Kreativtherapeut: Ausbildung und Beruf
Die Kreativtherapie verbindet künstlerische Methoden mit psychologischen Ansätzen und eröffnet damit vielfältige berufliche Perspektiven im Gesundheits- und Sozialwesen. Wer Kreativität gezielt einsetzen möchte, um Menschen in herausfordernden ...
Bewegungstherapeut: Weiterbildung und Beruf
Bewegungstherapie verbindet Bewegung, Therapie und Prävention und eröffnet vielseitige Chancen im Gesundheits- und Sozialwesen. Wer mit Menschen arbeiten, ihre Gesundheit fördern und kreative Methoden einsetzen möchte, findet als ...
Arbeitstherapeut: Ausbildung und Beruf
Die Arbeitstherapie zählt zu den wichtigen Säulen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie unterstützt Menschen mit körperlichen, psychischen oder sozialen Einschränkungen dabei, ihren Alltag und Beruf besser zu bewältigen und ihre Selbstständigkeit ...
Lerntherapie: Zielgruppe und Methoden
Viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Während sich manche Lernschwächen durch Nachhilfe ausgleichen lassen, steckt bei anderen eine tiefere Lernstörung dahinter. Diese kann das schulische Lernen, ...
Sporttherapeut: Ausbildung und Beruf
Sporttherapie verbindet Bewegung, Medizin und Psychologie, um Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern. Der Beruf bietet vielfältige Ausbildungswege, praxisnahe Inhalte und attraktive Perspektiven. Im Folgenden finden sich alle ...
Sprachtherapeut: Studium und Beruf
Sprachtherapeuten unterstützen Menschen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder zurückzuerlangen. Ob nach einem Schlaganfall, bei Entwicklungsstörungen oder bei psychischen Erkrankungen, ihre Arbeit trägt entscheidend zur ...