/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Heilerziehungsassistent

Heilerziehungsassistent: Ausbildung und Beruf

Heilerziehungsassistent

Ausbildungstyp

Schulische Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 - 3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

1 freie Jobs
als Heilerziehungsassistent/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen im Alltag zu unterstützen, ist eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe. Als Heilerziehungsassistent steht man an ihrer Seite, fördert ihre Selbstständigkeit und trägt aktiv zur Inklusion bei. Dieser Beruf vereint pädagogische, pflegerische und soziale Elemente. Wer gerne mit Menschen arbeitet und Empathie sowie Geduld mitbringt, findet in der Heilerziehungs(pflege)assistenz einen sinnstiftenden Beruf mit Zukunft.

Was macht man als Heilerziehungsassistent?

Heilerziehungsassistenten unterstützen Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen im Alltag. Dabei helfen sie bei der Körperpflege, begleiten Arztbesuche und übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen oder Einkaufen. Auch die Freizeitgestaltung gehört zu den Aufgaben. Ob kreative Aktivitäten, Ausflüge oder Spiele – Heilerziehungsassistenten fördern gezielt die sozialen und motorischen Fähigkeiten der betreuten Personen.

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die emotionale Unterstützung. Heilerziehungsassistenten stehen ihren Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite und helfen ihnen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie sind auch Ansprechpartner für Angehörige und arbeiten eng mit anderen Fachkräften zusammen.

Heilerziehungsassistent Ausbildung

Wie läuft die Ausbildung zum Heilerziehungsassistent ab?

Die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten ist schulisch und dauert je nach Bundesland ein bis drei Jahre. Sie umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze in Pflegeeinrichtungen oder sozialen Diensten.

Zugangsvoraussetzungen

In der Regel reicht ein Hauptschulabschluss aus, um die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten zu beginnen. Einige Schulen fordern jedoch zusätzlich ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung oder ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Praktische Erfahrungen durch ein Vorpraktikum können von Vorteil sein, sind aber nicht immer Pflicht.

Dauer und Aufbau

Die Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen praktischen Teil. Je nach Bundesland dauert sie in Vollzeit ein, zwei oder drei Jahre. In dieser Zeit absolvieren die Auszubildenden mindestens 1.200 Stunden praktischen Unterricht in Einrichtungen der Behindertenhilfe,  der Jugendhilfe oder in einer psychiatrischen Einrichtung. Ebenso möglich ist die fachpraktische Ausbildung in ambulanten Diensten.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten bietet eine vielseitige Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischer Erfahrung. In der Theorie werden Grundlagen in Pädagogik, Psychologie, Pflege und Sozialrecht vermittelt. Dabei lernen die Auszubildenden, wie sie Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Kenntnissen über verschiedene Behinderungsformen und psychische Erkrankungen. Die Schüler lernen, wie sie individuelle Förderpläne erstellen, Entwicklungsfortschritte dokumentieren und pflegerische sowie soziale Aufgaben übernehmen. Musische und kreative Fächer fördern zudem die Fähigkeit, Freizeit- und Beschäftigungsangebote zu gestalten, die den betreuten Personen mehr Lebensqualität bieten.

In der praktischen Ausbildung wird dieses Wissen in Einrichtungen wie Wohnheimen, Tagesstätten oder Pflegeeinrichtungen angewandt. Dort begleiten die Auszubildenden, Menschen in ihrem Lebensumfeld sowie zu Terminen und unterstützen bei der Körperpflege. Auch die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Angehörigen sowie die Einbindung sozialpädagogischer Medien spielen eine zentrale Rolle.

Passt die Ausbildung als Heilerziehungsassistent zu mir?

Diese Ausbildung ist ideal, wenn du gerne mit Menschen arbeitest und einfühlsam bist. Geduld, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften. Kreativität und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, runden das Bewerberprofil ab.

Heilerziehungsassistent – Gehalt in der Ausbildung

Während der Ausbildung erhalten Heilerziehungsassistenten in der Regel eine Vergütung, die je nach Einrichtung und Bundesland variiert. Im ersten Ausbildungsjahr liegt das Gehalt durchschnittlich bei 1.180 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Jahr steigt es auf etwa 1.383 Euro brutto. In privaten Einrichtungen kann die Ausbildung auch unvergütet sein, wobei es Möglichkeiten zur Förderung durch Bafög oder andere staatliche Unterstützung gibt.

Heilerziehungsassistent – Gehalt im Berufsleben

Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt für Heilerziehungsassistenten in Deutschland bei 2.322 brutto pro Monat oder höher. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt der Einkommensmedian für Heilerziehungsassistenten derzeit (Stand: Januar 2025) bei 3.099 Euro monatlich für eine Vollzeitstelle. Erfahrene Fachkräfte können sogar bis zu 3.705 Euro verdienen, je nach Region, Einrichtung und Berufserfahrung.

Im öffentlichen Dienst und in tarifgebundenen Einrichtungen sind die Verdienstmöglichkeiten meist höher. Zuschläge für Schichtdienste, Wochenendarbeit und Feiertagsdienste verbessern das Gehalt zusätzlich.

Pädagogik Stellenangebote

Schulleitung (m/w/d)
Köln
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
06.08.2025
Pflegefachkraft, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher (m/w/d)
93133 Burglengenfeld
Sozialwerk Heuser
08.08.2025
Erzieher*in
83646 Bad Tölz
AWO Kinderhort Regenbogenland
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft Heilpädagogin*Heilpädagoge
30823 Garbsen
AWO Kita Planetenring Familienzentrum Garbsen
08.08.2025
Ausbildung Heilerziehungspfleger*in / HEP 2026 in Mainz (m/w/d)
Mainz
Nieder Ramstädter Diakonie
08.08.2025
Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) - für unsere Schülerhäuser
14089 Berlin
HAVEL KIDS Kinderbetreuung gGmbH
08.08.2025
Erzieher oder Erzieherin (m/w/d)
85459 Berglern
Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg
08.08.2025
Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialassistent (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
60385 Frankfurt am Main
Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge
30880 Laatzen
AWO Kita Laatzen
08.08.2025
Heilpädagogin*Heilpädagoge Heilerziehungspfleger*in
29614 Soltau
AWO Kita Soltau
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Heilpädagogin*Heilpädagoge
30823 Garbsen
AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum
08.08.2025
Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagogische Assistenz) (m/w/d) in Kindertageseinrichtungen
73230 Kirchheim unter Teck
Stadt Kirchheim unter Teck
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Heilpädagogin*Heilpädagoge Heilerziehungspfleger*in
21337 Lüneburg
AWO Familienzentrum Lotte Lemke
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in
34346 Hannoversch Münden
AWO Kita Hann Münden
08.08.2025
Erzieher (m/w/d)
07546 Gera
Caritasverband für Ostthüringen e V
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
84453 Mühldorf
AWO Heilpädagogische Tagesstätte Mühldorf
08.08.2025
staatlich anerkannte*n Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit unbefristet
Wülfrath
Stadt Wülfrath
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft
40764 Langenfeld
Kindertagesstätte Langforter Straße
08.08.2025
Erzieher*innen / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Huchting
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e V
08.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft , Altenpflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Oberschleißheim
Katholischer Männerfürsorgeverein München e V
08.08.2025
Zu den freien Pädagogik Jobs

Wie sieht das Berufsleben als Heilerziehungsassistent aus?

Das Berufsleben eines Heilerziehungsassistenten ist vielseitig und geprägt von sozialer Verantwortung. Im Zentrum steht die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, diesen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei arbeiten Heilerziehungsassistenten in Wohnheimen, Förderschulen, Tagesstätten oder ambulanten Diensten. Je nach Arbeitsumfeld und Einrichtung variiert der Arbeitsalltag, bleibt aber stets abwechslungsreich und nah am Menschen.

Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachkräften wie Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder Sozialarbeitern ist ein wichtiger Bestandteil des Berufs. Durch diese interdisziplinäre Arbeit wird eine ganzheitliche Betreuung sichergestellt. Flexibilität und Einfühlungsvermögen sind essenziell, da jeder Klient individuelle Bedürfnisse hat. Oft sind Heilerziehungsassistenten auch Ansprechpersonen in Krisensituationen und tragen maßgeblich zur Stabilität und zum Wohlbefinden der betreuten Menschen bei.

Aufgaben

Heilerziehungsassistenten übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben, die sowohl pflegerische als auch pädagogische Tätigkeiten umfassen. Ein zentraler Bereich ist die Grundpflege. Sie helfen den betreuten Menschen beim Waschen, Anziehen, Essen und der Körperhygiene. Dabei achten sie stets auf die Förderung der Selbstständigkeit und ermutigen die Klienten, Aufgaben so weit wie möglich eigenständig zu erledigen.

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Begleitung zu Arztterminen, Therapien oder Behördengängen. Heilerziehungsassistenten organisieren und gestalten zudem Freizeitaktivitäten und Ausflüge und fördern so die soziale Teilhabe. Sie helfen bei der Haushaltsführung, erledigen Einkäufe und bereiten Mahlzeiten vor.

Zur täglichen Arbeit gehört auch das Dokumentieren von Entwicklungsfortschritten und Verhaltensweisen der Klienten. Diese Berichte sind essenziell für die Betreuungsteams, um individuelle Förderpläne zu erstellen und die Entwicklung kontinuierlich zu begleiten.

Wo kann man als Heilerziehungsassistent arbeiten?

Heilerziehungsassistenten finden Arbeit in Wohnheimen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Förderschulen oder Rehabilitationskliniken. Ambulante Pflegedienste und integrative Kindergärten bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten eines Heilerziehungsassistenten sind in der Regel flexibel, jedoch oft durch Schichtdienste geprägt. Die Tätigkeit umfasst Früh-, Spät- und Nachtschichten, da viele Betreuungseinrichtungen rund um die Uhr besetzt sein müssen. Typische Schichten können von ca. 6 bis 14 Uhr, von 14 bis 22 Uhr oder als Nachtschicht von 22 bis 6 Uhr gestaltet sein. Besonders in Wohnheimen oder Pflegeeinrichtungen ist die Arbeit im Schichtsystem Standard.

Wochenendarbeit ist ebenfalls üblich, da Menschen mit Beeinträchtigungen auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Betreuung benötigen. Die Arbeit an Feiertagen wird oft mit Zuschlägen vergütet. In manchen Einrichtungen sind Rufbereitschaften Teil der Tätigkeit, sodass man im Notfall einspringen muss.

In Schulen oder Tagesstätten sind die Arbeitszeiten dagegen meist geregelt und entsprechen den üblichen Unterrichtszeiten von etwa 8 Uhr bis 16 Uhr. Ambulante Dienste bieten häufig flexible Arbeitszeiten, da die Betreuung individuell in den Tagesablauf der betreuten Person integriert wird.

Welche Berufsperspektiven hat man als Heilerziehungsassistent?

Die Berufsaussichten für Heilerziehungsassistenten sind sehr gut, da Fachkräfte in diesem Bereich stark nachgefragt werden. Inklusion und integrative Betreuung gewinnen zunehmend an Bedeutung, wodurch der Bedarf an qualifizierten Kräften weiter wächst.

Fort- und Weiterbildung

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich zum Heilerziehungspfleger weiterzubilden. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und verbessert die Karrierechancen erheblich. Weiterbildungen in den Bereichen Pflege, Sozialpädagogik oder Sonderpädagogik eröffnen zusätzliche Perspektiven. Auch ein Studium in Heilpädagogik oder Sozialer Arbeit ist möglich.

Passende Jobs

Passende Jobs im Sozialwesen gibt es bei Sozial-Karriere. Hier gibt es zu unserem Jobportal mit vielen Stellenangeboten wie Heilerziehungspfleger Jobs, Stellen als Betreuungsassistent und Haus- und Familienpfleger Stellenangeboten.

Mehr zum Thema

Heilerziehungspfleger
Heilerziehungspfleger: Ausbildung und Beruf
20.01.2025
Weiterlesen
Heilerziehungspflegehelfer
Heilerziehungspflegehelfer: Ausbildung und Beruf
03.02.2025
Weiterlesen
Jugend Und Heimerzieher
Jugend- und Heimerzieher: Ausbildung und Beruf
16.05.2025
Weiterlesen
Autor
Luisa Knecht
Luisa Knecht
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Heilerziehungsassistent?
  2. Ausbildung
  3. Gehalt in der Ausbildung
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsleben
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Schulleitung (m/w/d)
Köln 06.08.2025
Sozialwerk Heuser
Pflegefachkraft, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher (m/w/d)
93133 Burglengenfeld 08.08.2025
AWO Kinderhort Regenbogenland
Erzieher*in
83646 Bad Tölz 08.08.2025
Alle 1.533 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Arbeitserzieher
Arbeitserzieher
7 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Haus Und Familienpfleger Ausbildung
Haus- und Familienpfleger
7 freie Jobs
Sozialassistent
Sozialassistent
58 freie Jobs
Elementarpädagogin
Elementarpädagogin
2 freie Jobs
Grundschullehrer
Grundschullehrer
22 freie Jobs
Medienpädagoge
Medienpädagoge
1 freie Jobs
Medizinpädagoge
Medizinpädagoge
48 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis