/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Magazin Sozialpädagogik dual studieren: So geht es

Sozialpädagogik dual studieren: So geht es

Sozialpädagogik dual studieren: So geht es

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Aufbau, Inhalt und Dauer
  3. Kosten der Ausbildung
  4. Gehalt
  5. Bewerbung
  6. Aufgaben im Berufsleben
  7. Perspektiven und Weiterbildung
  8. Passende Jobs

Sozialpädagogik dual studieren: Ein duales Studium mit einer späteren Tätigkeit in der Sozialpädagogik bietet die Möglichkeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dabei reicht der Arbeitsbereich von Sozialpädagogen von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bis hin zur Betreuung von Familien oder der Integration von Geflüchteten. Um in diesem Berufsfeld tätig zu sein, wird häufig ein duales Studium im Bereich Soziale Arbeit absolviert. Nach Abschluss des Studiums können Absolventinnen und Absolventen als staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen tätig werden.

Durch die duale Variante haben Interessenten den Vorteil, bereits im Studium umfassend auf den späteren Beruf vorbereitet zu werden und tiefgehende praktische Kenntnisse zu erwerben. Dieser Artikel thematisiert das duale Studium im Bereich Sozialpädagogik und klärt dabei über Voraussetzungen, Studieninhalte, Bewerbung, Kosten und spätere Perspektiven auf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Aufbau, Inhalt und Dauer
  3. Kosten der Ausbildung
  4. Gehalt
  5. Bewerbung
  6. Aufgaben im Berufsleben
  7. Perspektiven und Weiterbildung
  8. Passende Jobs

Duales Studium Sozialpädagogik – Voraussetzungen

Wer ein duales Studium anstrebt, um später im Bereich Sozialpädagogik tätig zu sein, sollte neben einer Hochschulzugangsberechtigung, wie dem Abitur oder der Fachhochschulreife, auch gewisse persönliche Eigenschaften mitbringen. Soziale Kompetenz, Empathie und Belastbarkeit sind essenziell, da die Arbeit mit Menschen häufig emotional herausfordernd ist. Zudem sollten organisatorische Fähigkeiten und eine hohe Kommunikationsbereitschaft vorhanden sein, um den vielfältigen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Ein duales Studium der Sozialen Arbeit kann direkt nach dem Schulabschluss begonnen werden. Allerdings können praktische Vorerfahrungen, wie ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum im sozialen Bereich, vorteilhaft sein und die Chancen auf einen Studienplatz verbessern. Die Zulassung zu einem dualen Studiengang erfolgt in der Regel durch die Hochschule in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner. Letzterer stellt sicher, dass ein Ausbildungsplatz für die praktische Komponente zur Verfügung steht. Manche Hochschulen führen zudem ein Auswahlverfahren durch.

Duales Studium Sozialpädagogik – Aufbau, Inhalt und Dauer

Das duale Studium für eine spätere Tätigkeit in der Sozialpädagogik wird an zahlreichen Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland angeboten.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der jeweiligen Hochschule, während die praktische Ausbildung in Einrichtungen wie Jugendämtern, Kindertagesstätten oder sozialen Beratungsstellen stattfindet. Die Verteilung zwischen Theorie und Praxis variiert je nach Hochschule, wobei meist zwei bis drei Tage pro Woche für die Praxis und der Rest für die Theorie vorgesehen sind.

Aufbau

Das Studium besteht aus theoretischen und praktischen Modulen, die sich gegenseitig ergänzen. Während der theoretischen Ausbildung, die üblicherweise an Fachhochschulen oder Universitäten stattfindet, erwerben Studierende wissenschaftliche Grundlagen in Bereichen wie Pädagogik, Recht und Psychologie. Gleichzeitig werden praxisorientierte Kompetenzen vermittelt, die in den praktischen Phasen in Einrichtungen wie Jugendämtern, Schulen oder Beratungsstellen angewendet und vertieft werden.

Die gesamte Studiendauer beträgt im Regelfall dreieinhalb Jahre, wobei die Praxisanteile etwa die Hälfte der Gesamtzeit ausmachen. Zusätzliche Projektarbeiten und die abschließende Bachelorarbeit runden das Studium ab und bereiten die Studierenden optimal auf den Beruf vor.

Inhalte

Die Inhalte des Studiums decken ein breites Spektrum ab, das sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisbezogene Kompetenzen für den Arbeitsalltag vermittelt. Der Studienverlauf im Bachelorstudium ist hier einmal am Beispiel der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) in Berlin dargestellt:

Studienjahr/Semester Theorie Theorie
1. Studienjahr
  • Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • Pädagogik
  • Sozialmedizin
  • Recht
  • Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Aufgaben und Organisationsformen der Sozialen Arbeit
  • Wahlmodule
  • Erweiterung, Vertiefung und Anwendung der Lehrinhalte
  • Ausbildung berufspraktischer Handlungskompetenzen
2. Studienjahr
  • Empirische Sozialforschung
  • Psychologie
  • Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Soziale Diagnostik
  • Interkulturalität und Umgang mit Vielfalt
  • Projektmanagement
  • Wahlmodule
  • Erweiterung, Vertiefung und Anwendung der Lehrinhalte
  • Ausbildung berufspraktischer Handlungskompetenzen
3. Studienjahr
  • Grundlagen der Soziologie
  • Recht
  • Sozialpolitik und Leistungssysteme
  • Kommunikation, Beratung und Gesprächsführung
  • Fallrekonstruktion und zirkuläre Problemlösung
  • Wahlmodule
  • Bachelorkolloquium
  • Erweiterung, Vertiefung und Anwendung der Lehrinhalte
  • Ausbildung berufspraktischer Handlungskompetenzen
7. Semester
  • Organisation und Management Sozialer Arbeit
  • Erarbeitung der Bachelor-Thesis
  • Berufspraktische Studien: Projektmanagement
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A. 210 CP) Staatlich anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge

Dauer und Abschluss

Das Studium dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und wird mit dem Bachelor of Arts Soziale Arbeit abgeschlossen. Dieser Abschluss ermöglicht eine direkte Berufsausübung, alternativ dazu kann im Anschluss auch ein Masterstudium absolviert werden.

Stellenangebote

Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Berlin-Buch
13.08.2025
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
Schlossparkklinik Dirmstein
13.08.2025
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
St. Barbara-Hospital Gladbeck
13.08.2025
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
13.08.2025
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
11.08.2025
Ergotherapeuten (m/w/d)
Tecklenburg
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Bonn
LVR-Klinik Bonn
08.08.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Kurhessen gGmbH
08.08.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Königsfeld im Schwarzwald
MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
08.08.2025
Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
Bad Blankenburg
Klinik Bad Blankenburg
07.08.2025
Ergotherapeut w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
07.08.2025
Psychologe (w/m/d) stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
07.08.2025
Zu den freien Jobs

Duales Studium Sozialpädagogik – Kosten der Ausbildung

Die Kosten für ein duales Studium, um später im Bereich Sozialpädagogik tätig zu werden, können variieren. Manche Hochschulen erheben Semesterbeiträge, oft werden diese allerdings von den Praxispartnern getragen. Zusätzlich können Kosten für Lehrmaterialien oder Prüfungsgebühren anfallen. Viele Praxispartner bieten jedoch eine monatliche Vergütung, die einen Teil der Ausgaben abdeckt.

Duales Studium Sozialpädagogik – Gehalt

Die Vergütung im dualen Studium variiert je nach Praxispartner, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen 1.000 und 1.600 Euro brutto monatlich. Teilweise richtet sie sich nach dem TVSÖD. Im späteren Berufsleben hängt das Gehalt von der Position und dem Arbeitgeber ab. Im öffentlichen Dienst beträgt das Gehalt zwischen 4.129 und 5.332 Euro brutto pro Monat. Wer eine leitenden Positionen übernimmt kann gegebenenfalls ein höheres Einkommen erwarten.

Duales Studium Sozialpädagogik – Bewerbung

Die Bewerbung für ein Duales Studium, um später in der Sozialpädagogik tätig zu werden, erfolgt direkt bei der Hochschule und dem Praxispartner. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Hochschule, weshalb es sich lohnt, sich bereits einige Monate bis zu einem Jahr vorher über die entsprechenden Fristen zu informieren,

Neben dem Schulabschlusszeugnis werden oftmals ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über relevante Vorerfahrungen verlangt. Manche Anbieter führen zudem ein Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche durch.

Duales Studium Sozialpädagogik – Aufgaben im Berufsleben

Nachdem man ein duales Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen hat und in der Sozialpädagogik tätig wird, kann man in einer Vielzahl von Aufgabenbereichen tätig werden. Sozialpädagogen beraten Menschen in schwierigen Lebenslagen, entwickeln individuelle Hilfsangebote und fördern deren Selbstständigkeit. Zu ihren Aufgaben gehören die Organisation von Bildungs- und Freizeitangeboten, die Durchführung präventiver Maßnahmen, sowie die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen. Die Fachkräfte sind also sowohl in der zwischenmenschlichen Arbeit, als auch im organisatorischen Bereich tätig.

Stellenangebote

Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Berlin-Buch
13.08.2025
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
Schlossparkklinik Dirmstein
13.08.2025
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
St. Barbara-Hospital Gladbeck
13.08.2025
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
13.08.2025
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
11.08.2025
Ergotherapeuten (m/w/d)
Tecklenburg
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Bonn
LVR-Klinik Bonn
08.08.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Kurhessen gGmbH
08.08.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Königsfeld im Schwarzwald
MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
08.08.2025
Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
Bad Blankenburg
Klinik Bad Blankenburg
07.08.2025
Ergotherapeut w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
07.08.2025
Psychologe (w/m/d) stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
07.08.2025
Zu den freien Jobs

Duales Studium Sozialpädagogik – Perspektiven und Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, zum Beispiel in den Bereichen Mediation, Suchtberatung oder Sozialmanagement. Zudem kann ein Masterstudium den Weg in Führungspositionen oder die wissenschaftliche Forschung ebnen.

Passende Jobs

Passende Stellen nach dem Dualen Studium im Bereich Sozialpädagogik findet man bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Sozialpädagoge, Jobs als Jugend- und Heimerzieher und Jobs als Integrationserzieher.

Mehr zum Thema

Kindheitspädagogik
Fachrichtung Kindheitspädagogik: Diese Berufe, Aufgaben und Gehälter warten
31.01.2025
Weiterlesen
PiA Ausbildung
PiA Ausbildung: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher
17.01.2025
Weiterlesen
Happy,Diverse,Kids,,Junior,School,Children,Embracing,Female,Teacher,Appreciating
Soziale Berufe Quereinstieg: Möglichkeiten und Voraussetzungen
27.12.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Beruf Sozialpädagoge, https://www.soziales-studieren.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  2. Dualer Studiengang Soziale Arbeit, https://www.berlin.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  3. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge, https://web.arbeitsagentur.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  4. Soziale Arbeit bei der Diakonie, https://www.fh-diakonie.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  5. Bachelor Ranking Soziale Arbeit, https://studiengaenge.zeit.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  6. Studienverlauf HSAP, https://www.hsap.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
  7. Duales Studium Soziale Arbeit, https://rathaus.rostock.de/... (Abrufdatum 05.02.2025)
Redaktion
Paulina Michal
Paulina Michal
Autorin
Veröffentlicht am: 10.02.2025
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pädagogik, Soziales
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Helios Klinikum Berlin-Buch
Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Schlossparkklinik Dirmstein
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
St. Barbara-Hospital Gladbeck
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Soziales (1.851)
  • Pädagogik (1.533)
  • Erziehung (1.489)
  • Altenpflege (414)
  • Verwaltung (240)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Sozial-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Pädagogik, Soziales & Erziehung
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen