Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
2025 Ausbildung zum: zur Heilerziehungspfleger: in (w/m/d) Weissenau
Ausbildung Heilerziehungspflege Weissenau
Kennziffer: W
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist zum 01.09.2025 im Bereich Arbeit und Wohnen sowie in der forensischen Psychiatrie zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Es handelt sich um eine Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Pflege und Pädagogik, bei der die zwischenmenschliche Beziehung von tragender Bedeutung ist.
Während der Ausbildung eignen Sie sich folgende Kenntnisse an: - Pädagogik und Heilpädagogik
- Psychologie
- Medizin
- Psychiatrie
- Berufs- und Rechtskunde
- Praxis- und Methodenlehre
- Spiel und Gestaltung
- Musik und Bewegung
- Medienpädagogik, Datenverarbeitung
- Kommunikation
- Pflege
- Hauswirtschaft
Das bringen Sie mit
- Mittlere Reife
- 1-jähriges Vorpraktikum oder Freiwilliges Soziales Jahr
- Schulplatz, am Institut für soziale Berufe (Ravensburg) oder Diakonischen Institut für soziale Berufe (Ravensburg-Weissenau)
- Eigenverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit sind erwünscht
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante Tätigkeit mit ansprechendem Arbeitsklima,
- einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen,
- eine praktische Ausbildungsstätte, die Ihnen mit einer guten fachlichen Anleitung eine fundierte praktische Ausbildung ermöglicht.
Und jede Menge Extras, zum Beispiel
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitvereinbarung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Angebote zur Kinderbetreuung
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen: Julia König, reg. Geschäftsbereichsleiterin der Abteilung Maßregelvollzug, Telefon: 0751 7601-2511, E-Mail:
Christine Schuler, Arbeit und Wohnen, Telefon: 0751 7601-2207, E-Mail:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 31.07.2025.
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen: - Bewerbungsschreiben, Lebenslauf
- Abschlusszeugnis allgemein bildende Schule bzw. Halbjahreszeugnis
- ggf. Bescheinigungen über soziales Engagement
- letzte Arbeitgeberzeugnisse/Zeugnis über FSJ
- Nachweis über Masernschutzimpfung
Bei Bewerber: innen aus dem Ausland: - Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache
- Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums
- Sprachnachweis B2
Stelle teilen
beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Willkommen im Team.
Teamtage und regelmäßige Treffen ermöglichen Vernetzung und Austausch unter Auszubildenden und Studierenden.
Jede Stimme zählt.
Gehört werden: die Jugend- und Auszubildendenvertretung macht sich für dich stark.
Auf Wohnungssuche?
Falls erforderlich bieten wir günstige Zimmer in unseren Wohnheimen.
ZfP Südwürttemberg,
Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried