/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Magazin Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an Schulen

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen
  2. Zielgruppe und Ziele
  3. Einsatz
  4. Aufgaben
  5. Arbeitsweise
  6. Förderung
  7. Ausblick und Prognose
  8. Passende Jobs
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein sozialpädagogisches Angebot in Schulen, das Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung unterstützt. Als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe trägt sie dazu bei, Benachteiligungen auszugleichen, Bildungsabbrüche zu verhindern und Übergänge in Ausbildung und Beruf zu erleichtern. In den Ländern wächst ihre Bedeutung, weil Schulen zunehmend multiprofessionell arbeiten und Kooperationen mit Jugendhilfe und Gemeinwesen vertiefen. Der Beitrag erklärt, was Jugendsozialarbeit an Schulen ist, welche Aufgaben typisch sind, wie die Förderung erfolgt und welche Perspektiven sich daraus ableiten lassen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen
  2. Zielgruppe und Ziele
  3. Einsatz
  4. Aufgaben
  5. Arbeitsweise
  6. Förderung
  7. Ausblick und Prognose
  8. Passende Jobs

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen

Jugendsozialarbeit an Schulen bezeichnet sozialpädagogische Angebote am Lernort Schule. Sie ist seit der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts im Jahr 2021 bundesrechtlich verankert. Paragraf 13a des Achten Buches des Sozialgesetzbuch definiert Schulsozialarbeit als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe an der Schule, Inhalt und Umfang regelt allerdings das jeweilige Landesrecht.

Welchen Stellenwert hat Jugendsozialarbeit?

Der Stellenwert ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Mehrere Länder haben Strukturen ausgebaut und rechtlich präzisiert. Nordrhein-Westfalen hat im Mai 2025 eine überarbeitete Förderrichtlinie in Kraft gesetzt, die kommunale Schulsozialarbeit finanziell und fachlich absichert. Hamburg hat im März 2025 eine Rahmenkonzeption beschlossen und schafft bis zum Schuljahr 2025/26 über 100 zusätzliche Stellen, während Schleswig-Holstein einen landesweiten Orientierungsrahmen zur Förderung vorgelegt hat und Niedersachsen Schulsozialarbeit und Schulpsychologie verstetigte. Bund und Länder stärken das Feld zusätzlich über das Startchancen-Programm mit einer Laufzeit 2024 bis 2034, insbesondere über multiprofessionelle Teams mit sozialpädagogischer Expertise.

Qualifikationen zur Jugendsozialarbeit

Für Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung gefordert. Einige Länder fordern ausdrücklich ergänzende Qualifikationen (zum Beispiel Kinderschutz, Beratung, Netzwerkarbeit). Träger und Richtlinien verlangen üblicherweise Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und die Bereitschaft zur Kooperation mit Schule, Jugendamt und externen Hilfesystemen. Häufig vorausgesetzt werden ein erweitertes Führungszeugnis sowie Kenntnisse in Datenschutz und Kinderschutz.

Jugendsozialarbeit an Schulen - Zielgruppe und Ziele

Adressiert werden Kinder und Jugendliche, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen Unterstützung benötigen. Ziele sind die Förderung schulischer und sozialer Integration, die Stabilisierung des Schulerfolgs, die Prävention von Bildungsabbrüchen sowie gelingende Übergänge in Ausbildung und Beruf.

Sozialarbeiter/in Stellenangebote

Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Heide
Kreis Dithmarschen
09.10.2025
Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
09.10.2025
Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
Kiel
DRK - Landesverband Schleswig Holstein
09.10.2025
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Oppenweiler
MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
09.10.2025
Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
08.10.2025
Fachberatung (m/w/d) für Kindertagesstätten für das Sachgebiet Kindertagesbetreuung im Jugendamt
Osterholz-Scharmbeck
Landkreis Osterholz
03.10.2025
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d)
Heppenheim (Bergstraße)
Kreiskrankenhaus Bergstraße GmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg
01.10.2025
Sozialpädagogin, Heilpädagogin (m/w/d) Fachdienstleitung
München
Augustinum gemeinnützige GmbH
01.10.2025
Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadtjugendpflege in der Fachgruppe Jugend und Familie
Buxtehude
Hanstestadt Buxtehude
29.09.2025
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für den Sozialdienst
16816 Neuruppin
Ruppiner Kliniken GmbH
06.10.2025
Sozialpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) als Fachliche Koordination für das Familien.LEBEN
10317 Berlin
SozDia Stiftung Berlin
06.10.2025
Sozialarbeiter (m/w/d)
32547 Bad Oeynhausen
Klinik Porta Westfalica
06.10.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
20097 Hamburg
Grone Netzwerk Hamburg GmbH gemeinnützig
06.10.2025
Stelle der Geschäftsführenden Sozialarbeiterin bzw. des Geschäftsführenden Sozialarbeiters der Justizvollzugsanstalt Stuttgart (m/w/d)
70439 Stuttgart
Justizvollzugsanstalt Stuttgart
06.10.2025
Sozialpädagog/-in, Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für ambulante Familien- und Jugendhilfe in Hamburg
22547 Hamburg
Ankerpunkt Kinder und Jugendhilfe GmbH
06.10.2025
Sozialpädagoge oder Erzieher (m/w/d) in der sozialpädagogischen ambulanten Familienhilfe
14656 Brieselang
Johanniter Unfall Hilfe e V
06.10.2025
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagogen*in, Staatlich anerkannte Erzieher*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
34388 Trendelburg
JumP Verein für Jugend mit Perspektive e V
06.10.2025
Soziale Arbeit / Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation in Landsberg am Lech
Landsberg am Lech
Diakonie Herzogsägmühle
06.10.2025
Sozialarbeiter/innen im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
06.10.2025
Sozialarbeiter/Suchttherapeuten (m/w/d) für das Suchthilfezentrum
Kiel
DIAKO Nordfriesland gGmbH
06.10.2025
Zu den freien Sozialarbeiter/in Jobs

An welchen Schulen kommt Jugendsozialarbeit zum Einsatz?

Grundsätzlich kommt die Arbeit an allen Schulformen zum Einsatz. Im Saarland ist das Konzept bereits flächendeckend an allen allgemeinbildenden Schulen etabliert. Die Finanzierung ist hier Gemeinschaftsaufgabe von Land, den Landkreisen und dem Regionalverband. In Rheinland-Pfalz erfolgt die Förderung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Zuletzt wurden zusätzliche Mittel für Grundschulen in herausfordernder Lage gewährt. In Hamburg wird das Angebot an Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien auf Grundlage der Rahmenkonzeption 2025 aufgeweitet.

Jugendsozialarbeit an Schulen - Aufgaben

Die Aufgaben sind breit, aber klar umrissen. Je nach Standort zählen dazu insbesondere die Einzelfallhilfe, Beratung, Krisenintervention und der Kinderschutz im schulischen Kontext. Besonders schulische, soziale und familiäre Probleme stellen hier Hürden dar. Gleichzeitig stehen die soziale Gruppenarbeit, diverse Präventionsprojekte (zum Beispiel Konfliktlösung, Medien- und Suchtprävention) sowie Projektarbeit im Mittelpunkt. Auch die Prävention von Mobbing spielt eine große Rolle.

Auch die Netzwerkarbeit mit Jugendamt, Beratungsstellen, Trägern der Jugendhilfe, Schulpsychologie, Arbeitsverwaltung und Gemeinwesen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Zudem ist die Übergangsbegleitung von Schule in Ausbildung und Beruf ein Schwerpunkt, besonders an berufsbildenden Schulen. Unterrichtserteilung gehört allerdings nicht zu den Aufgaben der Jugendsozialarbeit an Schulen; sie arbeitet ergänzend und kooperativ mit dem pädagogischen System

Wie arbeitet die Jugendsozialarbeit an Schulen?

Gearbeitet wird niedrigschwellig, freiwillig und vertraulich. Rechtlich handelt es sich um eine Leistung der Kinder- und Jugendhilfe, organisatorisch erfolgt die Umsetzung in enger Kooperation mit der Schule. Landesrahmen betonen die Verortung am Standort, die fachliche Anbindung an die Jugendhilfe und verbindliche Kooperationsstrukturen sowie systemische Mitarbeit in Steuergruppen und Schutzkonzepten.

Der Rechtsrahmen, Kinderschutz und Datenschutz sind als Basispfeiler stets gut ausgearbeitet und prägen die tägliche Arbeit. Bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung greifen beispielsweise Verfahren nach Paragraf 8a SGB VIII. Es erfolgt eine Gefährdungseinschätzung, die Einbindung einer insoweit erfahrenen Fachkraft sowie die Kooperation mit dem Jugendamt.

In Bezug auf den Datenschutz gilt für anvertraute Sozialdaten ein besonderer Vertrauensschutz nach Paragraf 65 SGB VIII. Eine Datenweitergabe ist nur unter engen Voraussetzungen zulässig, was dienstliche Handreichungen der Länder konkretisieren.

In der Praxis arbeiten öffentliche Träger (Jugendämter) und freie Träger der Jugendhilfe mit Schulen auf Basis von Kooperationsvereinbarungen zusammen, während Dienst- und Fachaufsichten vertraglich geregelt sind. Kommunale Konzepte und Landesrahmen beschreiben diese Zuständigkeitsaufteilung.

Hessen ist dabei ein Sonderfall. Neben kommunal verantworteter Schulsozialarbeit nach Paragraf 13a existiert schulrechtlich die unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS). Diese Fachkräfte sind Landespersonal und ergänzen den Unterricht, ersetzen aber nicht die Jugendhilfeleistung. Beide Stränge bestehen parallel und werden je nach Kommune miteinander verzahnt.

Schulsozialarbeiter/in Stellenangebote

Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) in Frankfurt/M. für Jugendhilfe in der Grundschule
60314 Frankfurt am Main
KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH
06.10.2025
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge /m/w/d) Jugendhilfe in der Grundschule
60314 Frankfurt am Main
KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH
06.10.2025
Dozent Kindheitspädagogik Schulsozialarbeit, offener Ganztag und Hort (m/w/d)
Dortmund
IU Internationale Hochschule
06.10.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich der Schulsozialarbeit
Herford
Hansestadt Herford
06.10.2025
Schulsozialarbeiter / Schulsozialpädagoge (m/w/d) Teilzeit
56112 Lahnstein
Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis
06.10.2025
Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit
75417 Mühlacker
Stadt Mühlacker
06.10.2025
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) für die Schulsozialarbeit Mittelschule Reichenaustraße
80331 München
Diakonie Rosenheim
06.10.2025
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter(m/w/d) Schulsozialarbeit Eichendorff Grundschule
10625 Berlin
tandemBTL
06.10.2025
pädagogische*r Mitarbeiter*in Schulsozialarbeit
80336 München
Kreisjugendring München Stadt
06.10.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulsozialarbeit an Grundschulen
15890 Eisenhüttenstadt
EJF gemeinnützige AG
06.10.2025
Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit im Ganztag an der Sophie-Scholl-Schule in Berlin-Schöneberg
Berlin-Schöneberg
Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft gGmbH
06.10.2025
Sozialpädagogin * Sozialpädagoge an zwei Grundschulen in Malschenberg und Rotenberg (Rauenberg)
69115 Heidelberg
Internationaler Bund
06.10.2025
Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge für den Ganztag (m/w/d) an der Kosmos-Schule in Berlin-Lichtenberg
Berlin-Lichtenberg
Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft gGmbH
06.10.2025
Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich Schulsozialarbeit
Hildburghausen
Fortbildungsakademie der Wirtschaft FAW gemeinnützige Gesellschaft mbH
06.10.2025
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in in der Schulsozialarbeit – GGS Florianschule
Köln
Katholische Jugendagentur Erzbistum Köln gGmbH
06.10.2025
Fachkraft (m/w/d) in der Schulsozialarbeit im Wohnverbund Märkischer Kreis
Lüdenscheid
Evangelisches Johanneswerk gGmbH
06.10.2025
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit am Pückler-Gymnasium
Cottbus
SOS Kinderdorf e V
06.10.2025
Sozialpädagoge - Fachberatung Schulsozialarbeit (w/m/d)
74564 Crailsheim
Crailsheim
06.10.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/d/w) für Soziale Gruppenarbeit an Schulen – Nuggets
67065 Ludwigshafen am Rhein
Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH
06.10.2025
Päd. Fachkraft/Schulsozialarbeiter/Sozialpädagoge/Sozialarbeiter/Erzieher (m/w/d)
56564 Neuwied
ZEITGEIST Erziehungshilfen
06.10.2025
Zu den freien Schulsozialarbeiter/in Jobs

Jugendsozialarbeit an Schulen - Förderung

Die Finanzierung erfolgt länder- und kommunalspezifisch, meist als Mischfinanzierung. Die Landesrichtlinien regeln Ziele, Qualifikationen und Mittel, was beispielsweise in Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinie 2025) und Hamburg (Rahmenkonzeption 2025) der Fall ist.

Ein Beispiel von konkreten Förderkonditionen in NRW verdeutlicht das System. Personalausgaben sind je Vollzeitstelle bis 70.000 Euro pro Jahr förderfähig, während Sachausgaben je Vollzeitstelle bis 10.000 Euro pro Jahr gefördert werden. Insgesamt können bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben verrechnet werden.

Auch eine kommunale Kofinanzierung ist regelmäßig vorgesehen, wobei die Bewilligung und Umsetzung vor Ort erfolgen. Ein Europäischer Sozialfonds Plus kofinanziert Programme in mehreren Ländern, etwa in Sachsen (ESF-Plus-Richtlinien), Sachsen-Anhalt (Schulerfolg sichern), Thüringen (ESF-Plus-Schulförderrichtlinie) und Mecklenburg-Vorpommern (ESF-Plus-Richtlinie).

Ein bundesweites Startchancen-Programm verstärkt Personal in multiprofessionellen Teams und wirkt damit strukturell in das Feld hinein. Einzelne Länder konkretisieren dies bereits.

Ausblick und Prognose

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist bundesweit verankert. In allen Ländern existieren Strukturen der Schul- beziehungsweise Jugendsozialarbeit an Schulen. Gleichzeitig werden andere Strukturen weiter ausgebaut. Startchancen und neue Landesrahmen (zum Beispiel Hamburg) sowie die aktualisierte Richtlinie in Nordrhein-Westfalen sprechen für eine Ausweitung und Professionalisierung, insbesondere an Grundschulen und in herausfordernden Lagen. In einzelnen Ländern wird über Verstetigung über Förderrunden hinaus diskutiert. Sachsen-Anhalt etwa adressiert die Anschlussfinanzierung über 2028 hinaus.

Passende Jobs im Sozialwesen

Auf der Suche nach einem Job im Sozialwesen? Bei Sozial-Karriere gibt es zahlreiche Jobs in der Pädagogik, Stellenanzeigen für Erzieher und Jobs für Sozialarbeiter.

Mehr zum Thema

Inklusion In Der Schule
Inklusion in der Schule: Zahlen, Chancen, Risiken
18.08.2025
Weiterlesen
Schule1
Schule im Überblick – Definition, Geschichte und Aufbau
07.08.2025
Weiterlesen
Schüler
Schüler: Ihre Rolle im Bildungssystem
12.08.2025
Weiterlesen
Quellen
  1. Schulsozialarbeit, https://www.gesetze-im-internet.de/... , (Abrufdatum: 08.10.2025)
  2. Startchancen-Programm, https://www.bmftr.bund.de/... (Abrufdatum: 08.10.2025)
  3. Förderung Schulsozialarbeit in NRW, https://www.schulministerium.nrw/... , (Abrufdatum: 08.10.2025)
  4. Schulsozialarbeit Hamburg, https://www.hamburg.de/... , (Abrufdatum: 08.10.2025)
Redaktion
Vivien Hornawsky
Vivien Hornawsky
Autorin
Veröffentlicht am: 10.10.2025
Themen: Alle Themengebiete, Berufe mit Kindern und Jugendlichen, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpflege
< Vorheriger Artikel

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
Bad Liebenstein
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Soziales (2.181)
  • Pädagogik (2.133)
  • Erziehung (2.093)
  • Altenpflege (614)
  • Verwaltung (193)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Sozial-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Pädagogik, Soziales & Erziehung
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen