Einrichtung: Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Einsatzstelle: Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe
Die Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe der Alexianer St. Hedwig Kliniken GmbH bietet zukünftig neben pflegerischen Ausbildungen verbundweit ausgerichtete Fach-, Pflicht- und Zusatzqualifikationen für Mitarbeitende und externe Fachkräfte, im Sinne von Aus- Fort- und Weiterbildung „unter einem Dach“. Ziel dieser neu geschaffenen Stelle ist es, in Angliederung an die Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe ein Fort- und Weiterbildungsinstitut für die Bedarfe aller Alexianer-Einrichtungen im Verbund Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt (VBBS) aufzubauen sowie die Prozesse dieses neu gegründeten Instituts zu gestalten. Zentrale Bedeutung haben dabei die Entwicklung eines bedarfsgerechten Jahresprogramms für die Alexianer-Einrichtungen im VBBS, die Implementierung digitaler und analoger Lernformate sowie die professionelle Begleitung der Teilnehmenden – „von der ersten Kontaktaufnahme über den Abschluss der Maßnahme“ hinaus.
Ihre Aufgaben
Aufbau und Kuration eines auf den Bedarf und aufeinander abgestimmten fachlichen Fort- und Weiterbildungsportfolios im Bereich Gesundheit und Soziales in enger Abstimmung mit zentralen Stakeholdern des Verbundes sowie Fachreferaten des Konzerns
Entwicklung und Implementierung von zukunftsorientierten Bildungskonzepten für den Verbund unter Einbezug der digitalen Bildungsinfrastruktur (Pflege von Learning-Management- und CRM-Systemen) und moderner Lernformate (Webinare, Blended Learnings etc.)
Systematische Beobachtung von Trends und Wettbewerbern im Gesundheits- und Bil-dungsmarkt; Aufbereitung evtl. veränderter rechtlicher Vorgaben, Ableitung erkennbarer Fort-/Weiterbildungsbedarfe aus den durchgeführten Analysen und Evaluationen
Betriebswirtschaftliche Verantwortung (Budget-, Ressourcen- und Terminsteuerung) für das Fort- und Weiterbildungsinstitut
Akquise von Dozent*nnen und Abschluss von Vorbereitung der Honorarvereinbarungen
Kooperation und Netzwerkarbeit – Bildungsmarketing
Gezielte Ausschreibung/Bewerbung der Angebote und Akquise von Teilnehmer*innen
Bildungsevaluation und -controlling (Sicherstellung der Bildungsqualität und von Zertifizierungsvorgaben)
Je nach fachlicher Expertise: ggf. Übernahme von Lehrtätigkeiten
Ihr Profil
Berufserfahrung im Bereich Bildungsorganisation und -management mit idealerweise abgeschlossener pädagogischer oder vergleichbarer Hochschulausbildung
Professionelles pädagogisches Selbstverständnis mit einem sinnstiftenden Erleben Ihrer Bildungstätigkeit
Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten; Bereitschaft zur Weiterentwicklung digitaler Strukturen und Prozesse
Hohe Eigeninitiative, Sozial- und Entscheidungskompetenz, Organisationstalent und Innovationsfreude; souveränes Stakeholder-Handling
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Softwarekenntnisse im Bildungskontext (MS Office, LCMS, Videokonferenzsysteme, etc.) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Eigenständigkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen und lösungsorientiert mit Menschen zu arbeiten
Unser Angebot
Ein interessantes, von eigenem Gestaltungsspielraum geprägtem vielseitiges Aufgaben-gebiet als Bildungsmanager*in
Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit entsprechender Entscheidungs-kompetenz
Attraktiver Arbeitsort in einmaliger Lage – „Mitten in Berlin“
Softwaregestützte Administration und Organisation der Bildungsprozesse
Moderner mobiler EDV-Arbeitsplatz mit der Möglichkeit von Homeoffice
Gestaltungsspielraum für Ihre pädagogischen Ideen
Eine freundliche und dynamische Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien und enga-gierten Kooperationspartnern/-innen (m/w/d)
Strukturierte Einarbeitung und Begleitung
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrich-tungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) sowie eine leistungsstarke Altersvor-sorge
Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird
Ein innovatives und agiles Team an einer der ältesten Pflegeschulen Deutschlands
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Michael Haas
Leiter Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin