/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Pastor

Pastor: Ausbildung, Beruf und Gehalt

Pastor

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

4 - 9 Jahre

Voraussetzung

Hochschulreife

23 freie Jobs
als Pastor/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Der Beruf als Pastor vereint seelsorgerisches Engagement, geistliche Verantwortung und Gemeindearbeit. Wer sich für diesen Berufsweg entscheidet, wählt nicht nur eine theologische Laufbahn, sondern nimmt auch eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Ob in Freikirchen, evangelischen oder katholischen Gemeinden: Pastorinnen und Pastoren gestalten durch ihre Tätigkeit das geistliche Leben ihrer Gemeinschaft maßgeblich mit. Die Ausbildung sowie die späteren Arbeitsbedingungen unterscheiden sich je nach Konfession und Kirche deutlich. Wie die verschiedenen Wege in diesen Beruf aussehen können, erläutert der folgende Text.

Was macht man als Pastor?

Ein Pastor übernimmt in der Regel die geistliche Leitung einer Gemeinde. Zu den zentralen Aufgaben gehören das Verfassen und Halten von Predigten, die Durchführung von Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern, sowie die Seelsorge in persönlichen Lebenssituationen. Viele Pastoren sind auch in pädagogischen oder sozialen Bereichen tätig – sie unterrichten Religionsunterricht an Schulen, organisieren Ferienfreizeiten oder betreiben Gemeindecafés für Jugendliche.

Neben den klassischen Aufgaben nimmt ein Pastor oft auch administrative und organisatorische Rollen wahr. Dies betrifft beispielsweise die Gestaltung von Gottesdiensten, die Mitarbeit in Gremien oder die Planung von Veranstaltungen. In Freikirchen ist es üblich, dass sich Pastoren auch auf einzelne Bereiche wie Seelsorge oder Jugendarbeit spezialisieren. Der Beruf erfordert daher sowohl theologische Kompetenz als auch zwischenmenschliche und organisatorische Fähigkeiten.

Pastor/in Stellenangebote

Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst der katholischen Kirchengemeinden St. Agnes in Lüchow und Zum Göttlichen Erlöser in Uelzen (w/m/d)
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Pfarrer:in
Deutschland
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund
08.08.2025
Pastor (w/m/d)
Schwerin
Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
08.08.2025
Gemeinde- oder Pastoralreferent_in (m/w/d) Pfarrei St. Anna Schwerin
19053 Schwerin
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Pfarrerin/einen Pfarrer (m/w/d) zur Wiederbesetzung einer Pfarrstelle-
32049 Herford
Ev Kirchenkreis Herford
08.08.2025
Diakon / Gemeindereferent:in / Pastoralreferent:in
10117 Berlin
Caritasverband Rhein Kreis Neuss e V
08.08.2025
Bildungsreferent:in Schulpastorales Zentrum München Fürstenried
80331 München
Erzbistum München und Freising
08.08.2025
eine/n Kirchenmusiker/in (m/w/d) für den Pastoralen Raum Haßberge West
Haßfurt
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
08.08.2025
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) im überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden "Leine-Solling"
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Kita und Familienpastoral in der Pfarrei Sel. Johannes Prassek
22143 Hamburg
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Pastor (w/m/d)
Kirchdorf
Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
08.08.2025
Baptisten Friedrichshafen suchen ab sofort Pastor/in
Deutschland
Stiftung Freie evangelische Gemeinde
08.08.2025
Pastor/In in Voll- oder Teilzeit (100 % – 80 %)
Nied
Stadtmission Nied e V
08.08.2025
Theologische Assistenz bei der Katholischen Citykirche Wuppertal (Citypastoral)
42103 Wuppertal
Katholische Citykirche Wuppertal
08.08.2025
Seelsorger (w/m/d) für Junge Erwachsenen Pastoral
Essen
Bistum Essen
08.08.2025
Pastoral für Jugendliche und junge Erwachsene - Pfarrei St. Katharina von Siena, Hamburg-Langenhorn
22415 Hamburg
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Präsenzkraft (m/w/d) im Teilhabeangebot Pfarrer-Krekeler-Str. 34/Heckenrosenweg in Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen
Diakonische Stiftung Wittekindshof
08.08.2025
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst in der katholischen Kirchengemeinde Guter Hirt in Winsen/Luhe
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Referent:in - Caritas im pastoralen Raum (m/w/d)
13409 Berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e V
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kita Pfarrer-Perabo-Platz
Frankfurt am Main
ASB LEHRERKOOPERATIVE Bildung und Kommunikation gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Pastor/in Jobs

Wie läuft das Studium zum Pastor ab?

Je nach Glaubensrichtung unterscheidet sich der Weg in den Beruf als Pastor. Katholische Priester absolvieren typischerweise ein Theologiestudium, begleitet von Priesterseminaren. Für Anwärter ohne Abitur, die aber über 25 sind und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium über den dritten Bildungsweg abzuschließen.

In der evangelischen Kirche werden Pastoren meist Pfarrer genannt. Um in diesem Beruf tätig zu werden, muss ein Theologiestudium und im Anschluss ein sogenanntes Vikariat abgeschlossen werden. Nach der darauffolgenden Ordination durch die jeweilige Landeskirche darf man als Pfarrer tätig werden. Abgeschlossen wird das Studium in der Regel mit einem Magister Theologie oder einer kirchlichen Abschlussprüfung.

Studium Pastor

Voraussetzungen für das Studium

Voraussetzung für ein Theologiestudium ist in beiden Glaubensrichtungen in der Regel eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Wer katholischer Priester werden möchte, kann sich auch durch eine abgeschlossene Berufsausbildung für ein Studium über den dritten Bildungsweg qualifizieren. Im Katholizismus können darüber hinaus nur Männer Priester werden, die eine Taufe und Firmung absolviert haben und zu einem zölibatären Leben bereit sind. Der Beruf des evangelischen Pastors steht allen Geschlechtern offen.

Dauer und Ausbildungsorte

Der Ausbildungsweg in dem Beruf als Pastor dauert in der Regel zwischen vier und neun Jahren. Evangelische Pastoren studieren fünf Jahre und absolvieren im Anschluss ein Vikariat, welches weitere zwei bis zweieinhalb Jahre dauert. Studiert werden kann an Universitäten und an kirchlichen Hochschulen. Der Ausbildungsweg zum katholischen Priester unterscheidet sich je nach Landeskirche. Teilweise muss vor dem Studium ein einjähriges Propädeutikum absolviert werden.

Nach dem Studium können verschiedene weitere Ausbildungen nötig werden, die unter Bezeichnungen wie Qualifizierungsphase, Kaplanzeit oder auch Seminaristen-, Diakonen- oder Neupriesterjahr geführt werden. Wer als Pastor in einer Freikirche tätig sein möchte, kann eine Ausbildung bei einem freikirchlichen Bund oder einer überkonfessionellen Ausbildungsstätte machen.

Inhalte und Aufbau des Studiums

Das Studium gliedert sich in mehrere Module, die sowohl akademische als auch praktische Anteile enthalten. Je nach Konfession und Studienort variieren die Module, jedoch sind theologische Bildung, praktische Theologie, Kirchengeschichte sowie Seelsorge zentrale Bestandteile. An vielen Hochschulen ergänzen Sprachkurse in Hebräisch, Griechisch oder Latein das Curriculum, auch wenn diese nicht mehr überall verpflichtend sind. Das Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gliedert sich beispielsweise wie folgt:

Studienphase Zielsetzung Module
Theologische Grundlegung (1. bis 2. Semester) Einführung in alle theologischen Disziplinen; Erwerb von Grundwissen, Methodenkompetenz und wissenschaftlicher Arbeitsweise. M0: Theologie als Glaubenswissenschaft
M1: Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht
M2: … aus historischer Sicht
M3: … aus systematischer Sicht
M4: … aus praktisch-theologischer Sicht
M5: Philosophie: Vernunft und Glaube
Aufbauphase (3. bis 6. Semester) Interdisziplinäre Vertiefung; Anwendung theologischer Methoden; Förderung von Transfer-, Bewertungs- und Urteilskompetenz. M6: Mensch und Schöpfung
M7: Gotteslehre
M8: Jesus Christus und die Gottesherrschaft
M9: Wege christlichen Denkens und Lebens
M10: Die Kirche als Mysterium und Volk Gottes
M11: Dimensionen und Vollzüge des Glaubens
M12: Christliches Handeln in der Welt
M13: Christwerden in heutiger Kultur und Gesellschaft
M14: Christentum und andere Religionen
M15.1: Pfarrei-/Seelsorgepraktikum
M15.2: Berufliche Schlüsselqualifikation I
M15.3: Theologie und Naturwissenschaften
M15.4: Individueller Schwerpunkt
Vertiefungsphase (7. bis 10. Semester) Wissenschaftliche Spezialisierung; eigenständiges Arbeiten; Vertiefung der Diskurs- und Argumentationsfähigkeit; Vorbereitung auf Abschlussarbeiten. M16: Vertiefung Altes/Neues Testament
M17: Vertiefung Kirchengeschichte
M18: Vertiefung Dogmatik
M19: Fundamentaltheologie/Philosophie
M20: Moraltheologie/Sozialethik
M21: Pastoraltheologie/ Religionspädagogik/Spiritualität
M22: Kirchenrecht/Liturgiewissenschaft
M23.1: Schulpraktikum
M23.2: Berufliche Schlüsselqualifikation II
M23.3: Schwerpunkt nach Wahl der Studierenden
M23.4: Schwerpunkt nach Wahl der Studierenden
M24: Magisterarbeit (Thema nach Wahl der Studierenden)
M25: Theologische Synthese mit Abschlussprüfung (Themen nach Wahl der Studierenden)

Evangelische Theologie kann man unter anderem an der Universität Jena studieren. Der Aufbau ist hier beispielhaft dargestellt:

Grundstudium (120 LP) Semesterwochenstunden Leistungspunkte
Einführungsmodul: Einführungsveranstaltung, Bibelkunde AT und NT 6 10
Altes Testament Basismodul 8 10
Neues Testament Basismodul 8 10
Kirchengeschichte Basismodul 8 10
Systematische Theologie Basismodul 8 10
Praktische Theologie / Religionspädagogik Basismodul 8 10
Interdisziplinäres Basismodul 4 10
Praktikumsmodul 2 x 1 10
Wahlbereich Grundstudium 30
Zwischenprüfung 10
Hauptstudium (120 LP)
Altes Testament Aufbaumodul 8 10
Neues Testament Aufbaumodul 8 10
Kirchengeschichte Aufbaumodul 8 10
Systematische Theologie Aufbaumodul 8 10
Praktische Theologie / Religionspädagogik Aufbaumodul 8 10
Modul Philosophie 4 10
Interdisziplinäres Aufbaumodul 4 10
Modul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie 6 10
Wahlbereich Hauptstudium 40
Integrationsphase (60 LP)
Integrationsmodul I 15
Integrationsmodul II 15
Wiss. Hausarbeit 20
Praktisch-Theologische Ausarbeitung 4
Fachprüfungen 6

Passt das Studium als Pastor zu mir?

Für ein Studium zum Pastor sind neben einer geistlichen Berufung auch gewisse Persönlichkeitsmerkmale gefragt. Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, sowie ein gutes Organisationsgeschick sind dabei essenzielle Eigenschaften. Wer sich darüber hinaus für theologische Themen begeistern kann und Freude daran hat, Menschen zu begleiten, bringt gute Voraussetzungen mit.

Pastor/in Stellenangebote

Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst der katholischen Kirchengemeinden St. Agnes in Lüchow und Zum Göttlichen Erlöser in Uelzen (w/m/d)
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Pfarrer:in
Deutschland
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund
08.08.2025
Pastor (w/m/d)
Schwerin
Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
08.08.2025
Gemeinde- oder Pastoralreferent_in (m/w/d) Pfarrei St. Anna Schwerin
19053 Schwerin
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Pfarrerin/einen Pfarrer (m/w/d) zur Wiederbesetzung einer Pfarrstelle-
32049 Herford
Ev Kirchenkreis Herford
08.08.2025
Diakon / Gemeindereferent:in / Pastoralreferent:in
10117 Berlin
Caritasverband Rhein Kreis Neuss e V
08.08.2025
Bildungsreferent:in Schulpastorales Zentrum München Fürstenried
80331 München
Erzbistum München und Freising
08.08.2025
eine/n Kirchenmusiker/in (m/w/d) für den Pastoralen Raum Haßberge West
Haßfurt
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
08.08.2025
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (w/m/d) im überpfarrlichen Personaleinsatz in den katholischen Pfarrgemeinden "Leine-Solling"
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Kita und Familienpastoral in der Pfarrei Sel. Johannes Prassek
22143 Hamburg
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Pastor (w/m/d)
Kirchdorf
Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
08.08.2025
Baptisten Friedrichshafen suchen ab sofort Pastor/in
Deutschland
Stiftung Freie evangelische Gemeinde
08.08.2025
Pastor/In in Voll- oder Teilzeit (100 % – 80 %)
Nied
Stadtmission Nied e V
08.08.2025
Theologische Assistenz bei der Katholischen Citykirche Wuppertal (Citypastoral)
42103 Wuppertal
Katholische Citykirche Wuppertal
08.08.2025
Seelsorger (w/m/d) für Junge Erwachsenen Pastoral
Essen
Bistum Essen
08.08.2025
Pastoral für Jugendliche und junge Erwachsene - Pfarrei St. Katharina von Siena, Hamburg-Langenhorn
22415 Hamburg
Erzbistum Hamburg
08.08.2025
Präsenzkraft (m/w/d) im Teilhabeangebot Pfarrer-Krekeler-Str. 34/Heckenrosenweg in Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen
Diakonische Stiftung Wittekindshof
08.08.2025
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst in der katholischen Kirchengemeinde Guter Hirt in Winsen/Luhe
31134 Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
08.08.2025
Referent:in - Caritas im pastoralen Raum (m/w/d)
13409 Berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e V
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kita Pfarrer-Perabo-Platz
Frankfurt am Main
ASB LEHRERKOOPERATIVE Bildung und Kommunikation gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Pastor/in Jobs

Pastor – Gehalt im Studium

Während des Theologiestudiums erhalten Studierende in der Regel keine Vergütung. Das Studium wird wie jedes Hochschulstudium selbst finanziert. Die Semesterbeiträge variieren je nach Einrichtung und betragen meist zwischen 200 und 500 Euro pro Halbjahr. Kosten für Lehrmaterialien wie Fachliteratur, Bibeln oder Sprachbücher können ebenfalls anfallen.

Pastor – Gehalt im Berufsleben

Das Gehalt eines Pastors im Berufsleben variiert je nach Anstellungsträger erheblich. In den großen Kirchen, insbesondere der evangelischen und katholischen, ist das Einkommen tariflich geregelt und liegt durchschnittlich bei circa 5.318 Euro brutto monatlich. In Freikirchen hingegen schwanken die Gehälter stärker und sind abhängig von Gemeindegröße und Erfahrung.

Wie sieht der Berufsalltag als Pastor aus?

Der Berufsalltag eines Pastors ist geprägt von Vielfalt und einem intensiven Kontakt mit anderen Menschen. Jeder Tag bringt andere Herausforderungen und neue Aufgaben mit sich. Der Beruf erfordert deshalb ein hohes Maß an Flexibilität, Empathie und Bereitschaft, sich auf unterschiedlichste Menschen und Situationen einzulassen.

Wo kann man als Pastor arbeiten?

Als Pastor arbeitet man überwiegend in Gemeindehäusern, Kirchenräumen, sowie in Büros. Auch der Einsatz in Schulen, Kindergärten oder Altenheimen ist möglich, je nach Tätigkeitsschwerpunkt. In vielen Gemeinden gehören auch Hausbesuche bei kranken oder betagten Mitgliedern zur Routine. Der Arbeitsplatz ist also stark auf zwischenmenschliche Interaktion und geistliche Präsenz ausgelegt.

Arbeitszeiten als Pastor

Die Arbeitszeiten eines Pastors sind selten geregelt. Gottesdienste finden an Wochenenden statt, Seelsorgegespräche am Abend und organisatorische Aufgaben oft unter der Woche. Nacht- und Wochenenddienste sind keine Ausnahme, sondern integraler Bestandteil des Berufs. Der Beruf ist weniger ein geregelter Job als vielmehr eine Lebensaufgabe, die hohe zeitliche Flexibilität und persönliches Engagement erfordert.

Welche Berufsperspektiven hat man als Pastor?

Als ausgebildeter Pastor sind die Berufsaussichten gut. Viele aktuell tätige Pastoren gehen derzeit in den Ruhestand, gleichzeitig fehlen qualifizierte Führungskräfte in der Nachfolge. Oftmals können dadurch junge Pastoren schnell Verantwortung in den Gemeinden übernehmen.

Weiterbildung und Fortbildung

Je nach Konfession gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich als Pastor weiterzubilden. Vor allem in den Bereichen der Seelsorge, Spiritualität und Theologie gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungen. Als katholischer Priester kann man darüber hinaus, sobald man mindestens fünf Jahre im Beruf, über 35 Jahre alt ist und einen Doktorgrad oder ein Lizentiat führt, eine Ernennung zum Bischof anstreben.

In einigen Landeskirchen gibt es auch verpflichtende Weiterbildungen. So müssen Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche Baden beispielsweise vier Weiterbildungskurse in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit belegen.

Passende Jobs

Passende Jobs in kirchlichen Einrichtungen findet man bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pastor, Stellen als Pfarrer oder Jobs als Priester.

Mehr zum Thema

Diakon
Diakon: Ausbildung, Beruf und Stellenangebote
27.01.2025
Weiterlesen
Kirchenmusiker
Kirchenmusiker: Ausbildung, Studium und Beruf
27.02.2025
Weiterlesen
Seelsorger
Seelsorger: Ausbildung und Beruf
07.01.2025
Weiterlesen
Redaktion
Paulina Michal
Paulina Michal
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Pastor?
  2. Studium
  3. Gehalt im Studium
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst der katholischen Kirchengemeinden St. Agnes in Lüchow und Zum Göttlichen Erlöser in Uelzen (w/m/d)
31134 Hildesheim 08.08.2025
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund
Pfarrer:in
Deutschland 08.08.2025
Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
Pastor (w/m/d)
Schwerin 08.08.2025
Alle 23 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.466 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.410 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.115 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis