/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Fachlehrer

Fachlehrer: Ausbildung und Beruf

Fachlehrer

Ausbildungstyp

Schulische Ausbildung

Ausbildungsdauer

2 bis 4 Jahre

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss

127 freie Jobs
als Fachlehrer/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Fachlehrer übernehmen eine besondere Rolle im Bildungssystem. Mit ihrer praxisorientierten Ausrichtung vermitteln sie Fachwissen und unterstützen die Schüler bei der Entwicklung praktischer Fähigkeiten. Ihre Arbeit ist vielseitig und geprägt von der Kombination aus Theorie und Praxis. Doch wie wird man Fachlehrer und welche Voraussetzungen sind für diese spannende berufliche Laufbahn notwendig? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Ausbildung, Berufsalltag und Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld.

Was macht man als Fachlehrer?

Fachlehrer vermitteln praxisnahes Wissen in spezifischen Fächern wie beispielsweise Technik, Wirtschaft, Kunst oder Musik. Sie bereiten Schüler darauf vor, theoretische Inhalte in der Praxis anzuwenden, und fördern gezielt individuelle Stärken. Neben dem Unterrichten gehören die Planung von Unterrichtseinheiten, die Organisation von Projekten und die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu ihren Aufgaben. Fachlehrer sind oft an allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen tätig und tragen zur Vermittlung berufsrelevanter Kompetenzen bei.

Wie läuft die Ausbildung zum Fachlehrer ab?

Im Gegensatz zum klassischen Lehramt erfordert die Ausbildung zum Fachlehrer kein Hochschulstudium. Stattdessen erfolgt die Qualifizierung praxisnah an speziellen Ausbildungsstätten wie Staatsinstituten oder staatlichen Seminaren. Das Berufsbild ist zudem nur in bestimmten Bundesländern vertreten, zu denen vor allem Bayern und Baden-Württemberg zählen. Nordrhein-Westfahlen bietet eine Ausbildung für Fachlehrer an Förderschulen an, welche allerdings zusätzliche Voraussetzungen verlangt.

Voraussetzungen für das Studium

Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Voraussetzungen. Typischerweise wird mindestes eines der Folgenden verlangt:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (etwa der Realschulabschluss)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Fachgebiet
  • Berufserfahrung von mindestens einem Jahr in diesem Bereich

Baden-Württemberg fordert alle diese Voraussetzungen, während Bayern unterschiedliche Modelle betreibt. Für kürzere Ausbildungsdauern verlangen die Bundesländer oft eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Zusätzlich muss man zunächst einen Eignungstest bestehen, der die Zulassung zur Ausbildung bedingt. Diese besteht in Baden-Württemberg zum Beispiel aus einer Zulassungsprüfung, welche schriftlich die Allgemeinbildung und die Fähigkeiten zur Textarbeit abprüft. Anschließend folgt die Prüfung der fachlichen Qualifikation theoretisch und praktisch, sowie die Einschätzung der grundsätzlichen Eignung für die Tätigkeit als Fachlehrer.

Dauer und Ausbildungsorte

Die Ausbildung dauert in der Regel zwei bis vier Jahre und besteht aus einer Kombination von fachlicher Qualifikation und pädagogisch-didaktischer Schulung. Je nach Bundesland unterscheidet sich der genaue Ablauf:

  • In Bayern folgt nach der theoretischen und praktischen Ausbildung ein zweijähriger Vorbereitungsdienst, der mit der Zweiten Lehramtsprüfung abschließt.
  • In Baden-Württemberg umfasst die Ausbildung drei Jahre, davon zwei Jahre Seminarveranstaltungen und schulpraktische Ausbildung, sowie ein Schuljahr eigenständigen Unterrichts.

Die praktische Ausbildung erfolgt an staatlichen Seminaren oder spezialisierten Ausbildungsstätten wie Staatsinstituten. Diese befinden sich oft in regionalen Zentren, die auf die Lehrerausbildung spezialisiert sind.

Inhalte und Aufbau des Studiums

Die Ausbildung kombiniert fachspezifische Inhalte und pädagogische Grundlagen. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Fachdidaktik und Unterrichtsmethodik
  • Pädagogik und Erziehungswissenschaften
  • Schulrecht und Inklusion
  • Praktische Unterrichtserfahrung

Praxisphasen an Schulen sind integraler Bestandteil der Ausbildung. Sie bereiten auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor und ermöglichen das direkte Anwenden des erworbenen Wissens.

Passt das Studium als Fachlehrer zu mir?

Die Ausbildung eignet sich für Menschen, die Freude daran haben, Wissen praxisnah zu vermitteln, und Interesse an Pädagogik sowie ihrem Fachbereich mitbringen. Wer gerne strukturiert arbeitet, kommunikationsstark ist und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen hat, findet im Beruf des Fachlehrers eine erfüllende Aufgabe.

Fachlehrer/in Stellenangebote

Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Fachlehrer Englisch (w/m/d)
01129 Dresden
SRH Oberschule Dresden
08.08.2025
Fachlehrer (m/w/d) für Berufsorientierung – Begleiten Sie junge Erwachsene in ihre berufliche Zukunft!
Emmering
und idee
08.08.2025
Aktive oder pensionierte Lehrkräfte (m/w/d) in München-Ost gesucht
80331 München
ABACUS Nachhilfeinstitut Daniel Schulz
08.08.2025
Hauswirtschaftsmeister als Lehrkraft (m/w/d)
Coburg
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste DAA mbH
08.08.2025
Lehrkräfte (m/w/d) für Einzelnachhilfe gesucht
52062 Aachen
ABACUS Nachhilfe Team Sturm
08.08.2025
Fachlehrer Englisch (m/w/d)
38820 Halberstadt
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gemeinnützige GmbH
08.08.2025
Fachlehrer:in Spanisch (m/w/d) Sek. I/ II zu sofort
33178 Borchen
Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e V
08.08.2025
Fachlehrkraft inkl. Praxisanleitung (w, m, d) an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen
47138 Duisburg
Stadt Duisburg
08.08.2025
Lehrkraft (m/w/d)
84533 Marktl
Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting
08.08.2025
Lehrkräfte für die Schule (SBBZ) an der Sonnenhalde (m/w/d)
79733 Görwihl
Sonnenhalde gGmbH
08.08.2025
Fachlehrer Sonderpädagogik gE (m/w/d)
73499 Wört
Reha Südwest Ostwürttemberg Hohenlohe gGmbH
08.08.2025
Bäckermeister oder Fachlehrer (m/w/d)
96050 Bamberg
Kolping Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e V
08.08.2025
Lehrkraft (Lehrer/in, Sonderpädagoge/in oder Mitarbeitende mit vergleichbaren Qualifikationen (m/w/d))
48429 Rheine
Caritas Rheine
08.08.2025
Lehrgangsleiter* & Fachlehrer* Basic Training
63225 Langen
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
08.08.2025
Pflegepädagoge/in, Medizinpädagoge/in, Berufspädagoge/in, Lehrkraft für Pflegeberufe (m/w/d)
64297 Darmstadt
Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt
08.08.2025
Gärtnermeister, Gartenbautechniker oder Fachlehrer (m/w/d)
96050 Bamberg
Kolping Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e V
08.08.2025
Lehrkräfte Pflege / Pflegepädagogen
66287 Quierschied
Victor s Group
08.08.2025
Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026)
80799 München
Landeshauptstadt München
08.08.2025
Sonderschullehrer, Grundschullehrer, Fachlehrer, Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe 1
Donzdorf
Franz von Assisi gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Fachlehrer/in Jobs

Fachlehrer – Gehalt in der Ausbildung

Während der Ausbildung oder des Vorbereitungsdienstes erhalten angehende Fachlehrer meist eine Vergütung. Diese variiert nach Bundesland und Ausbildungsabschnitt, liegt aber typischerweise zwischen 1.000 und 1.600 Euro brutto pro Monat. Grundlage hierfür bietet die Einstellung als Anwärter oder die Aufnahme des Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Jedoch muss man als Auszubildender mit mehreren Kostenfaktoren rechnen. Dazu zählt zum Beispiel der Beitrag zur Krankenversicherung, Kosten für Exkursionen und Materialkosten, etwa für Lehrbücher.

Fachlehrer – Gehalt im Berufsleben

Nach Abschluss der Ausbildung folgt in der Regel die Verbeamtung, die mit Bezügen statt Gehalt einhergeht. Die Höhe legt das Bundes- oder Landesbesoldungsgesetzt fest. Fachlehrer fallen in der Regel in die Besoldungsgruppe A9, an allgemeinbildenden Schulen auch A10. Die Besoldungsgruppe legt die Höhe des Grundgehalts fest.

In Bayern kann man somit in der Gruppe A9 mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.200 Euro rechnen. In Baden-Württemberg fallen Fachlehrkräfte in die Besoldungsgruppe A9. Hier verdienen die Fachkräfte monatlich 2.000 Euro bis 2.700 Euro brutto.

Mit den zunehmenden Jahren an Berufserfahrung steigert sich auch das Grundgehalt. Zum Grundgehalt addieren sich noch Zuschläge, etwa der Orts- und Familienzuschlag.

Wie sieht der Berufsalltag nach der Ausbildung zum Fachlehrer aus?

Der Berufsalltag eines Fachlehrers ist abwechslungsreich. Neben der Unterrichtsgestaltung gehören die Betreuung von Projekten, die Zusammenarbeit im Kollegium und die individuelle Förderung der Schüler zu den Hauptaufgaben. Oftmals nehmen Fachlehrer auch an Schulentwicklungsprogrammen teil oder arbeiten an der Erstellung von Lehrmaterialien.

Aufgaben als Fachlehrer

Fachlehrer übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die über das reine Unterrichten hinausgehen. Sie planen und führen den Unterricht in ihrem Fachgebiet durch und erstellen dabei passende Arbeitsmaterialien, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermitteln. Zusätzlich organisieren sie Projekte und Exkursionen, um den Schülern praxisnahe Einblicke in das jeweilige Fachgebiet zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Förderung der Schüler, bei der sie deren Stärken gezielt ausbauen und Schwächen durch unterstützende Maßnahmen minimieren. Fachlehrer beraten und betreuen ihre Schüler außerdem im Hinblick auf deren berufliche und persönliche Entwicklung und arbeiten eng mit Kollegen sowie der Schulleitung zusammen, um den schulischen Alltag zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Wo kann man als Fachlehrer arbeiten?

Fachlehrer finden Anstellung an allgemeinbildenden Schulen, berufsbildenden Schulen, Förderschulen oder in speziellen Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus bieten private Schulen oder Bildungszentren für Erwachsene Beschäftigungsmöglichkeiten.

Was sind allgemeinbildende Schulen

Unter den Begriff der allgemeinbildenden Schule fallen alle Schulformen, die der Allgemeinbildung dienen und nicht mit einem Berufsabschluss enden. In Deutschland fallen zum Beispiel Schulkindergärten, Grundschulen, Realschulen, integrierte Gesamtschulen oder Abendgymnasien darunter.

Arbeitszeiten als Fachlehrer

Die Arbeitszeiten orientieren sich am Schulbetrieb. Neben der Unterrichtszeit fallen Vor- und Nachbereitungsphasen an, die flexibel gestaltet werden können. In der Regel bewegen sich die Arbeitszeiten im Rahmen von 40 Stunden pro Woche.

Fachlehrer/in Stellenangebote

Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Fachlehrer Englisch (w/m/d)
01129 Dresden
SRH Oberschule Dresden
08.08.2025
Fachlehrer (m/w/d) für Berufsorientierung – Begleiten Sie junge Erwachsene in ihre berufliche Zukunft!
Emmering
und idee
08.08.2025
Aktive oder pensionierte Lehrkräfte (m/w/d) in München-Ost gesucht
80331 München
ABACUS Nachhilfeinstitut Daniel Schulz
08.08.2025
Hauswirtschaftsmeister als Lehrkraft (m/w/d)
Coburg
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste DAA mbH
08.08.2025
Lehrkräfte (m/w/d) für Einzelnachhilfe gesucht
52062 Aachen
ABACUS Nachhilfe Team Sturm
08.08.2025
Fachlehrer Englisch (m/w/d)
38820 Halberstadt
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gemeinnützige GmbH
08.08.2025
Fachlehrer:in Spanisch (m/w/d) Sek. I/ II zu sofort
33178 Borchen
Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e V
08.08.2025
Fachlehrkraft inkl. Praxisanleitung (w, m, d) an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen
47138 Duisburg
Stadt Duisburg
08.08.2025
Lehrkraft (m/w/d)
84533 Marktl
Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting
08.08.2025
Lehrkräfte für die Schule (SBBZ) an der Sonnenhalde (m/w/d)
79733 Görwihl
Sonnenhalde gGmbH
08.08.2025
Fachlehrer Sonderpädagogik gE (m/w/d)
73499 Wört
Reha Südwest Ostwürttemberg Hohenlohe gGmbH
08.08.2025
Bäckermeister oder Fachlehrer (m/w/d)
96050 Bamberg
Kolping Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e V
08.08.2025
Lehrkraft (Lehrer/in, Sonderpädagoge/in oder Mitarbeitende mit vergleichbaren Qualifikationen (m/w/d))
48429 Rheine
Caritas Rheine
08.08.2025
Lehrgangsleiter* & Fachlehrer* Basic Training
63225 Langen
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
08.08.2025
Pflegepädagoge/in, Medizinpädagoge/in, Berufspädagoge/in, Lehrkraft für Pflegeberufe (m/w/d)
64297 Darmstadt
Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt
08.08.2025
Gärtnermeister, Gartenbautechniker oder Fachlehrer (m/w/d)
96050 Bamberg
Kolping Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e V
08.08.2025
Lehrkräfte Pflege / Pflegepädagogen
66287 Quierschied
Victor s Group
08.08.2025
Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026)
80799 München
Landeshauptstadt München
08.08.2025
Sonderschullehrer, Grundschullehrer, Fachlehrer, Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe 1
Donzdorf
Franz von Assisi gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Fachlehrer/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man nach der Ausbildung zum Fachlehrer?

Fachlehrer haben gute Berufsperspektiven, da spezialisierte Lehrkräfte in vielen Bildungseinrichtungen gefragt sind. Neben der Arbeit im Schuldienst bieten sich Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung, der Weiterbildung oder in privaten Bildungszentren.

Nach der Ausbildung erhält man die zweite Lehramtsprüfung. Bei guten Leistungen kann hierdurch auch die fachgebundene Hochschulreife vergeben werden, die ein Studium ermöglicht.

Weiterbildung und Fortbildung

Fortbildungen bieten die Möglichkeit, sich fachlich und pädagogisch weiterzuentwickeln. Themen wie Digitalisierung im Unterricht, neue Didaktikmethoden oder der Ausbau fachlicher Kompetenzen stehen dabei im Fokus. Einige Fachlehrer entscheiden sich auch für ein weiterführendes Studium, um ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Mögliche Studiengänge umfassen Lehramt an diversen Schulformen, Berufspädagogik oder Erziehungswissenschaften.

Passende Jobs

Passende Jobs als Fachlehrer findet man bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Erzieher, Stellen als Berufspädagoge oder Jobs als Schulbegleiter.

Mehr zum Thema

Grundschullehrer
Grundschullehrer – Ausbildung, Studium, Beruf
14.01.2025
Weiterlesen
Gymnasiallehrer
Gymnasiallehrer: Studium, Beruf und Gehalt
21.01.2025
Weiterlesen
Lehrer für Pflegeberufe
Lehrer für Pflegeberufe: Studium, Weiterbildung und Quereinstieg
07.03.2025
Weiterlesen
Redaktion
Vivien Hornawsky
Vivien Hornawsky
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Fachlehrer?
  2. Ausbildung zum Fachlehrer
  3. Gehalt Ausbildung
  4. Gehalt Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitätsklinikum Münster
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster 12.08.2025
SRH Oberschule Dresden
Fachlehrer Englisch (w/m/d)
01129 Dresden 08.08.2025
und idee
Fachlehrer (m/w/d) für Berufsorientierung – Begleiten Sie junge Erwachsene in ihre berufliche Zukunft!
Emmering 08.08.2025
Alle 127 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.466 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.410 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.115 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis