufgaben
  • Unterstützung junger Menschen, während diese ihren Schulabschluss am College nachholen und Übernahme der sozialpädagogischen Betreuung für eine oder zwei Schulabschlusskurse im Team mit einem Weiterbildungslehrenden
  • Übernahme administrativer Tätigkeiten (z.B. Erstellung kursbezogener Unterlagen, Weiterleitung von Anträgen, Interventionen u.a.) und Mitwirkung an den Kurskonferenzen
  • Unterstützung bei der Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstbewusstseins und der Handlungsfähigkeit der Teilnehmer*innen in den verschiedenen Lebensbereichen (Empowerment)
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Ämtern und Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Integration neuzugewanderter Teilnehmer*innen sowie kontinuierliche intensive Einzelfallbetreuung
  • Führung von Gesprächen mit Eltern oder Erziehungsberechtigten von minderjährigen Teilnehmer*innen
  • bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung
  • Berufserfahrung als sozialpädagogische Fachkraft und im Umgang mit jungen Erwachsenen sowie in der Arbeit mit heterogenen Zielgruppen
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien, Lernplattformen und Datenbanken
  • Fähigkeit zur Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren
  • interkulturelle Kompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Flexibilität sowie Durchsetzungsfähigkeit
  • gute Organisationsfähigkeiten

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Koordination und/oder Leitung eines Teams
  • vertiefte Kenntnisse eines Fachgebietes in der sozialpädagogischen Arbeit (z.B. Suchtberatung, Wohnungslosigkeit, Schwangerschaftskonflikt, psychosoziale Beratung für Geflüchtete o.ä.)
  • Kenntnisse aktueller Praxis-Ansätze der sozialpädagogischen Arbeit sowie des deutschen Bildungs- und Ausbildungssystems

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.


Kennzeichen
E 42/5000-2025-003049

Teilzeit / Vollzeit
beides

Befristung
unbefristet

Stunden / Woche
39 Std.

Vergütung
S 17 TVöD SuE

Kontakt

Stellenprofil

Dr. Susanne Stemmler 0241 4792-300

Bewerbungsformalitäten

Christian Winzen 0241/432-11213

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Volkshochschule Aachen E 42

Die Volkshochschule Aachen ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Aachen. Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung bietet sie ein Programm im Umfang von etwa 2.900 Veranstaltungen mit 84.000 Unterrichtsstunden und etwa 38.000 Teilnehmenden pro Jahr an. Sie ist zertifiziert nach LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung).