/www.sozial-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Sozial-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Waldpädagoge

Waldpädagogik: Ausbildung und Beruf als Waldpädagoge

Waldpädagoge Waldpädagogik Ausbildung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

1-2 Jahre

Voraussetzung

abgeschlossene Berufsausbildung

4 freie Jobs
als Waldpädagoge/in

  • Weiterbildung
  • Jobs

Als Waldpädagoge verbindet man Umweltbildung, Forstwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in einem vielseitigen Berufsfeld. Wer als Waldpädagoge tätig ist, vermittelt Wissen über den Wald und seine ökologischen Zusammenhänge auf anschauliche Weise und schafft Naturerlebnisse für verschiedene Zielgruppen. Die Waldpädagogik-Ausbildung führt über das „Zertifikat Waldpädagogik“, das sowohl pädagogische als auch forstliche Inhalte umfasst. Der Berufsweg bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, von Bildungseinrichtungen über Forstbetriebe bis hin zu Umweltorganisationen. Wie der Einstieg in den Beruf gelingt und welche Aufgaben, Gehalt und Arbeitsalltag einen dort erwarten, behandelt der folgende Artikel.

Waldpädagogik: Was macht man als Waldpädagoge?

Ein Waldpädagoge bringt Menschen die Bedeutung des Waldes näher, indem er sie zu direkten Naturerfahrungen anleitet. Dabei werden ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte der Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit vermittelt.

Die Hauptaufgaben bestehen in der Planung und Durchführung von waldpädagogischen Programmen. Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, die durch verschiedene Methoden – wie Waldführungen, Workshops, interaktive Lernprojekte sowie Exkursionen, spielerische Aktivitäten oder handlungsorientierte Projekte – den Wald mit allen Sinnen erleben. Auch das Erstellen von Lehrmaterialien sowie die Mitarbeit an Umweltbildungsprojekten gehören dazu. Dabei ist oft die Zusammenarbeit mit Förstern, Lehrkräften und Umweltbildnern gefragt.

Wie läuft die Waldpädagogik-Ausbildung ab?

Die Ausbildung erfolgt nicht im klassischen Ausbildungssystem, sondern in Form einer berufsbegleitenden Fortbildung. Angeboten wird sie von verschiedenen Bildungseinrichtungen, die oftmals eng mit der Verwaltung der jeweiligen Bundesländer bzw. der Region zusammenarbeiten. Nach Abschluss der Ausbildung erhält man das Zertifikat Waldpädagogik, das bundesweit anerkannt ist.

Waldpädagoge Weiterbildung Übersicht

Voraussetzungen für die Waldpädagogik-Ausbildung

Die Zulassung zur Ausbildung setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Geeignete Vorbildungen sind insbesondere Berufe im pädagogischen oder forstlichen Bereich. In Einzelfällen können Interessierte mit nachgewiesener persönlicher Eignung, etwa durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Berufserfahrung, zugelassen werden. Zudem müssen ein erweitertes Führungszeugnis sowie ein Erste-Hilfe-Kurs vorgelegt werden, wenn dieser nicht Teil der Ausbildung ist.

Dauer und Aufbau der Waldpädagogik-Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung variiert je nach Anbieter und eigener Planung. Je nach Bundesland dauert sie ein bis zwei Jahre. Neben Theorieunterricht gibt es einen hohen Praxisanteil, der unter anderem ein Praktikum mit 40 Stunden waldpädagogischer Arbeit beinhaltet. Die Module beinhalten Themen wie Forstwirtschaft, Ökologie, nachhaltige Entwicklung sowie Methoden der Umweltbildung.

Waldpädagogik-Ausbildung: Inhalte und Abschluss

Die Weiterbildung vermittelt ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen der Waldpädagogik. Sie gliedert sich in pädagogische und methodische Grundlagen sowie forstlich-ökologische Themen. Der Aufbau der Weiterbildung, der in bundesübergreifenden Mindeststandards festgehalten wurde, ist im Folgenden dargestellt:

Art des Moduls Inhalt
Grundmodule Pädagogische Grundlagen (mind. 3 Tage) Forstlich-ökologische Grundlagen (mind. 3 Tage)
Aufbaumodule Modul A Forstliche und ökologische Inhalte vermittelt mit zielgruppenspezifischer Methodik (mind. 5 Tage) Modul B Spezifische pädagogische und methodische Inhalte, Training (mind. 3 Tage) Modul C Rechtliche und organisatorische Inhalte (mind. 1 Tage) Modul D Wahlkurse (mind. 3 Tage)
Praxis Praktikum (mit Betreuung 40 Stunden)
Praktische Prüfung (1 Tag)

Die Prüfung besteht in der Regel aus der schriftlichen Planung einer Maßnahme anhand einer zugeordneten Aufgabe. Darauf folgt die praktische Durchführung, während der die bearbeitete Prüfungsaufgabe mit einer Teilnehmergruppe umzusetzen ist. Hierbei wird die didaktische, methodische und inhaltliche Umsetzung unter Beachtung der Bedürfnisse der Teilnehmergruppe und sicherheitsrelevanter Aspekte der erstellten schriftlichen Vorbereitung geprüft. In einem Kolloquium müssen im Anschluss Planung, Durchführung, Zielerreichung sowie die Fachkompetenz reflektiert werden.

Passt die Ausbildung als Waldpädagoge zu mir?

Für den Beruf des Waldpädagogen sollte man Begeisterung für die Natur mitbringen und Freude daran haben, Menschen Wissen über den Wald zu vermitteln. Kommunikationsfähigkeit, pädagogisches Geschick und eine strukturierte Arbeitsweise sind ebenso wichtig wie ein grundlegendes Verständnis ökologischer Zusammenhänge. Auch körperliche Fitness spielt eine Rolle, da viele Veranstaltungen draußen stattfinden und Bewegung über mehrere Stunden hinweg beinhalten können.

Waldpädagoge – Kosten der Weiterbildung

Da die Waldpädagogik-Ausbildung in Form einer Fortbildung erfolgt, wird während dieser Zeit kein Gehalt gezahlt. Im Gegenteil, für die Teilnahme an den Kursen fallen in der Regel Gebühren an, die sich je nach Anbieter bzw. Bundesland unterscheiden. Hinzu kommen mögliche Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise. In Bayern müssen Teilnehmende beispielsweise 1.870 Euro für die gesamte Weiterbildung aufbringen, in Hessen liegen die Kosten bei 1.610 Euro.

Waldpädagoge/in Stellenangebote

Fachkraft für Waldpädagogik (m/w/d)
70192 Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
09.05.2025
einen Funktionsmitarbeiter oder eine Funktionsmitarbeiterin (w/m/d) im Geschäftsbereich 3 Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik, Zertifizierung
Königsbronn
Forst Baden Württemberg
09.05.2025
Honorarkräfte Waldpädagogik/Erlebnispädagogik
59821 Arnsberg
Wildwald Vosswinkel
09.05.2025
Waldpädagoge (m/w/d) Erzieherin (m/w/d), Kinderpflegerin (m/w/d), Heilerziehungspflegerin (m/w/d
53783 Eitorf
Bitzer Schlümpfe e V
09.05.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Heilpädagogin*Heilpädagoge
21395 Tespe
AWO Kita Tespe und Waldkita Tespe
09.05.2025
Kindergartenleitung (m/w/d) für den Waldkindergarten
71116 Gärtringen
Gemeinde Gärtringen
09.05.2025
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in dem Evang. Ami Melly Kinderhaus und Familienzentrum in Konstanz
78464 Konstanz
Evangelischer Verwaltungszweckverband Schwarzwald Bodensee
09.05.2025
Erzieher bzw. pädagogische Fachkräfte für die Naturgruppen (m/w/d) - Beschäftigungsumfang flexibel bis 100%, unbefristet
79224 Umkirch
Gemeinde Umkirch
09.05.2025
Outdoor-begeisterter Erzieher (m/w/d) für unsere Kindertagesstätte "Waldhüpfer" in Wächtersbach
Wächtersbach
BWMK gGmbH
09.05.2025
Auszubildende (PIA) und Berufspraktikant*innen im Anerkennungsjahr zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d) für Kita in Köln gesucht!
50667 Köln
MyDagis Skandinavische Kitas gUG
09.05.2025
Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit
34127 Kassel
Heilhaus Kassel gGmbH
09.05.2025
Erzieher*in oder Pädagogische Fachkraft (m/w/d) 35%
71032 Böblingen
Evangelische Kirchengemeinde Böblingen
09.05.2025
Pädagogische Fachkraft (d|m|w) am außerschulischen Lernort
48308 Senden
Schloss Senden e V
09.05.2025
Erzieherin im Anerkennungsjahr (m/w/d)
71032 Böblingen
Evangelische Kirchengemeinde Böblingen
09.05.2025
Zu den freien Waldpädagoge/in Jobs

Waldpädagoge – Gehalt im Berufsleben

Das Gehalt eines Waldpädagogen hängt von der Anstellung und der Berufserfahrung ab. Das Median-Gehalt liegt bei 4.449 Euro brutto im Monat bei einer groben Gehaltsspanne zwischen 4.000 und 5.000 Euro.

Wie sieht der Berufsalltag als Waldpädagoge aus?

Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und richtet sich nach den Zielgruppen und dem jeweiligen Arbeitsumfeld. Die meiste Zeit verbringt ein Waldpädagoge im Freien, wo er Gruppen durch den Wald führt, Lehrveranstaltungen gestaltet oder Projekte zur Umweltbildung durchführt.

Wo kann man als Waldpädagoge arbeiten?

Mit einer Waldpädagogik-Ausbildung findet man Beschäftigung in Forstverwaltungen, Naturschutzzentren, Schulen, Umweltorganisationen oder privaten Bildungseinrichtungen wie zum Beispiel Waldkindergärten. Auch Freiberufler können als Waldpädagogen tätig sein und ihre eigenen Programme anbieten.

Arbeitszeiten als Waldpädagoge

Die Arbeitszeiten sind flexibel und hängen stark von den angebotenen Programmen ab. Neben regulären Arbeitszeiten an Wochentagen können auch Einsätze an Wochenenden erforderlich sein, insbesondere bei Ferienprogrammen oder Veranstaltungen für Erwachsene.

Waldpädagogik: Welche Berufsperspektiven hat man als Waldpädagoge?

Die Nachfrage nach qualifizierten Waldpädagogen steigt, da Umweltbildung vor allem im Kontext des Klimawandels eine immer größere Rolle spielt. Besonders in Schulen, Naturschutzorganisationen und Forstverwaltungen werden Fachkräfte mit einer Waldpädagogik-Ausbildung gesucht, die Bildung für nachhaltige Entwicklung vermitteln können.

Weiterbildung und Fortbildung

In der Waldpädagogik gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich auf Teilgebiete oder auch benachbarte Gebiete zu spezialisieren. So bietet der Bundesverbrand für Natur- und Waldkindergärten beispielsweise eine Weiterbildung zur Fachkraft für Natur Psychomotorik und eine Weiterbildung zum Kräuterpädagogen an. Der „Jugend in Berliner Wäldern e.V.“ bietet darüber hinaus Weiterbildungen zum Waldcoach in zehn Modulen an, die Fachkräften aus verschiedenen Bereichen offensteht.

Passende Jobs

Passende Jobs findest Du im Stellenportal von Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Waldpädagoge, Stellen als Erzieher, Integrationsmanager-Stellenanzeigen und mehr.

Redaktion
Paulina Michal
Paulina Michal
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Waldpädagoge?
  2. Ausbildung
  3. Kosten
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Landeshauptstadt Stuttgart
Fachkraft für Waldpädagogik (m/w/d)
70192 Stuttgart 09.05.2025
Forst Baden Württemberg
einen Funktionsmitarbeiter oder eine Funktionsmitarbeiterin (w/m/d) im Geschäftsbereich 3 Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik, Zertifizierung
Königsbronn 09.05.2025
Wildwald Vosswinkel
Honorarkräfte Waldpädagogik/Erlebnispädagogik
59821 Arnsberg 09.05.2025
AWO Kita Tespe und Waldkita Tespe
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Heilpädagogin*Heilpädagoge
21395 Tespe 09.05.2025
Gemeinde Gärtringen
Kindergartenleitung (m/w/d) für den Waldkindergarten
71116 Gärtringen 09.05.2025
Evangelischer Verwaltungszweckverband Schwarzwald Bodensee
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in dem Evang. Ami Melly Kinderhaus und Familienzentrum in Konstanz
78464 Konstanz 09.05.2025
Gemeinde Umkirch
Erzieher bzw. pädagogische Fachkräfte für die Naturgruppen (m/w/d) - Beschäftigungsumfang flexibel bis 100%, unbefristet
79224 Umkirch 09.05.2025
BWMK gGmbH
Outdoor-begeisterter Erzieher (m/w/d) für unsere Kindertagesstätte "Waldhüpfer" in Wächtersbach
Wächtersbach 09.05.2025
MyDagis Skandinavische Kitas gUG
Auszubildende (PIA) und Berufspraktikant*innen im Anerkennungsjahr zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d) für Kita in Köln gesucht!
50667 Köln 09.05.2025
Heilhaus Kassel gGmbH
Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit
34127 Kassel 09.05.2025
Evangelische Kirchengemeinde Böblingen
Erzieher*in oder Pädagogische Fachkraft (m/w/d) 35%
71032 Böblingen 09.05.2025
Schloss Senden e V
Pädagogische Fachkraft (d|m|w) am außerschulischen Lernort
48308 Senden 09.05.2025
Evangelische Kirchengemeinde Böblingen
Erzieherin im Anerkennungsjahr (m/w/d)
71032 Böblingen 09.05.2025
Alle 4 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.590 freie Jobs
Sozialberater Ausbildung Und Beruf
Sozialberater
14 freie Jobs
Sozialbetreuer
Sozialbetreuer
28 freie Jobs
Sozialhelfer
Sozialhelfer
3 freie Jobs
Elementarpädagogin
Elementarpädagogin
1 freie Jobs
Medienpädagoge
Medienpädagoge
0 freie Jobs
Medizinpädagoge
Medizinpädagoge
59 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
270 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis