Mitarbeiter*in im Bürodienst (w/m/d) am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Soziologie, unbefristet

Christian Albrechts Universität zu Kiel

Mitarbeiter*in im Bürodienst (w/m/d) am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Soziologie, unbefristet

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter*in im Bürodienst (w/m/d) am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Soziologie, unbefristet


Am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Soziologie der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Mitarbeiter*in im Bürodienst (w/m/d)

unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte der Stelle einer/eines Vollzeitbeschäftigten (zzt. 19,35 Stunden).

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel im Büro und im Homeoffice auf die Wochentage vormittags zu verteilen.

Das Aufgabengebiet umfasst je zur Hälfte der Stelle (zzt. ca. 9,75 Stunden) allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben des Sekretariates für den Bereich Soziologie des Instituts mit den folgenden Tätigkeiten:

  • Finanzmittelverwaltung für das Fach Soziologie (MachWeb)
  • Rechnungsbearbeitung
  • Planungstätigkeiten, Korrespondenz, Termin- und Projektverwaltung

Die zweite Hälfte der Stelle (zzt. ca. 9,75 Stunden) umfasst allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben des Sekretariates für die Professur Soziologie und empirische Sozialforschung. Erwartet werden von der/dem künftigen Stelleninhaber*in insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Verwaltung der Drittmittelprojekte und Dienstreisen des Lehrstuhls
  • Unterstützung im Prüfungs- und Lehrbetrieb
  • zusammentragen und Melden von Prüfungsdaten an das Prüfungsamt
  • Planungstätigkeiten, Korrespondenz, Termin- und Projektverwaltung

Darüber hinaus sind zeitweilig (z. B. bei Urlaubsvertretung) auch folgende Aufgaben zu übernehmen

  • Beschaffung und Ausgabe von Bürobedarf und Büroausstattungen
  • Personalverwaltung der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte (Verträge, Einstellungen usw.) für das Fach Soziologie
  • Vorbereiten von Anträgen an die Personaladministration der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen für das Fach Soziologie

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung oder eine mindestens dreijährige, nachgewiesene Sekretariatserfahrung an einer Hochschule
  • Kenntnisse im Bereich der Personalverwaltung, vorzugsweise im Hochschulbereich
  • Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
  • Wünschenswert sind Kenntnisse universitärer Systeme wie Olaf, Plone, MachWeb, SVA und WinTrip
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument) bis zum 25.05.2025 an folgende Personen

Prof. Dr. Robert Seyfert
seyfert@soziologie.uni-kiel.de

Prof. Dr. Peter Graeff
pgraeff@soziololgie.uni-kiel.de

Melanie Basedow
mbasedow@soziologie.uni-kiel.de

Institut für Sozialwissenschaften
Fach Soziologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Westring 400
24118 Kiel

Rückfragen zu der Stelle werden Ihnen ebenfalls unter diesen E-Mail-Adressen beantwortet. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 02.06.2025 stattfinden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen.

Wir bitten von Bewerbungen per Post in Papierform abzusehen. Per Post eingehenden Bewerbungen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.


Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.