Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist in der Abteilung R 420 - Seelsorge Personal - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %, das sind zur Zeit 29,25 Wochenstunden, neu zu besetzen.
Die Abteilung 420 - Seelsorge Personal - koordiniert und plant den Personaleinsatz der Priester, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten sowie der Diakone des Bistums Münster. Dazu zählt auch die Aus- und Fortbildung sowie Personalentwicklung.
Verwaltungstechnische Zuarbeit für die Abteilungsleitung und die Leitung des Sachgebietes 421 Einsatz
Selbstständige Erledigung von Verwaltungsaufgaben und sich daraus ergebender anderer Dienste und Aufgaben für die Abteilung 420
Selbstständige Organisation und Erledigung von Verwaltungsaufgaben und sich daraus ergebender anderer Dienste und Aufgaben für die Abt. 420
Fachliche Leitung der Mitarbeitenden im Verwaltungsbereich der Abt. 420
Leitung, Moderation und Koordination der Konferenz im Verwaltungsbereich
Mitwirkung bei der Koordination und Durchführung der Konferenz der Gesamtabteilung
Statistische Auswertungen für die Hauptabteilungsleitung
Verantwortung und Koordination für die Umstellung und Anwendung auf VIS in der Abt. 420
Büroorganisation in der Abt. 420 (Atoss, Vertretungen, Berechtigungen, Home-Office, sonstige Projekte seitens der Bistumsleitung)
Zusammenarbeit in Personalangelegenheiten der Pastoralassistenten/-innen, Pastoralreferenten/-innen, Diakone mit der Gruppe Personalmanagement), z. B. bei der Erstellung von Zeugnissen und Dankschreiben
Vereinbarung und Erstellung von Refinanzierungen des Seelsorgepersonals und Anforderung von regelmäßigen Personalkostenerstattungen
Allgemeine Personalsachbearbeitung für die Berufsgruppe der Priester –
Berechnung, Festlegung, Bescheiderstellung, Durchführung von Widerspruchsverfahren bei ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten
Vorbereitung der Abrechnung von Staatsabrechnungen/Dotationen
IT-Ausstattung und Accountpflege des Seelsorge-Personals
Übernahme von Sonderaufgaben und übergreifenden Projekten
Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. Bachelor of Laws/Arts oder den Nachweis über den er-folgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder eine vergleichbare Qualifikation für den gehobenen Dienst
Gründliche und umfassende Verwaltungskenntnisse
Berufserfahrung, möglichst im Personalbereich
Ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Diskretion
Gute IT-Kenntnisse, wünschenswert sind Kenntnisse in Personal-Office (PO)
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c der KAVO.
Ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten und hoch motivierten Team.
Sie erwartet eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 26.10.2025 zu.