/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Arbeitspädagoge

Arbeitspädagoge: Weiterbildung und Berufsbild

Arbeitspädagoge

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

2 bis 3 Jahre

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

7 freie Jobs
als Arbeitspädagoge/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Die fortschreitende Digitalisierung und der demographische Wandel tragen zu einer wachsenden Komplexität in der Arbeitswelt bei. Für Menschen, die den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben anstreben, kann dies zu einer großen Herausforderung werden, wobei sie professionelle Unterstützung benötigen. Hier übernehmen Arbeitspädagogen als persönlicher Ansprechpartner und Coach eine zentrale Rolle.

Sie begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen oder Personen, die schon lange arbeitslos sind auf ihrem Weg in die Berufswelt. Dabei unterstützen sie bei der Berufsorientierung, der Suche nach geeigneten Arbeitsmöglichkeiten und der Förderung sozialer Kompetenzen. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeitspädagogen-Weiterbildung, das Tätigkeitsfeld, die Gehaltsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Arbeitspädagoge: Voraussetzungen

Wer Arbeitspädagoge werden möchte, muss mindestens einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung vorweisen. Darüber hinaus sollte ein Arbeitspädagoge persönliche Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und viel Geduld im Umgang mit Menschen mitbringen.

Arbeitspädagoge WB SK

Arbeitspädagoge: Inhalt und Dauer

Die Ausbildung zum Arbeitspädagogen ist keine klassische Lehre, sondern eine Weiterbildung und erfolgt im Anschluss an eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung. Die Weiterbildung kann in Vollzeit, berufsbegleitend in Teilzeit oder im Rahmen eines Fernstudiums absolviert werden. 

Inhalte

Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachschule statt. Dieser Teil gliedert sich gewöhnlich in zwei Phasen. Während die erste Phase Kenntnisse in den Bereichen Jugendberufshilfe, Suchthilfe, Psychiatrie und Integrationsmaßnahmen vermittelt, fokussiert sich die zweite Phase auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Dabei werden Kenntnisse im Bereich der Pädagogik und Sonderpädagogik gelehrt. Diese werden durch praxisorientiertes Wissen im Bereich der Arbeitsorganisation erweitert. Zusammengefasst bilden folgende Themen die Grundlage der Weiterbildung:

  • Arbeitserziehung und Arbeitstherapie
  • Pädagogik mit Heil- und Sonderpädagogik einschließlich Jugendhilfe
  • Psychologie und Soziologie
  • Psychiatrie und Neurologie
  • Fertigungstechniken
  • Belastungsfaktoren in Arbeit und Beruf
  • musisch-kreative Bildung
  • Didaktik und Methodik
  • Rechts- und Berufskunde
  • allgemeinbildende Fächer wie z.B. Deutsch, Gemeinschaftskunde

Während der theoretischen Ausbildung an der Fachschule sind auch Berufspraktika vorgesehen, um einen umfassenden Einblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu bekommen. Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgt das Berufsanerkennungsjahr, das ein einjähriges Betriebspraktikum an einer Einrichtung vorsieht. Gewichtung und Schwerpunkte der Ausbildung können je nach Anbieter unterschiedlich sein. 

Dauer und Abschluss

Die Ausbildungsdauer variiert je nach Anbieter und Modell, die meisten Weiterbildungen dauern jedoch in der Regel zwei bis drei Jahre. Bei den Angeboten der Caritas umfasst die Weiterbildung beispielsweise 1.400 Stunden Theorieunterricht, sowie eine fachpraktische Ausbildung im Umfang von 500 Stunden. Des Weiteren ist ein einjähriges Berufspraktikum Bestandteil der Weiterbildung. Am Ende steht die Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss kann man als geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung bzw. Arbeitspädagoge tätig werden.

Arbeitspädagoge/in Stellenangebote

Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Arbeitspädagoge (m / w / d)
58091 Hagen
GBA Gesellschaft für berufliche Aus und Weiterbildung
08.08.2025
Heilerziehungspfleger, Arbeitstherapeut, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut, Erzieher oder Heilpädagoge als Gruppenleiter im Arbeitsbereich (m/w/d)
Lübbecke
Lebenshilfe Lübbecke
08.08.2025
Arbeitstherapeut/in oder Arbeitserzieher/in (m/w/d) (Vollzeit)
50374 Erftstadt
Telos Fachklinik Liblar
08.08.2025
Ergotherapeut / Arbeitserzieher / Heilerziehungspfleger im Werkstatttransfer (m/w/d)
Ingelfingen
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e V
08.08.2025
Fachkraft im Bereich der Arbeitstherapie / Sozialer Dienst (m,w,d)
Rostock
Blaues Kreuz in Deutschland e V
08.08.2025
Pädagogische Fachkräfte / Sozialpädagogen / Arbeitserzieher (m/w/d) im Bereich der beruflichen Rehabilitation
Öhringen
Bildungswerk der Baden Württembergischen Wirtschaft e V
08.08.2025
Zu den freien Arbeitspädagoge/in Jobs

Arbeitspädagoge – Kosten der Ausbildung

Während bei staatlichen Fachschulen keine Gebühren anfallen, müssen Auszubildende an einer privaten Einrichtung mit Kosten rechnen. Welche Fördermittel zur Verfügung stehen und ob eine Kostenbeteiligung durch den Arbeitgeber möglich ist, sollte vorab geprüft werden.

Arbeitspädagoge – Gehalt

Die Verdienstmöglichkeiten eines Arbeitspädagogen sind abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber, dem Standort, sowie der persönlichen Berufserfahrung und Qualifikation. Wird man nach einem bestehenden Tarifvertrag bezahlt, erhält man meist ein höheres Gehalt. So variiert das Einkommen eines Arbeitspädagogen zwischen 3.546 und 4.497 Euro brutto im Monat.

Arbeitspädagoge – Aufgaben

Arbeitspädagogen kümmern sich um Menschen bzw. Patienten in Einrichtungen oder Werkstätten, die Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben benötigen. Dabei steht die Entwicklung von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im beruflichen Alltag im Mittelpunkt. Es geht vor allem darum, die Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern und auf die besonderen Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Einige typische Tätigkeiten umfassen:

  • Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, insbesondere im beruflichen Alltag pädagogisch begleiten und unterstützen
  • Arbeitsabläufe zur erleichterten Integration optimieren
  • Individuelle Fördermaßnahemn entwickeln und umsetzen
  • Bei der Berufsfindung und beim Berufseinstieg unterstützen
  • Kooperation mit anderen Experten und Fachdiensten

Einsatzorte

Arbeitspädagogen finden Beschäftigung in Jugendwohngruppen, Inklusionsbetrieben, der Jugendhilfe oder Resozialisierungseinrichtungen. Auch Behindertenwerkstätten, Berufsförderwerke oder Tageskliniken bieten zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind psychiatrische Krankenhäuser, Justizvollzugsanstalten, ambulante Pflegedienste oder Tageskliniken.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten von Arbeitspädagogen variieren je nach Aufgabengebiet und dem jeweiligen Arbeitgeber. In Werkstätten oder Rehabilitationseinrichtungen kann man mit geregelten Arbeitszeiten rechnen, die sich an den üblichen Bürozeiten orientieren. Variable Arbeitszeiten können jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. So kann es vor allem bei Projektarbeiten zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen. Auch Wochenend- und Feiertagsarbeit ist nicht ausgeschlossen.

Arbeitspädagoge/in Stellenangebote

Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Arbeitspädagoge (m / w / d)
58091 Hagen
GBA Gesellschaft für berufliche Aus und Weiterbildung
08.08.2025
Heilerziehungspfleger, Arbeitstherapeut, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut, Erzieher oder Heilpädagoge als Gruppenleiter im Arbeitsbereich (m/w/d)
Lübbecke
Lebenshilfe Lübbecke
08.08.2025
Arbeitstherapeut/in oder Arbeitserzieher/in (m/w/d) (Vollzeit)
50374 Erftstadt
Telos Fachklinik Liblar
08.08.2025
Ergotherapeut / Arbeitserzieher / Heilerziehungspfleger im Werkstatttransfer (m/w/d)
Ingelfingen
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e V
08.08.2025
Fachkraft im Bereich der Arbeitstherapie / Sozialer Dienst (m,w,d)
Rostock
Blaues Kreuz in Deutschland e V
08.08.2025
Pädagogische Fachkräfte / Sozialpädagogen / Arbeitserzieher (m/w/d) im Bereich der beruflichen Rehabilitation
Öhringen
Bildungswerk der Baden Württembergischen Wirtschaft e V
08.08.2025
Zu den freien Arbeitspädagoge/in Jobs

Arbeitspädagoge – Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Beruf des Arbeitspädagogen ist ein zukunftssicherer Job mit sehr guten Perspektiven. Der Wandel der Arbeitswelt wird die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitspädagogen in Zukunft weiter erhöhen. Fortbildungen in den Bereichen Behindertenhilfe, Gesprächsführung, Psychologie, Sozialarbeit und Heilpädagogik bieten Arbeitspädagogen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Mit Studiengängen in der Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspädagogik oder Berufspädagogik können sie ihre Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten weiter verbessern.

Passende Jobs

Passende Jobs rund um pädagogische Berufsfelder gibt es bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Arbeitspädagoge, Jobs als Integrationserzieher und Jobs in der Jugend- und Heimerziehung.

Mehr zum Thema

Berufspädagoge
Berufspädagoge: Weiterbildung und Beruf
09.01.2025
Weiterlesen
Kulturpädagogik
Kulturpädagogik: Was macht ein Kulturpädagoge?
08.05.2025
Weiterlesen
Medienpädagoge
Medienpädagoge: Studium und Beruf
12.12.2024
Weiterlesen
Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalte und Dauer
  3. Kosten der Ausbildung
  4. Gehalt
  5. Aufgaben
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim 13.08.2025
GBA Gesellschaft für berufliche Aus und Weiterbildung
Arbeitspädagoge (m / w / d)
58091 Hagen 08.08.2025
Lebenshilfe Lübbecke
Heilerziehungspfleger, Arbeitstherapeut, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut, Erzieher oder Heilpädagoge als Gruppenleiter im Arbeitsbereich (m/w/d)
Lübbecke 08.08.2025
Alle 7 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Elementarpädagogin
Elementarpädagoge
2 freie Jobs
Medienpädagoge
Medienpädagoge
1 freie Jobs
Medizinpädagoge
Medizinpädagogik
48 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.409 freie Jobs
Sozialberater Ausbildung Und Beruf
Sozialberater
15 freie Jobs
Sozialbetreuer
Sozialbetreuer
31 freie Jobs
Sozialhelfer
Sozialhelfer
2 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis