Stellenbeschreibung
HEP-Azubis
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • berlinweit • Ausbildung • befristet
Teilzeit
berlinweit
ab sofort
Job-ID: 33328
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Wir stellen ein für unsere Einrichtungen in Berlin Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in in Einrichtungen der Behindertenhilfe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Sie gestalten: Unter Anleitung führen Sie Maßnahmen zur Unterstützung, Begleitung der Leistungsberechtigten durch
Sie beobachten und assistieren: Sie unterstützen die Leistungsberechtigten dabei, eigene Fähigkeiten zu entwickeln, Wünsche zu formulieren und begeleiten Entwicklungsschritte
Sie sind ansprechbar: Sie führen gemeinsam mit Fachkräften Gespräche mit diversen Kooperationspartnern und wirken bei der Gestaltung von unterschiedlichen Aktivitäten mit
Ihr Profil
Berufseinstieg: Sie beginnen die Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
Sie lernen nie aus: Sie haben Freude daran, Neues zu erlernen, sich weiterzubilden und an Supervisionen teilzunehmen
Konzeptumsetzung: Sie interessieren sich für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deren individuellen Bedarfen
Unser Angebot
Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
Regelmäßige Feedbackgespräche
Krankengeldzuschuss
Kostenlose Getränke im Standort
Intensiver kollegialer Austausch
Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
Hospitation in anderen Bereichen
Betriebsrat
Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Qualifikation und Anzahl der Berufsjahre zwischen 2.801 € bis 3.516 € brutto für Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit: max. 20 Std./Woche Befristung Die Befristung ist gekoppelt an die Ausbildung
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
Zuschuss für Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Mehrere Standorte HEP-Azubis
Das Unionhilfswerk unterstützt erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung dabei, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Lebensziele zu erreichen. Wir fördern die aktive Teilhabe unserer Klient*innen am gesellschaftlichen Leben. Wertschätzung, Achtung, Toleranz und Rücksichtnahme begleiten unsere tägliche Arbeit.
1/4
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. Das Mitarbeiter*innen im Betreuten Einzelwohnen besuchen die Menschen in ihren eigenen Wohnungen. Im Mittelpunkt steht das vertrauensvolle Verhältnis zwischen den Mitarbeiter*innen und den Klient*innen. Gemeinsam werden Perspektiven entwickelt und umgesetzt.
Unser Mitarbeiter*innen arbeiten nach dem heilpädagogischen Ansatz einer ganzheitlichen Förderung. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Wünsche unserer Bewohner*innen.
In den Besonderen Wohnformen sind die Mitarbeiter*innen rund um die Uhr für die Bewohner*innen da und sorgen für Abwechslung im Alltag mit zahlreichen Aktivitäten, Freizeitgruppen und Urlaubsfahrten. In regelmäßigen Besprechungen werden diese mit den Bewohner*innen gemeinsam geplant und umgesetzt.
In den Wohngemeinschaften erarbeiten Bezugsbetreuer*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen eine feste Tagesstruktur. Umgang mit Geld lernen, den Haushalt organisieren, Ausflüge planen, Arztbesuche wahrnehmen, Krisen bewältigen: Die Mitarbeiter*innen unterstützen die Menschen mit Behinderung in jeder Lebenslage.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. Das Mitarbeiter*innen im Betreuten Einzelwohnen besuchen die Menschen in ihren eigenen Wohnungen. Im Mittelpunkt steht das vertrauensvolle Verhältnis zwischen den Mitarbeiter*innen und den Klient*innen. Gemeinsam werden Perspektiven entwickelt und umgesetzt.
Unser Mitarbeiter*innen arbeiten nach dem heilpädagogischen Ansatz einer ganzheitlichen Förderung. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Wünsche unserer Bewohner*innen.
In den Besonderen Wohnformen sind die Mitarbeiter*innen rund um die Uhr für die Bewohner*innen da und sorgen für Abwechslung im Alltag mit zahlreichen Aktivitäten, Freizeitgruppen und Urlaubsfahrten. In regelmäßigen Besprechungen werden diese mit den Bewohner*innen gemeinsam geplant und umgesetzt.
In den Wohngemeinschaften erarbeiten Bezugsbetreuer*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen eine feste Tagesstruktur. Umgang mit Geld lernen, den Haushalt organisieren, Ausflüge planen, Arztbesuche wahrnehmen, Krisen bewältigen: Die Mitarbeiter*innen unterstützen die Menschen mit Behinderung in jeder Lebenslage.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. Das Mitarbeiter*innen im Betreuten Einzelwohnen besuchen die Menschen in ihren eigenen Wohnungen. Im Mittelpunkt steht das vertrauensvolle Verhältnis zwischen den Mitarbeiter*innen und den Klient*innen. Gemeinsam werden Perspektiven entwickelt und umgesetzt.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Jürgen Weimann
Fachbereichsleiter
030 42265-866
Wir sind Wegbegleiter*innen!
Die über 3.000 Mitarbeiter*innen des Unionhilfswerks sind für Menschen da, die Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Gemeinsam etwas zu erreichen und mit Empathie, Kreativität, Vielfalt und Kompetenz einen echten Unterschied im Alltag der Menschen auszumachen, das treibt uns an. Jeder Moment, ob groß oder klein, steckt voller Wunder und macht die Arbeit im Unionhilfswerk so wertvoll.
Wir sind Vielfalt!
Wir stehen für Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung.
Jetzt bewerben
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns!
Ähnliche Jobs
Wir werten alle Jobs für Sie aus, um Ihnen passend zu den Aufgaben und den geforderten Fähigkeiten ähnliche Jobs vorzuschlagen.
Betreuer*in für Besondere Wohnform (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Berlin Treptow
Betreuer*in in WG für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Berlin Moabit
Betreuer*in in WG für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Berlin Charlottenburg