/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Pflegepädagoge

Pflegepädagogik: Ausbildung, Studium und Beruf als Pflegepädagoge

Woman,,Laptop,Or,Medical,Student,Portrait,With,Research,Books,,Education

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 bis 5 Jahre

Voraussetzung

Allgemeine Hochschulreife

1.533 freie Jobs
als Pädagogik

  • Studium
  • Gehalt
  • Jobs

Pflegepädagogen spielen eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Förderung von Fachkräften im Pflegebereich. Ihre Hauptaufgabe ist es, angehenden Pflegekräften das erforderliche Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um sie optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorzubereiten. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung einer hohen Pflegequalität.

In diesem Beitrag werden das Studium der Pflegepädagogik, die beruflichen Aufgaben, Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen näher beleuchtet.

Was macht man als Pflegepädagoge?

Pflegepädagogen arbeiten als Lehrkräfte in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften. Sie konzipieren und führen Unterrichtseinheiten für verschiedene Pflegeberufe durch, wie etwa in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder im Hebammenwesen.

Mit ihrer Arbeit fördern sie nicht nur die Kompetenz und Qualität in der Pflege, sondern tragen auch aktiv zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in dieser Branche bei. Ihre Aufgaben umfassen sowohl die Planung und Organisation des Unterrichts als auch die individuelle Betreuung und Unterstützung der Auszubildenden.

Wie läuft das Studium zum Pflegepädagogen ab?

Der Weg zum Pflegepädagogen führt über ein Studium. Bis zum 1. Januar 2020 reichte ein Bachelorabschluss (B.A.) aus, doch seitdem ist zusätzlich ein Masterabschluss erforderlich, um in diesem Beruf tätig zu sein. Personen, die ihren Abschluss vor diesem Stichtag erworben haben, sind von der neuen Regelung ausgenommen.

Die Bezeichnung des Studiums kann je nach Hochschule variieren. Unter Begriffen wie „Berufliche Bildung Pflege“, „Berufspädagogik Pflege“ oder „Pflege-Lehramt“ verbergen sich in der Regel dieselben Inhalte, die auch im Studium der Pflegepädagogik behandelt werden. Neben den üblichen Semesterbeiträgen und möglichen Kosten für Lehrmaterialien fallen für das Studium in der Regel keine weiteren Gebühren an.

Zugangsvoraussetzungen

Für das Studium der Pflegepädagogik wird eine Hochschulzugangsberechtigung, meist Abitur oder Fachabitur, vorausgesetzt. Zudem ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pflegerischen Bereich erforderlich, zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Hebamme.

Einige Hochschulen verlangen einen Numerus Clausus (NC), der je nach Nachfrage und Hochschule variiert.

Pflegepädagoge Ausbildungsgrafik

Inhalte des Studiums

Das Studium der Pflegepädagogik deckt verschiedene Fachbereiche ab, darunter Bildungswissenschaften, Pflegewissenschaften und Gesundheitswissenschaften. Zu den Inhalten zählen Didaktik und Methodik der Pflegelehre, Psychologie, Soziologie, Kommunikation, das deutsche Gesundheitssystem und rechtliche Grundlagen.

Im Verlauf des Studiums werden spezifische Kompetenzen vermittelt, die auf die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Pflegeausbildung vorbereiten. In den späteren Semestern gibt es oft Wahlmodule, die eine Vertiefung in bestimmten Bereichen wie Gerontologie, Gesundheitsförderung und Prävention ermöglichen.

Semester Ausgewählte Inhalte
1. Semester Fachwissenschaftliche Grundlagen, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Entwicklung & Stand der Pflegewissenschaft, Strukturen des Gesundheitssystems
2. Semester Forschungsmethoden, Professionelle Pflegepraxis, Gesundheit und Krankheit im gesellschaftlichen Kontext
3. Semester Didaktik, Orientierungspraktikum, Pflegeinterventionen, Curriculumplanung- und analyse
4. Semester Forschungsprojekt, Erwerb von Lehrkompetenz, Gerontologische Pflege, Gesundheitsförderung & Prävention
5. Semester Forschungsprojekt, Praxiseinsatz
6. Semester Pflegepädagogik, pflegerische Beratung, kritische Beurteilung Berufsfeld Pflege
7. Semester Theorie & Praxis der Pflegepädagogik, Bachelorarbeit

Dauer und Aufbau

Das Bachelorstudium in Pflegepädagogik dauert in der Regel sechs bis sieben Semester und wird häufig als Vollzeitstudium angeboten. Alternativ gibt es auch berufsbegleitende oder Fernstudiengänge, die mehr Flexibilität bieten. Der Studienverlauf kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Einsätzen, die oft in Bildungs- oder Pflegeeinrichtungen stattfinden.

Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium absolviert werden, das seit 2020 in einigen Bundesländern verpflichtend ist, um als Pflegepädagoge in der Lehre tätig zu sein.

Pädagogik Stellenangebote

Schulleitung (m/w/d)
Köln
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
06.08.2025
Pflegefachkraft, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher (m/w/d)
93133 Burglengenfeld
Sozialwerk Heuser
08.08.2025
Erzieher*in
83646 Bad Tölz
AWO Kinderhort Regenbogenland
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft Heilpädagogin*Heilpädagoge
30823 Garbsen
AWO Kita Planetenring Familienzentrum Garbsen
08.08.2025
Ausbildung Heilerziehungspfleger*in / HEP 2026 in Mainz (m/w/d)
Mainz
Nieder Ramstädter Diakonie
08.08.2025
Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) - für unsere Schülerhäuser
14089 Berlin
HAVEL KIDS Kinderbetreuung gGmbH
08.08.2025
Erzieher oder Erzieherin (m/w/d)
85459 Berglern
Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg
08.08.2025
Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialassistent (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
60385 Frankfurt am Main
Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge
30880 Laatzen
AWO Kita Laatzen
08.08.2025
Heilpädagogin*Heilpädagoge Heilerziehungspfleger*in
29614 Soltau
AWO Kita Soltau
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Heilpädagogin*Heilpädagoge
30823 Garbsen
AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum
08.08.2025
Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagogische Assistenz) (m/w/d) in Kindertageseinrichtungen
73230 Kirchheim unter Teck
Stadt Kirchheim unter Teck
08.08.2025
Kinderpfleger / Heilerziehungspflegehelfer / Sozialbetreuer (m/w/d) für Heilpädagogisches Internat
Coburg
EJF gemeinnützige AG
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Heilpädagogin*Heilpädagoge Heilerziehungspfleger*in
21337 Lüneburg
AWO Familienzentrum Lotte Lemke
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft Erzieher*in
34346 Hannoversch Münden
AWO Kita Hann Münden
08.08.2025
Erzieher (m/w/d)
07546 Gera
Caritasverband für Ostthüringen e V
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
84453 Mühldorf
AWO Heilpädagogische Tagesstätte Mühldorf
08.08.2025
staatlich anerkannte*n Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit unbefristet
Wülfrath
Stadt Wülfrath
08.08.2025
Erzieher*in Pädagogische Fachkraft
40764 Langenfeld
Kindertagesstätte Langforter Straße
08.08.2025
Erzieher*innen / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Huchting
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e V
08.08.2025
Zu den freien Pädagogik Jobs

Abschluss

Das Bachelorstudium schließt mit der Erstellung einer Bachelorarbeit ab, die eine praxisbezogene oder theoretische Fragestellung behandelt. Während des Studiums müssen insgesamt 180 ECTS-Punkte in den verschiedenen Modulen erworben werden.

Für den Masterabschluss ist neben der Anfertigung einer Masterarbeit das Sammeln von weiteren 120 ECTS-Punkten erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiums wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) oder „Master of Arts“ (M.A.) in Pflegepädagogik verliehen.

Passt das Studium Pflegepädagogik zu mir?

Das Studium der Pflegepädagogik eignet sich besonders für Menschen, die Freude daran haben, Wissen zu vermitteln und mit anderen zu arbeiten. Wichtige Eigenschaften für Pflegepädagogen sind Geduld, Empathie und organisatorisches Geschick. Auch Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen spielen eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Gestaltung von Unterrichtseinheiten und im Umgang mit Schülern.

Pflegepädagoge – Gehalt in der Ausbildung

Ein festes Gehalt während des Pflegepädagogik-Studiums ist nur dann vorgesehen, wenn das Studium berufsbegleitend absolviert wird. In diesem Fall erhalten Studierende weiterhin ihr reguläres Gehalt aus der beruflichen Tätigkeit. Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie etwa BAföG, Studienkredite oder Stipendien.

Viele Studierende entscheiden sich außerdem dafür, neben dem Studium in der Pflegepraxis zu arbeiten, um Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig ein Einkommen zu erzielen.

Pflegepädagoge – Gehalt im Berufsleben

Das Gehalt von Pflegepädagogen variiert je nach Bundesland, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt beträgt das monatliche Bruttogehalt etwa 4.114 Euro. Im öffentlichen Dienst erfolgt die Vergütung nach den Entgeltgruppen S 11 bis S 13 des TVöD, mit einem Einstiegsgehalt von rund 3.553 Euro brutto und einem Maximalgehalt von bis zu 5.873 Euro brutto.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
E 15Ü  - 6752,60 7462,01 8134,09 8582,18 8686,69
E 15 5504,00 5863,92 6265,40 6813,49 7377,29 7748,20
E 14 5003,84 5329,75 5755,37 6227,68 6754,16 7132,13
E 13 4628,76 4985,95 5392,57 5834,04 6353,53 6635,44
E 12 4170,32 4581,34 5061,67 5594,63 6220,01 6516,74
E 11 4032,38 4410,41 4765,62 5151,01 5678,44 5975,19
E 10 3895,33 4191,53 4528,25 4893,44 5300,10 5433,63
E 9c 3787,84 4052,08 4339,43 4649,06 4981,91 5220,52
E 9b 3566,89 3814,56 3969,97 4429,89 4702,42 5018,11
E 9a 3448,96 3662,32 3869,96 4331,88 4436,39 4703,23
E 8 3281,44 3486,59 3628,68 3770,54 3922,69 3995,85
E 7 3095,23 3331,58 3472,38 3614,47 3748,49 3820,45
E 6 3042,04 3236,55 3372,94 3507,92 3640,49 3708,02
E 5 2928,99 3117,67 3245,11 3380,06 3505,47 3570,28
E 4 2802,62 2993,55 3153,75 3253,48 3353,20 3411,60
E 3 2762,69 2968,02 3017,99 3132,21 3217,92 3296,43
E 2Ü 2601,60 2835,82 2921,62 3036,03 3114,63 3229,97
E 2 2582,16 2784,28 2834,67 2906,58 3064,63 3229,97
E 1 - 2355,52 2388,86 2430,55 2469,42 2569,47

Gültig von 01.03.2024 bis 31.12.2024

Quelle: TVöD VKA 2024

Wie sieht das Berufsleben als Pflegepädagoge aus?

Die Aufgaben eines Pflegepädagogen sind vielfältig und können je nach Einrichtung oder Fachbereich variieren. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Wissensvermittlung sowie der Begleitung und Förderung der Auszubildenden. Die tägliche Arbeit ist stark von der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht geprägt, ergänzt durch den intensiven Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern.

Aufgaben als Pflegepädagoge

Zu den Hauptaufgaben eines Pflegepädagogen gehört die Entwicklung, Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten. Dazu zählen die Erstellung von Lehrplänen, die Anpassung von Unterrichtsmethoden an das Lernniveau der Auszubildenden sowie die Evaluation des Lernerfolgs. Weiterhin sind Pflegepädagogen für die Begleitung und Betreuung der Auszubildenden während der Praxisphasen verantwortlich.

Sie unterstützen bei sozialen oder beruflichen Problemen und beraten hinsichtlich der weiteren beruflichen Entwicklung. Auch die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Lehrpläne zählt zu ihren Aufgaben.

Wo kann man als Pflegepädagoge arbeiten?

Pflegepädagogen finden Beschäftigung an verschiedenen Bildungseinrichtungen, wie Berufsschulen, Fachschulen für Pflegeberufe und Hochschulen. Darüber hinaus sind sie auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Kliniken tätig. Zusätzlich bieten wissenschaftliche Institutionen Einsatzmöglichkeiten, etwa im Rahmen von Forschungsprojekten. Unternehmen im Gesundheitswesen setzen Pflegepädagogen häufig für interne Schulungen oder Beratungsprogramme ein.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten von Pflegepädagogen sind in der Regel gut strukturiert und orientieren sich an einer 40-Stunden-Woche. Typischerweise wird von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr gearbeitet. Wochenendarbeit oder Schichtdienste entfallen größtenteils, es sei denn, die Institution bietet spezielle Kurse oder Veranstaltungen an Wochenenden an.

Welche Berufsperspektiven hat man als Pflegepädagoge?

Pflegepädagogen haben hervorragende Berufsaussichten, da der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im Pflegebereich aufgrund des Fachkräftemangels stetig wächst. Mit einem Masterabschluss und entsprechender Berufserfahrung eröffnen sich zusätzliche Karrierechancen, beispielsweise in Leitungspositionen, im Qualitätsmanagement, in der Supervision oder in der Forschung.

Die Kombination aus pflegerischer und pädagogischer Expertise macht Pflegepädagogen langfristig zu gefragten Fachkräften im Gesundheits- und Bildungswesen.

Fort- und Weiterbildung

Pflegepädagogen können sich durch zahlreiche Weiterbildungsangebote fachlich und beruflich weiterentwickeln. Ein Masterstudium ermöglicht Spezialisierungen, etwa in den Bereichen Sozialmanagement oder Pflegewissenschaft. Auch Fortbildungen in Qualitätsmanagement, Supervision oder pädagogischer Didaktik eröffnen Perspektiven für Leitungspositionen, beispielsweise als Abteilungsleiter oder in der Schulleitung.

Zudem gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Erwachsenenbildung oder in Bereichen wie Beratung und Coaching, um das berufliche Profil weiter auszubauen.

Passende Jobs als Pflegepädagoge

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem Job als Pflegepädagoge ist, findet bei Sozial-Karriere eine große Auswahl. Neben Pflegepädagogik-Jobs gibt es hier auch Stellen für Sozialpädagogen sowie viele weitere Pädagogik-Stellenangebote.

Mehr zum Thema

Lehrer für Pflegeberufe
Lehrer für Pflegeberufe: Studium, Weiterbildung und Quereinstieg
07.03.2025
Weiterlesen
Kommunaler Jugendpfleger
Kommunaler Jugendpfleger: Weiterbildung und Berufsbild
21.02.2025
Weiterlesen
Heilerziehungspfleger
Heilerziehungspfleger: Ausbildung und Beruf
20.01.2025
Weiterlesen
Quellen
  1. TVöD VDK 2024
Redaktion
Katharina Entenmann
Katharina Entenmann
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Pflegepädagoge?
  2. Studium
  3. Gehalt in der Ausbildung
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsleben
  6. Berufsperspektiven
  7. Jobs als Pflegepädagoge

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Schulleitung (m/w/d)
Köln 06.08.2025
Sozialwerk Heuser
Pflegefachkraft, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher (m/w/d)
93133 Burglengenfeld 08.08.2025
AWO Kinderhort Regenbogenland
Erzieher*in
83646 Bad Tölz 08.08.2025
Alle 1.533 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.461 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.409 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.114 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis