Erziehungsstellen und Erziehungsstellen zur Notaufnahme

41515 Grevenbroich
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Haus St Stephanus

Erziehungsstellen und Erziehungsstellen zur Notaufnahme

Stellenbeschreibung

Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder die Bereitschaft, sich pädagogisch weiter zu bilden, und würden diese berufliche Qualifikation gerne in Ihrem häuslichen Umfeld einsetzen, dann bewerben Sie sich bei uns als Erziehungsstelle.

Erziehungsstellen sind pädagogisch qualifizierte Paare oder Einzelpersonen mit oder ohne eigene Kinder. Sie nehmen ein bis zwei Kinder oder Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, bei sich zu Hause auf und geben ihnen damit für eine bestimmte Zeit oder auch dauerhaft einen neuen familiären Lebensraum.

Diese Kinder oder Jugendlichen haben in der Regel in der Vergangenheit Beziehungsabbrüche und kritische Ereignisse erlebt, die sich auf ihre Entwicklung und ihr Verhalten auswirken. Sie brauchen an ihrem neuen Lebensmittelpunkt Menschen, die mit ihrem besonderen Förderbedarf und ihren Bedürfnissen fachlich qualifiziert umgehen und ihnen sichere und verlässliche Beziehungen bieten

Die Erziehungsstellen werden in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den anderen beteiligten Institutionen von den Erziehungsstellenberaterinnen eng begleitet und unterstützt. Die Beratung des Herkunftssystems der Kinder und die Begleitung der Besuchskontakte werden von den Erziehungsstellenberaterinnen geleistet.

Voraussetzungen:
Eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern oder Jugendlichen
Bereitschaft zu einer Öffnung des privaten familiären Raumes für eine intensive Zusammenarbeit mit der Erziehungsstellenberaterin und dem Jugendamt
Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen und persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung
Eine offene und annehmende Haltung gegenüber dem Herkunftssystem der Kinder
Finanzielle Unabhängigkeit vom Einkommen als Erziehungsstelle
Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft
Wir bieten Ihnen
Eine Aufwandsentschädigung und einen Beitrag zur Altersvorsorge
Für die Versorgung der Kinder wird ein Pflegegeld gezahlt
intensive fachliche Betreuung und Beratung durch unsere Erziehungsstellenberaterinnen und bei Bedarf Unterstützung durch ein Krisenmanagement
Regelmäßigen Austausch mit anderen Erziehungsstellen
Regelmäßige Fortbildungsangebote
Regelmäßige Gruppensupervision und bei Bedarf auch Einzelsupervision
Einmal jährlich ein Wochenende mit allen Erziehungsstellenfamilien

Wenn wir Ihr Interesse geweckt oder Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für ein Informationsgespräch zur Verfügung. Katja Satara-Laumen